Deutsche Abadá-Capoeira Meisterschaft
Gold und Silber für Karlsruhe

Alexis Loucopoulos (Mangalô, rechts) ist neuer deutscher Jugendmeister in Abadá Capoeira. | Foto: Uwe Böse
3Bilder
  • Alexis Loucopoulos (Mangalô, rechts) ist neuer deutscher Jugendmeister in Abadá Capoeira.
  • Foto: Uwe Böse
  • hochgeladen von Dana Graulich

Der Verein Capoeira Karlsruhe e. V. freut sich über zwei herausragende Erfolge bei der Deutschen Capoeira-Meisterschaft 2025 in Heidelberg. Zwei seiner Mitglieder konnten erneut glänzen und Medaillen in die Fächerstadt holen.

Nachdem der Informatiker Alfred Xhelilaj (Graduado Calopsita) bereits 2018 Silber und 2019 Bronze in die Fächerstadt geholt hatte, wurde er jetzt in der höheren Kategorie B der Männer Deutscher Vizemeister. Zudem wurden zwei seiner drei Wettkampfspiele, das akrobatische Siriuna- und das kämpferische São Bento d'Abadá-Spiel ausgezeichnet. Der 15-jährige Schüler Alexis Loucopoulos, bekannt unter seinem Capoeira-Spitznamen Mangalô, war 2022 bereits Kindermeister und ist nun neuer Deutscher Jugendmeister. Neben den beiden Medaillengewinnern erreichten Paula Hacker (Graduada Jacarandá) in der Frauenkategorie C und Joana Loucopoulos (Amora) in der Jugendkategorie jeweils das Halbfinale.

Ausgerichtet wurde die diesjährige Deutsche Meisterschaft von den Vereinen Capoeira Gemeinschaft Heidelberg für Sport und Kultur e.V. und ABADÁ Capoeira Heilbronn, Stuttgart und Esslingen e. V.. Die Gesamtleitung übernahm Mestre Pernilongo (Sidney Maurício Tempesta) aus São Paulo in Brasilien. Rund 250 Teilnehmende aus mehreren Ländern trafen sich vom 17. bis zum 19. Oktober bei der Deutschen Meisterschaft und dem dreitägigen Rahmenprogramm, bestehend aus Workshops, Trainings und dem sogenannten Aulão, einem gemeinsamen Unterricht aller anwesenden Schüler*innen und Lehrer*innen, der vom ranghöchsten anwesenden Lehrer angeleitet wird. Ziel ist, Wissen, Bewegungen und Energie miteinander zu teilen – unabhängig von Graduierung oder Herkunft der Teilnehmenden. Die Atmosphäre ist gemeinschaftlich, inspirierend und oft mit Musik und Gesängen verbunden.

Capoeira verbindet Bewegung, Rhythmus, Kampf und Akrobatik zu einem ausdrucksstarken Dialog. Gespielt wird in der sogenannten Roda, einem Kreis aus singenden und klatschenden Capoeiristas, begleitet von traditionellen Instrumenten. Ursprünglich entstanden als Widerstandsform afrikanischer Versklavter in Brasilien, die ihre Kampfkunst als Tanz verschleiern mussten, ist Capoeira seit 2014 UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert inzwischen Menschen auf allen Kontinenten. Auch in der Gestaltung der Wettkämpfe unterscheidet sich Capoeira von anderen Kampfsportarten. Bewertet wird kein schneller Knockout, sondern das Zusammenspiel und die Harmonie der Bewegungen. Hierbei ist es wichtig, innerhalb von Sekundenbruchteilen auf die Bewegung des anderen Capoeiristas zu reagieren, sodass ein Wettkampf für Außenstehende wie eine einstudierte Choreographie erscheinen mag. Dies unterstreicht die Bedeutung von Capoeira als eine einheitliche Sportart, bei der Reaktionsvermögen, Fitness, Technik und Fairness gleichermaßen gefragt sind.

Wer diese vielfältige Sportart kennenlernen möchte, kann gerne für ein Probetraining vorbeischauen. Der Verein bietet Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und engagieren uns diversen sozialen und kulturellen Projekten. Informationen dazu gibt es unter https://capoeira-karlsruhe.de

Text: Dr. Andrea Nestl

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Alexis Loucopoulos (Mangalô, rechts) ist neuer deutscher Jugendmeister in Abadá Capoeira. | Foto: Uwe Böse
Alfred Xhelilaj (Graduado Calopsita, 2. v.r.) gewinnt die Silbermedaille in seiner Kategorie B der Männer. | Foto: Uwe Böse
Alexis Loucopoulos (Mangalô, Mitte), 1. Platz in der Jugendkategorie, und Alfred Xhelilaj (Graduado Calopsita, links), 2. Platz seiner Kategorie, mit ihrem stolzen Trainer Luiz Carlos dos Santos Gomes (Professor Cao, rechts). Joana Loucopoulos (Amora, 2. v.l.) und Paula Hacker (Graduada Jacarandá, 2. v.r.) erreichten beide das Halbfinale.  | Foto: Uwe Böse
Autor:

Dana Graulich aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ