Zum "Tag des Weintrinkens"
Das berühmte "Große Fass" in Heidelberg

Foto: SSG/Arnim Weischer
2Bilder
  • Foto: SSG/Arnim Weischer
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Es ist ein gar mächtiger Vorratsspeicher: das große Fass im Schloss Heidelberg, das schon im Lied "Perkeo" 1846 vom Karlsruher Dichter Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) beschrieben wurde. In der Vertonung aus dem 19. Jahrhundert wurde es zu einem beliebten Kommerslied, das Studentenverbindungen gerne singen.

Gäste erfahren bei einem Besuch im Schloss so auch mehr über die Weinbautradition und den Weingenuss in Heidelberg. Denn das "Große Fass" im Fassbau ist eine der besonderen Attraktionen des Monuments, das weltweit ein beliebtes Reiseziel ist. Den Fassbau ließ Johann Kasimir 1589 an der Neckarseite des Schlosses errichten. Er besteht aus zwei übereinanderliegenden, gewölbten Sälen. Im Keller des Gebäudes wurde 1591 ein riesiges Fass eingebaut, in dem 130.000 Liter Zehntwein aus der Pfalz gesammelt wurden. Das ursprüngliche "Große Fass" fiel den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zum Opfer. 1664 wurde es dann durch ein noch größeres Fass mit 200.000 Litern Fassungsvermögen ersetzt. Knapp 100 Jahre später ließ Kurfürst Carl Theodor, der längst schon im Schloss Mannheim residierte, das heutige dritte "Große Fass" konstruieren. 220.000 Liter Wein fanden hier Platz.

Weinseliger Hofnarr
Über dem Fass befindet sich eine Plattform, die man über eine Treppe erreichen kann: Vermutlich wurde hier das Tanzbein geschwungen. Bis heute hält eine bemalte Holzfigur Wache über das "Große Fass": der kleinwüchsige "Perkeo", der von Kurfürst Carl Philipp zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus Südtirol an den Heidelberger Hof geholt wurde. Als Hofnarr sorgte er mit seinen Späßen und viel Wortwitz für die Unterhaltung der höfischen Gesellschaft. Berühmt war seine Trinkfestigkeit, um die sich so manche Anekdoten ranken. Außerdem war er der Mundschenk und damit für die kurfürstlichen Weinvorräte verantwortlich.

Genuss & Geselligkeit

Zu dem seit 2017 stattfindenden "Tag des Weintrinkens" (18. Februar) veröffentlichen "Staatliche Schlösser und Gärten" und "Tourismus Marketing" in Baden-Württemberg ein weiteres Video der Serie „Weingeschichten“, mit denen für den "Weinsüden" geworben werden soll. Das gut dreiminütige 360-Grad-Video ist unter anderem auf dem Youtube- und Facebook-Kanal der "Staatlichen Schlösser und Gärten" zu sehen.

Schloss auch virtuell zu erleben
Mobil oder auf dem PC lassen sich so die Räume von Schloss Heidelberg virtuell und interaktiv erleben. „Gäste erhalten so das Rund-um-Raum-Erlebnis, als wären sie selbst vor Ort“, ist Frank Krawczyk, von den "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" über das neue digitale Besuchserlebnis.

Feste im Königssaal
Neben dem Fassbau steht der Frauenzimmerbau aus der Zeit um 1515 – benannt nach den Wohnräumen der Hofdamen in den oberen Stockwerken. Im Erdgeschoss befindet sich der Königssaal, der große Festsaal von Schloss Heidelberg. Sehr praktisch: Bei Festen konnte der Wein über eine Leitung direkt aus dem Großen Fass in den nebenan gelegenen Frauenzimmerbau und damit in den Königssaal gepumpt werden, damit dem Weingenuss nichts im Wege stand. Wer vor Ort mehr über die Weinbaukultur erfahren will, ist bei den Führungsangeboten der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" richtig, denn das "Große Fass" im Schloss Heidelberg kann täglich besichtigt werden.

www.schloss-heidelberg.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Foto: SSG/Arnim Weischer
Perkeo ist bereit | Foto: Ralf Kuhlen
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ