Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das Original stammt aus dem Jahr 1939, fährt noch immer im Schlossgarten Karlsruhe - das Modell des "Greif" gibt's im Format "HO" | Foto: www.jowapress.de
Video 5 Bilder

„Porsche-Lok“, „Bähnle“ und „Greif“
Schlossgartenbahn startet mit Verspätung in die neue Saison

Karlsruhe. Die Schlossgartenbahn kehrt mit „Porsche-Lok“, „Bähnle“ und „Greif“ aus ihrer Winterpause zurück. [UPDATE: Aufgrund des schlechten Wetters verschieben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den Saisonstart der Schlossgartenbahn - vom 2. auf voraussichtlich Samstag, 9. April] Das „Bähnle“ ist seit der Bundesgartenschau in Karlsruhe 1967 eine besondere Attraktion, „mit großer Tradition, deshalb haben wir die Betriebszeiten an Samstagen um eine Stunde ausgeweitet“, so Christian Höglmeier,...

Wie bei "Bares für Rares"
Museumssprechstunde: ein Jugendstil-Special in Karlsruhe

Karlsruhe. „Bares für Rares“ ist ein TV-Format, das sich seit Jahren einer ständig wachsenden Zuschauerzahl erfreut. Kein Wunder, denn hin und wieder hat jeder mal so einen „Fund“ auf dem Dachboden oder im Keller. Meist weiß man nicht, was es ist – viel häufiger dazu auch nicht, was es wohl wert ist! Kunst & Kultur: Wer „Jugendstil-Schätze“ oder „Liebhaberstücke“ hat, über die er gern mehr erfahren würde, kann nun beim Landesmuseum in die „Sprechstunde“. Klare Ansage: Was hat es mit dem...

Kreative Lichtkunst in Karlsruhe
Schloss und die City strahlen beim Light Festival

Karlsruhe. Nach zwei Jahren Pandemie kehrt das Leben wieder zurück und damit auch das, was das Leben letztlich ausmacht, was es prägt. Beispiele gibt es auch in Karlsruhe genügend. Festivals melden große Nachfrage für den Sommer 2022 und natürlich steht dabei oft die Musik im Fokus. In Karlsruhe fiebern so Tausende dem "Fest" entgegen, das wenige Wochen vor dem "Schlosslichtspiele Light Festival" - 18. August bis 18. September - stattfindet. Auch hierzu passt das Motto „music4life“, das Prof....

75 Jahre Dagobert Duck
"Die Welt der Comics" am Rondellplatz zu Gast

Karlsruhe. Stippvisite aus Entenhausen in der Fächerstadt: Donald Duck und seine Freunde, Comic-Verlage und die Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ machen vom 1. April bis zum 15. Mai 2022 im Regierungspräsidium Karlsruhe Station, bieten zusammen ein Veranstaltungsformat. „Damit wollen wir der Kreativbranche ein zusätzliches Podium bieten und zeigen, dass wir neben unseren bewährten Ausstellungsformaten auch immer wieder ungewöhnliche Ausstellungen in unserem Programm haben",...

Nippel statt Nietzsche gibt’s mit Bülent Ceylan als Luschtobjekt am 13. Januar in Bruchsal | Foto: S-Promotion Event
Aktion

Gewinnspiel: Bülent Ceylan kommt mit dem "Luschtobjekt" nach Karlsruhe

Das Wochenblatt präsentiert die Bülent Ceylan-Show "Luschtobjekt" des Veranstalters S-Promotion: Karlsruhe. Bülent Ceylan zeigt sein aktuelles Programm „Luschtobjekt“ am Freitag, 22. April, 20 Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe. Das Wochenblatt verlost Tickets für die Veranstaltung "Luschtobjekt" in Karlsruhe. Bülent macht sich in seinem 12. Live-Programm nicht nur selbst zum „Luschtobjekt“ er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen...

Jugendstil-Sprechstunde im badischen Landesmuseum
Schatz oder Schätzchen?

Karlsruhe. Bilderrahmen, Ohrringe der Oma,  das Familien-Teeservice oder die Brosche vom Flohmarkt – sind es alte Schätze oder doch "nur" lieb gewonnene "Schätzchen"? Am Sonntag,  3. April, kann man genau das nachprüfen lassen - und zwar kostenlos und von richtigen Experten. Das Badische Landesmuseum lädt zu einer Museumssprechstunde im Rahmen der Ausstellung "Göttinen des Jugendstils".  Es ist ein bisschen wie im Fernsehen: Interessierte können nach Anmeldung mit ihrem Jugendstil-Schatz oder...

Video

Buster Keaton, George Méliès, Segundo de Chomon
Stummfilm und Live Musik

Stummfilm & Live Musik Samstag, 26.03.2022, 19.00UhrPetrus-Jakobus-Kirche Bienwaldstr. 18, Karlsruhe Programm Henry Purcell (1659-1695) / Trumpet Tune  Georges Méliès (1861-1938) / Märchen von der Großmutter und Traum des Kindes (1908) Segundo de Chomón (1871-1929) / The Electric Hotel (1908) Nicolaus.A.Huber (1939-) / Clash Music aus Herbstfestival (1988) H. Villa-Lobos (1887-1959) / aus La famille du bébé (1918) Buster Keaton (1896-1966) / One Week (1920) Eintritt frei, Spenden erbeten....

Benefiz-Abend zugunsten Geflüchteter
„Ein SANDKORN für den Frieden“ am 30.03.22

Am 30. März 2022 um 19:30 Uhr findet im SANDKORN ein Benefiz-Abend zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Das Theater möchte sich damit klar positionieren gegen den Angriffskrieg seitens der russischen Armee gegen die Ukraine und zugleich ein Zeichen setzen für Frieden und Menschlichkeit, gegen Krieg, Zerstörung, Vertreibung und großes menschliches Leid. „Wir sind sehr betroffen von der Situation“, sagt Daniela Kreiner, Kaufmännische Leiterin des SANDKORN. „Alle möchten helfen,...

Foto: Young Classic Sound Orchestra
Video 3 Bilder

Benefizkonzert am 27. Mai 2022
FANTASTISCHE WELT DER FILMMUSIK

Ein wunderbares Konzert genießen und dabei Gutes tun – das ist beim Benefizkonzert FANTASTISCHE WELT DER FILMMUSIK am 27. Mai 2022 zugunsten von „Keine kalten Füße“ möglich. Mit dem Kauf eines Tickets unterstützen Konzertbesucher*innen die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe – ein Ort für Kinder und Jugendliche, der ihnen Hilfe, Schutz und Bildungschancen bietet. „Gerade die Kinder und Jugendlichen müssen in diesen Krisenzeiten unterstützt werden,“ meint Lahnor Adjei, Gründer...

Die Saison auf dem Fahrgastschiff startet
Große Eröffnungsfahrt am Sonntag, 20. März

Region. Die Winterpause ist beendet, die „MS Karlsruhe“ nimmt pünktlich zum Frühlingsbeginn wieder Fahrt auf. Dank Lockerungen und Erleichterungen bietet der Fahrplan wieder ein breites Angebot an erlebnisreichen Ausflugs- und Themenfahrten. Die Crew der „MS Karlsruhe“ und das Gastronomieteam vom „Rhein Dining“ freuen sich auf die Fahrgäste am Sonntag, 20. März, wenn es endlich wieder heißt „Volle Fahrt voraus auf den Rhein!“ Die „MS Karlsruhe“ legt um 15 Uhr zur ersten Fahrt der neuen Saison...

Michael Mittermeier ist wieder da  | Foto: S-Promotion
Aktion

Verlosung
Michael Mittermeier kehrt zurück: Zapped! -Special

Karlsruhe. 1996 erschien Michael Mittermeiers Programm „Zapped!“ urknallgleich auf der deutschen Comedy-Bildfläche. Am Mittwoch, 6. April, ab 20 Uhr feiert der Stand-up-Comedian mit einem „Zapped!“-Special im Karlsruher Konzerthaus einen Abend im Rausch der Streams und Kanäle. Es ist einiges passiert zwischen Raumschiff Enterprise und Game of Thrones, aber es gibt doch Dinge, die auf ewig Bestand haben. „Zapped! - Ein TV-Junkie kehrt zurück!“ ist nostalgischer Rückblick in die TV-Geschichte und...

Foto: ADAC
3 Bilder

Geschicklichkeitsaufgaben unterwegs
Mit "Youngtimern" auf der Piste sein

Region. Die zweite "ADAC Youngtimer Tour" findet in und um Karlsruhe am 11. und 12. Juni 2022 statt. Es sind - ob der Nachfrage und durch die Absage der vergangenen beiden Jahre - nun zwei Tage im Angebot, die schon bestens nachgefragt sind - nur noch wenige Restplätze gibt es. Eine Teilnahme kann entweder am Samstag, 11., oder am Sonntag, 12. Juni, erfolgen. Eine Teilnahme an beiden Touren ist nicht möglich. Unterwegs in der Region Es ist keine klassische Rallye, sondern eine Ausfahrt mit...

Benefiz-Kulturtag im Tollhaus Karlsruhe
Viele Künstler engagieren sich am 27. März

Karlsruhe. Am Sonntag, 27. März, lädt das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus gemeinsam mit dem "Kulturring Karlsruhe" ab 15 Uhr zu einem großen und vielfältigen Benefiz-Kulturtag ein. In beiden Sälen und weiteren Spielorten werden vornehmlich Karlsruher  Künstler ein Zeichen gegen den sinnlosen und mutwillig vom Zaun gebrochenen Angriffskrieg in der Ukraine setzen und ihre Verbundenheit mit den Menschen im Kriegsgebiet und auf der Flucht demonstrieren. Für die Ukraine-Hilfe Künstler gegen den...

„KONS Spendensymphonie“ geht weiter
„Four and more“: Klavier

Musik. Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten. Der Konzert-Reigen für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht jetzt weiter: So spielen am Samstag, 19. März, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände – unter anderem Werke von Darius Milhaud, Franz Schubert, Alexander Arutjunjan, Johannes Brahms, Sergei Rachmaninoff und Maurice Ravel....

Mitten in den Kitzbüheler Alpen liegt das idyllische Spertental. Mit Bergführern wie Franz Hetzenauer (links) ist man in guten Händen bei einer geführten Tour im freien Gelände. | Foto: Daniel Basler
4 Bilder

Winterurlaub Kitzbüheler Alpen
Funkelnde Eishöhlen und Schnapsal-Macher

Die Täler und Grasberge der Kitzbüheler Alpen sind ein kleiner Kosmos für sich – und mittendrin das Skirennen-Mekka Kitzbühel. Neben Pisten-Zirkus und Abfahrt-Adrenalin ist der Gebirgszug überdies für sein facettenreiches Netz an Routen für Winterwanderer und Schneeschuhgänger in malerischen Naturrevieren bekannt. Und für sein großes Iglu-Dorf hoch über dem Brixental. Es dauert keine halbe Stunde, bis uns der Bus von Kirchberg in kurvenreicher Fahrt ins Herz des Spertentals bugsiert. „Alle von...

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Blick in die Ausstellung - alle ausgestellten Bilder: © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Punkte, Paare, Politik, Pop: die Dualismen des Sigmar Polke

Karlsruhe. Es verwundert nicht, dass die neue Sigmar Polke-Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe den Namen "Dualismen" trägt. Denn kaum ein Künstler vereinigt mehr Gegensätze, mehr Dualismen in seinem Schaffen als Sigmar Polke. Sigmar Polke (1941–2010) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Kunst des 20. Jahrhunderts. Neugier, Witz und hintergründige Ironie, aber auch Kritik an gesellschaftlichen Bedingungen und philosophische Reflexionen sind für seine Werke charakteristisch. Die...

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

3 Bilder

Zoo d'Amnéville
Zum dritten Mal in Folge Nashornnachwuchs im Zoo d’Amnéville

Der Zoo d’Amneville liegt rund 250 km und gut 2,5 Autostunden von Karlsruhe im lothringischen Amnéville, er engagiert sich seit Jahren in Aufzuchtprogrammen bedrohter Tierarten. Mit vier weiblichen Zuchttieren und sieben Jungtieren in den letzten zehn Jahren ist der Zoo eines der größten Nachwuchszentren für Breitmaulnashörner in Europa. Nun füllt sich das Geburtenheft des Zoo d’Amnéville weiter mit der Geburt eines dritten männlichen Nashornbabys innerhalb weniger Monate. Seit dem 18. Februar...

 „Jazz und Literatur“ hieß es am Sonntagmorgen im Foyer des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe. Thema: „Musik! Über ein Lebensgefühl“ - Texte über Jazz aus der Feder des 2016 verstorbenen Publizisten Roger Willemsen. | Foto: Jazzclub Karlsruhe/Paul Needham
14 Bilder

Jazz und Literatur - im badischen Staatstheater
Von großen Gefühlen und der Geheimsprache der Musik

Karlsruhe. „Jazz und Literatur“ hieß es am Sonntagmorgen im Foyer des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe. Thema: „Musik! Über ein Lebensgefühl“ - Texte über Jazz aus der Feder des 2016 verstorbenen Publizisten Roger Willemsen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Jazzclub Karlsruhe und des Badischen Staatstheaters. Am Sonntag spielte das Black & Blue Quartet unter Leitung von Steffen Schuhmacher, die Texte aus Willemsens Radioshows wurden gelesen von Sarah Sandeh. Einem vor...

5 Bilder

Theater die Käuze
FRAU HOLLE

... und dann ist das Kind in den Brunnen gefallen ! Noch bis zum 19.03 und immer um 16:00h spielt das Theater die Käuze das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Traditionell spielen wir, seit 1968,  mit Kindern für Kinder. Sehenswert für Jung und Alt

Was Träume über uns selbst verraten
Über Träume im Roten Haus

Alle Menschen verfügen über ein ähnliches Reservoir von Träumen, schönen und dahinplätschernden, Alpträume und solche, in denen wir herrlich über den Wolken im Sonnenschein fliegen können. Und wie gehen wir damit um ? Andrea Menges-Fleig, Psychotherapeutin und Fachärztin für Psychosomatische Medizin, die Referentin des sehr gut besuchten Abends, gab Hinweise und Interpretationsmöglichkeiten, berichtete vor einem interessierten Publikum über die Geschichte des Traumes, der Traumdeutung. Bekannte...

Ökologische Städtetour nach Hamburg
Für junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren

Die Naturfreundejugend bietet eine Städtetour nach Hamburg an, bei der der ökologische Fußabdruck einer Großstadt untersucht wird. Die Reise ist für junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren geplant und findet vom 15.-22. April 2022 statt. Auf dem Programm stehen die Erkundung des Hamburger Hafens, der eigenen Mikrokosmos St. Pauli, die millionenschwere Elbphilharmonie und ökologische Standorte der Stadt. Die Übernachtung findet in einem Hostel in Hamburg statt und die Gruppe versorgt sich...

Foto: SSG/Arnim Weischer
2 Bilder

Zum "Tag des Weintrinkens"
Das berühmte "Große Fass" in Heidelberg

Region. Es ist ein gar mächtiger Vorratsspeicher: das große Fass im Schloss Heidelberg, das schon im Lied "Perkeo" 1846 vom Karlsruher Dichter Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) beschrieben wurde. In der Vertonung aus dem 19. Jahrhundert wurde es zu einem beliebten Kommerslied, das Studentenverbindungen gerne singen. Gäste erfahren bei einem Besuch im Schloss so auch mehr über die Weinbautradition und den Weingenuss in Heidelberg. Denn das "Große Fass" im Fassbau ist eine der besonderen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ