Heimspiel am 13. Januar in der Barbarossahalle
Von Sieg zu Niederlage in vier Minuten

Das Team freut sich auf das erste Heimspiel im Jahr 2019 | Foto: Michael Schmitt / ps
  • Das Team freut sich auf das erste Heimspiel im Jahr 2019
  • Foto: Michael Schmitt / ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

FCK Basketball. Im ersten Spiel des Jahres 2019 trennten sich die Basketballer des 1. FC Kaiserslautern vom TV Langen mit 84:76 (18:16, 22:32, 22:16, 22:12). Auch eine kämpferisch gute Leistung konnte die Niederlage beim Tabellennachbar nicht verhindern und erschwert den roten Teufeln den Start in die Rückrunde.
Treffsicher und temporeich gingen beide Teams in die Partie. Von Winterschlaf war auf beiden Seiten keine Spur. Während die Giraffen aus Langen zum Ende des ersten Viertels die Nase vorne hatten, konterten die Lautrer im zweiten Durchgang und gingen mit einem acht Punkte Vorsprung in die Pause. Zu selbstsicher starteten die roten Teufel in die zweite Halbzeit und ließen die Gastgeber wieder aufschließen. Durch viel Einsatz auf beiden Seiten des Spielfeldes kämpften sich die Gäste aus Kaiserslautern zurück in die Partie und übernahmen im letzten Spielabschnitt erneut die Führung. Die Basketballer des FCK schienen die Kontrolle über das Spiel nun endgültig zu übernehmen, doch eine schwache offensive Schlussphase kostete den FCK-Baskets den Sieg. „Wir waren am Ende im Angriff nicht diszipliniert genug und dadurch zu unkontrolliert. Deshalb blieben wir in den letzten vier Minuten ohne Punkte. Das hat uns heute leider den Sieg gekostet. Das ist sehr schade. Die Punkte gegen Langen wären wichtig und durchaus möglich gewesen. Zu Hause gegen Stuttgart müssen wir wieder über die volle Distanz kontrolliert auftreten!“, zeigt sich FCK-Trainer Theo Tarver optimistisch. Das erste Heimspiel des neuen Jahres findet am Sonntag, 13. Januar, um 17.30 Uhr in der Barbarossahalle Kaiserslautern statt. Das Hinspiel ging in Stuttgart knapp verloren. Vor heimischen Kulisse zeigten sich die Basketballer des 1. FC Kaiserslautern oft gefährlich und in der Lage jedes Team der Liga zu schlagen! Die Spieler freuen sich auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Unterstützung der Lautrer Fan-Gemeinde! ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ