Karlsbad - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Durlach flimmert“ beleuchtet Geschichte von 1945 bis 1980
Führung und Stadtrundgang zum Kino in Durlach

Durlach. Im Rahmen der derzeitigen Sonderausstellung „Durlach flimmert. Kino, Film, Vergnügen 1945 bis 1980“ im Pfinzgaumuseum stehen Führungen auf dem Programm. Auf die Spuren der früheren Kinos im heutigen Durlacher Stadtbild können sich Interessierte am Mittwoch, 10. Oktober, zusammen mit Susanne Stephan-Kabierske begeben. Thema des Stadtrundgangs zu den Orten der einstigen Lichtspieltheater der ehemaligen Markgrafenstadt sind auch die Erinnerungen von Besuchern an die Kinos. ps Infos:...

Ausstellung "Durlach flimmert" beleuchtet Geschichte von 1945 bis 1980
Führung und Stadtrundgang zu Kino in Durlach

Durlach. Im Rahmen der derzeitigen Sonderausstellung "Durlach flimmert. Kino, Film, Vergnügen 1945 bis 1980" im Pfinzgaumuseum stehen in den nächsten Tagen zwei Führungen auf dem Programm. Zunächst leitet Kuratorin Christiane Torzewski am Sonntag, 7. Oktober, um 11.15 Uhr einen Rundgang durch die Präsentation in den Museumsräumen in der Karlsburg, die Kino- und Filmkultur in Durlach, deren Akteure und Geschichten vom Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg über die Zeiten des Kinobooms bis zur...

Besondere Führung am Sonntag, 7. Oktober, im Botanischen Garten
Mit allen Sinnen den "Herbstgarten" in Karlsruhe erleben

Karlsruhe. Erntedank für alle Sinne: Jetzt blühen die letzten Blütenstauden im Außenbereich des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Beim Rundgang mit einem der Gartenspezialisten erlebt man den Frühherbst mit besonders fachkundigen Erläuterungen. Der Rundgang am 7. Oktober um 14.30 Uhr wendet sich an Augen und Nase und verbindet Information und sinnliches Erleben. Ganz schön dufte Pflanzen sprechen die Sinne an und sie regen bildhafte Fantasien an: Oleander riecht nach Mittelmeer und Urlaub....

Vortrag von Shreeguru Dr. Balaji També im Karlsruher ZKM
Ayurvedische Medizin und Quantenphysik

Karlsruhe. In einem interaktiven Vortrag stellt Shreeguru Dr. Balaji També am Dienstag, 2. Oktober, ab 18  Uhr, im ZKM-Kubus einige prinzipielle Ideen der Quantenphysik vor und präsentiert Hypothesen, wie Ayurveda Heilung induziert, auf mehr als nur der materiellen Ebene. Im Ayurveda bezeichnet „Ayu“ die Zeit, die Kontinuität und Menschheitsgeschichte von Anfang an. „Veda“ steht für die Information, das Wissen. Unzählige Menschen verwenden täglich ayurvedische Medizin mit sichtbaren, prüfbaren...

„Travelslam“ bringt die Welt nach Durlach in die Orgelfabrik / Reiseerlebnisse teilen
Durlacher „Fernweh-Event“ am 4. Oktober

Reise-Erlebnisse. Im vergangenen Jahr war der „Durlacher Travelslam“ ein echter „Hingucker“: Im Salon der Orgelfabrik zeigten Fotografen und „Nur knipsende Amateure“ ihre „Bilder aus aller Welt“ auf einer großen Leinwand. Egal, wo die Fotos entstanden sind, „ob in Shanghai, Spanien oder Schwarzwald“, so die Organisatoren um Matthias Meier von der „Orgelfabrik – Kultur in Durlach“. Klare Ansage dabei: Egal ob Outdoor-Erlebnis, Städtereise, Wellness- oder Familienausflug: Die Mischung der Bilder...

"Beyond Festival" vom 3. bis 7. Oktober 2018 am ZKM in Karlsruhe
Künstliche und künstlerische Intelligenz in Karlsruhe

Karlsruhe. Bionische Roboter, musizierende Stammzellencomputer, Kunst von und mit künstlicher Intelligenz: Vom 3. bis 7. Oktober treffen sich die Zukunftsgestalter beim internationalen "Festival Beyond" und dem angegliederten Symposium „Future Design“ wieder in Karlsruhe. In drei Veranstaltungsformaten zur digitalen Gesellschaft – einem Expertensymposium, einer Kunstausstellung und einem Filmfestival – inszenieren die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe mit...

Programm spannt einen großen Bogen -
"Karlsruher Meisterkonzerte" starten Ende September wieder

Die Karlsruher Meisterkonzerte feiern ihr 10-jähriges Jubiläum! Neben Solisten der internationalen Spitzenklasse präsentiert Karlsruhe Klassik, gemeinsam mit den vier Partnerorchestern virtuose und anspruchsvolle Programmdramaturgien, spezielle Angebote für Familien und ein Kinderkonzert mit dem SWR Symphonieorchester.  Großer Bogen wird gespannt "Romantisch" geht's am 28. September zu, "Vier Hände, ein Puls" heißt es am 18. November, "Best of America" am 8. Dezember, "Leopolds Schlittenfahrt"...

Wiedereröffnung der Ausstellung mit Aktionstag am Sonntag, 30. September, 11.00-18.00 Uhr, Eintritt frei
"zkm_gameplay. the next level" in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit "zkm_gameplay. the next level" geht die legendäre Spieleplattform ZKM_Gameplay (seit 1997) ab Samstag, 29. September, in die nächste Runde. Knapp fünfzig Werke wurden nach geschichtlicher Bedeutung, erzählerischer Qualität, politischer Thematik oder besonderer Kreativität und Qualität ausgewählt und warten darauf, gespielt zu werden. Alle GamerInnen, aber auch BesucherInnen, die bislang kaum Erfahrung mit Computerspielen haben, sind eingeladen, die Welt der Spiele in einer neuen,...

90 Aussteller geben am 29. September Einblicke in ihr Handwerk
Kunsthandwerker auf dem Karlsruher Stephanplatz

Karlsruhe. Unikate aus Holz, Filz- und Stoffarbeiten, Schmuck, Malerei, Fotografie und Lederwaren bietet am Samstag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr der Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz. Etwa 90 Aussteller präsentieren bei der 21. Auflage der Veranstaltung selbst Hergestelltes und geben teilweise Einblick in ihr Handwerk. Im Rahmenprogramm animiert die Volkshochschule bei dem Workshop "Aquarell-Postkarten" zu eigenen Kreationen. Wer wiederkommen möchte, sollte sich jetzt schon den...

Theaterstück von Gabriele Michel und Franco Rosa in der Orgelfabrik
Zerbrochene Spiegel der Erinnerung in Durlach

Durlach. Ein grotesker Reigen findet da statt. Lassen Sie sich mit hineinreißen in ein Karussell um Liebe, Gewalt, Geld und eine bizarre Familiengeschichte. Da passieren ganz surreale Dinge:Was machen die Kühe auf dem „Balkon des Vaterlandes“? Und wie kann ein im Backofen vergessener verbrannter Truthahn die Rettung einer Frau sein... wer vergräbt denn Töpfe voll Gold… und warum ist der kostbare Familienschmuck gar nichts wert…? Was geschieht wohl, wenn der „Retter des Vaterlandes“ befiehlt:...

Internationaler Gospelkirchentag vom 21. bis 23. September
Karlsruhe im Zeichen des Gospels

Karlsruhe. Konzerte, Workshops, Mitsingchor, Chorprojekte, Gottesdienste, von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag: Vom 21. bis 23. September ist der Internationale Gospelkirchentag, der alle zwei Jahre in einer anderen Stadt stattfindet, in Karlsruhe. Das größte Festival für Gospelmusik in Europa wird damit nach 2010 zum zweiten Mal in der Fächerstadt sein. 4.500 Teilnehmer und rund 5.000 Sänger aus 15 Ländern werden – begleitet von mehreren Zehntausend Besuchern – in Karlsruhe unterwegs...

Kinderfest am 23. September in Ettlingen
Horbachpark in Ettlingen wird zur großen Spielwiese

Ettlingen. Den 23. September haben sich nicht nur Ettlinger Familien rot in ihren Kalender eingetragen, wenn sich wieder der Horbachpark von 13 bis 18 Uhr in eine Spielwiese verwandelt. Dank 24 Vereine, Organisationen und Institutionen wird es 22 Aktionsstände bei der sechsten Auflage geben, mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Ein tolles Zeichen sei die hohe Zahl der Vereine, sie spiegle die Beliebtheit dieses Festes wider, so Oberbürgermeister Johannes Arnold beim Pressetermin...

Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld 
  | Foto: jow
2 Bilder

Manege frei ab vom 19. bis 23. September 2018 / Sehenswertes erleben
"Atoll-Festival" für den "neuen Zirkus"

Karlsruhe. Tusch für die dritte Ausgabe: Nach der Premiere 2016 hat sich das „Atoll“ hervorragend entwickelt. Kenner der Szene sind nicht überrascht, denn der "neue" Zirkus findet immer mehr Anhänger - auch abzulesen an der gesteigerten Kartennachfrage. Internationales in Karlsruhe 5 Tage, 29 Veranstaltungen, 9 Produktionen, 56 Artisten aus 8 Ländern: Das Tollhaus geht dabei auch über die eigenen räumlichen Grenzen hinaus: "Wir sind nicht nur auf dem Tollhaus-Areal", so Britta Velhagen vom...

Die Karlsburg Durlach zeigt sich am Sonntag besonders kinderfreundlich
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, 16. September, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten – ist diesmal im Durlacher Schlossgarten – gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen Druckerei des Museums. Außerdem können die jungen Besucher unter Anleitung auch Daumenkinos basteln, historische Kinderspiele...

Bei der Concordia in Reichenbach gibt's wieder Festprogramm - 15 bis 17.9.
Weinfest in der Festhalle Waldbronn

Waldbronn. Sein traditionelles Weinfest veranstaltet der Gesangverein Concordia Reichenbach von Samstag, 15., bis Montag, 17. September, in der Festhalle Waldbronn. Am Samstagmorgen ist ab 7 Uhr ein Flohmarkt vor der Festhalle angesagt. Um 10 Uhr ist die offizielle Festeröffnung. Auf Hits von gestern und heute können sich die Besucher um 20 Uhr in einer neuen Ausgabe der beliebten Jukebox Night freuen. Mit einem Freundschaftssingen mit befreundeten Vereinen startet um 10.00 Uhr das Programm am...

Vom 15. September bis 16. Oktober
„Kunstmeile Pfinztal“

Pfinztal. Die „Kunstmeile in Pfinztal“ findet seit einigen Jahren regelmäßig im Herbst statt. Dabei stellen Pfinztaler Geschäftsleute ihre Räumlichkeiten für die übergreifende Ausstellung zur Verfügung. Sie geben damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten bürgernah zu präsentieren und die Kunstschaffenden verwandeln in diesem Zeitraum Gewerberäume und Schaufenster in kleine Galerien. So gibt“s durch die Stationen künstlerischer Vielfalt einen entspannten Kunstspaziergang, ein...

Spaß & Angebote: Mehrere Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Durlach
Weinfest zur Durlacher Kerwe

Durlach. Zur Kerwe, deren Treiben von Freitag, 14., bis Montag, 17. September, die Szenerie vor der Friedrich-Realschule prägt, gibt’s zahlreiche weitere Veranstaltungen in Durlach. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Weinfest, bei dem am Samstag, 15., von 15 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 16. September, von 12 bis 20 Uhr auf dem Saumarkt die Verköstigung edler Tropfen auf dem Programm steht. Wein aus der Region in Durlach  Dort präsentieren sich das „Staatsweingut Karlsruhe-Durlach“, „zur...

Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Tag der offenen Baustelle in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt einmal mehr, was sie unterirdisch und damit verborgen vor den Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 11 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen der Haltestelle Augartenstraße und der Haltestelle Marktplatz für Besucher geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar und steht zur Besichtigung offen. Das Schöne daran: Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der...

Veranstaltungs-Highlight am 15./16. September in der Markgrafenstadt
11. Weinfest auf dem Durlacher Saumarkt

Durlach. Tradi­tio­nell, im Rahmen der Durlacher Kerwe, präsen­tie­ren sich "Winzer­ge­nos­sen­schaft Weingarten" durch die Turner­schaft Dur­lach, das "Staats­wein­gut Karlsruhe-Durlach", „zur Weinkis­te“ aus der Pfalz und das "Weingut Heuberg" aus der Ortenau mit ihren Wei­nen und Spezia­li­tä­ten auf dem Durla­cher Saumarkt. Der Rebensaft kann am Samstag, 15. September, ab 15 (bis 24 Uhr) an den Ständen verköstigt werden. Musi­ka­lisch wird das Weinfest dann um 16 Uhr von Tenor René Reiling...

Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

Familienführung am letzten Feriensamstag im Botanischen Garten
Garten in Karlsruhe spielerisch erkunden

Karlsuhe. Alte Symbole und vergessene Legenden, „Blumensprache“ und sprichwörtliche Bedeutungen: Eine Familienführung im Botanischen Garten Karlsruhe macht sich am letzten Sommerferienwochenende auf die Suche nach alten Traditionen. Was Blumen und Pflanzen sagen konnten, erfährt man dabei spielerisch am Samstag, 8. September, ab 14.30 Uhr in der Sonderführung „Martins Rose“ von Helene Seifert.  MARTINS ROSE – WAS BLUMEN SAGEN Eine gelbe Rose als Geschenk – das hatte einst eine Bedeutung. Heute...

Schlemmer-Erlebnis auf dem Karlsruher Schlossplatz
Abwechslungsreich, kreativ, schmackhaft

Karlsruhe. Die dritte „Food truck Convention“ auf dem Schlossplatz Karlsruhe verbindet Genüsse fürs Auge mit kulinarischen Highlights für Leib und Seele. Die Foodtruck-Köche servieren vom 7. bis 9. September feinstes Streetfood auf Rädern vor der atemberaubenden Kulisse des Karlsruher Schlosses. Burger, Burritos, Exotisches oder Smoker: kreative und ausgefallene Kochkünste stehen im Fokus! Beim Großherzog Karl-Friedrich-Denkmal am Schloss lädt die dritte „Foodtruck Convention“ zum kulinarischen...

Hörenswertes in Karlsruher Kirchen am 9. September
Orgelspaziergänge in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei den „Karlsruher Orgelspaziergängen“ am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, können sich Zuhörer ihr ganz persönliches Orgelkonzert zusammenstellen. Das Besondere: Zu jeder vollen Stunde erklingt ab 12 Uhr in mindestens einer Karlsruher Kirche ein Orgelkurzkonzert. (red) Infos: Unter anderem um 12 Uhr, Johanniskirche, Daniel Kaiser – 13 Uhr, Stadtkirche Durlach, Johannes Blomenkamp – 15 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Bernhard, Vorstellung der neuen Mühleisen-Orgel mit...

Bad im 19. Jahrhundert | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise zur Badegeschichte der Stadt
Sauber? Kulturgeschichte des Badens und der Körperhygiene in Ettlingen

Ettlingen. Wussten Sie schon, dass man in römischer Zeit aufgrund des ausgiebigen Badens 400 l Wasser pro Tag und Person verbrauchte - im Vergleich zu den rund 120 l, die heute in Ettlingen pro Tag an Wasser pro Person verbraucht werden? Wussten Sie, dass man heute 150 l virtuelles Wasser benötigt um 1 Tasse Kaffee zuzubereiten oder noch vor 100 Jahren nur wenige Haushalte in Ettlingen fließendes Wasser hatten? Heute ist Wasser bei uns jederzeit verfügbar. Tägliches Duschen und der Einsatz von...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ