Ragnar Ache verlässt FCK – Toptorjäger bedankt sich auf Instagram

FCK ohne Ache: Toptorjäger schließt sich Bundesliga-Aufsteiger an | Foto: Jens Vollmer
  • FCK ohne Ache: Toptorjäger schließt sich Bundesliga-Aufsteiger an
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Der erwartete Abgang ist nun offiziell: Ragnar Ache verlässt den 1. FC Kaiserslautern und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln. Der 26-jährige Stürmer zieht damit nach zwei erfolgreichen Jahren auf dem Betzenberg weiter und wagt den Schritt in die höchste deutsche Spielklasse.

Kaderumbruch beim FCK 2025: Diese Abgänge stehen bereits fest

Ache war im Sommer 2023 von Eintracht Frankfurt nach Kaiserslautern gewechselt und avancierte in den zurückliegenden beiden Spielzeiten zum absoluten Leistungsträger der Roten Teufel. Der wuchtige Angreifer erzielte in 56 Zweitligapartien herausragende 34 Tore – in seiner ersten Saison traf er 16 Mal, in der abgelaufenen Spielzeit dann sogar 18 Mal. Zusätzlich steuerte er in fünf DFB-Pokal-Einsätzen einen weiteren Treffer bei.

„Wir bedanken uns bei Ragy sehr herzlich für seine erfolgreiche Zeit am Betzenberg. Für seine persönliche und seine sportliche Zukunft in der Bundesliga beim 1. FC Köln wünschen wir ihm alles Gute!“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos.

Ache bedankt sich auf Instagram: "Ich werde die Zeit nie vergessen"

Ragnar Ache blickt mit positiven Gefühlen auf seine Zeit in Lautern zurück „Ich möchte mich beim FCK und vor allem auch bei den Fans für die sehr schönen vergangenen beiden Jahren bedanken. Ich wurde von Tag 1 an extrem gut aufgenommen und habe mich am Betze sehr wohlgefühlt. Insgesamt war es einfach eine geile Zeit, die ich nie vergessen werde. Vielen Dank dafür“, verabschiedet sich Ragnar Ache.

Der Verlust eines Toptorjägers

Mit Ache verliert der FCK nicht nur seinen besten Torjäger der letzten Jahre, sondern auch das Gesicht der Offensive. Der 26-Jährige, der sich mit seiner Wucht und seiner Kopfballstärke auszeichnete, war einer der Schlüsselspieler in zwei stabilen Zweitliga-Saisons. Sein Abgang dürfte nicht nur eine Lücke in der Mannschaft hinterlassen, sondern macht auch deutlich, wie wichtig es für den FCK sein wird, auf dem Transfermarkt aktiv und erfolgreich zu sein, um eine konkurrenzfähige Offensive aufzubauen.

Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison war Ache immer wieder Gegenstand von Transfergerüchten. Der Wechsel in die Bundesliga kommt nicht überraschend, Ache entschied sich für einen Wechsel. Doch war unklar wohin es den Stürmer zieht, der Toptorjäger wollte im Winter ursprünglich ins Ausland wechseln, der FCK konnte ihn jedoch noch halten – trotz einer lukrativen Ablösesumme aus Italien. Nun verlässt Ache die Roten Teufel mit einer vereinbarten Ausstiegsklausel.

Für den 1. FC Köln, der in der abgelaufenen Saison den Wiederaufstieg in die Bundesliga feierte, ist Ache die erhoffte Verstärkung im Angriff. Er unterschreibt bei den Kölnern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.

Beim "Effzeh" äußert sich der 26-Jährige wie folgt zu seinem Wechsel: „Als der Anruf vom 1. FC Köln kam, dachte ich einfach nur: Geil! Jetzt freue ich mich wirklich sehr, dass mein Wechsel nach Köln geklappt hat und kann es kaum erwarten, hier im RheinEnergieSTADION aufzulaufen. Bei meinem letzten Spiel für Kaiserslautern durfte ich bereits diese unglaubliche Stimmung der Kölner Fans erleben, jetzt will ich hier für den FC auf dem Platz stehen – und hoffentlich oft meinen Torjubel zeigen.“ [kata/red]

Mehr über den FCK:

"Turmhoher Sechser": FCK verpflichtet Fabian Kunze von Hannover 96
125 Jahre FCK: Kommt ein großer Name zum Jubiläumsspiel?“
FCK holt sich Tempo für Defensive: Maxwell Gyamfi kommt aus Osnabrück
Erster FCK-Neuzugang: Verteidiger Simon Asta kommt von Greuther Fürth
Aufstiegskrimi und Abstiegskampf: Das große Finale in der Oberliga
Frischer Wind am Betze: FCK holt Top-Experten ins Trainerteam
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ