Lehrstunde in Umschaltspiel und Effizienz
KSK I unterliegt SC Neustadt II mit 6:18

Foto: §

Die erste Wasserballmannschaft des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs hat zum Saisonauftakt in der Regionalliga Südwest eine derbe Niederlage einstecken müssen. Bei der Reserve des SC Neustadt unterlagen die Krokodile mit 6:18 (2:1/0:5/2:6/2:6) und konnten dabei lediglich im ersten Viertel mit dem Nachwuchs von der Weinstraße mithalten.

Die sowieso schon angespannte Personalsituation beim KSK wurde am Tag vor der Partie durch die verletzungsbedingte Absage des etatmäßigen Centerspielers Jacob Schirra zwar noch verschärft, doch trotzdem erwischten die Lauterer gegen die (bis auf eine Ausnahme) U19-Mannschaft des SCN einen guten Start und erzielten bereits im ersten Angriff durch einen Distanzwurf von Ulf Feddeck das 1:0. Bis zum zweiten Lauterer Treffer, den erneut Ulf Feddeck aus dem Rückraum markierte, vergingen zwar fünf Minuten, jedoch waren auch die Gastgeber im ersten Abschnitt nicht sonderlich angriffslustig und hatten für ihren einzigen Treffer eine Hinausstellung gegen den KSK benötigt.

So gingen die Krokodile mit einer 2:1 Führung in die Pause, aber schon wenige Sekunden nach Wiederanpfiff begann das Unheil über den KSK einzubrechen. Während man über das Zustandekommen des 2:2 noch diskutieren konnte (die Unparteiischen hatten nach dem Anschwimmen zunächst Freiwurf für die Lauterer angezeigt, sich dann jedoch umentschieden, aber nicht gewartet, bis sich alle KSK-Akteure auch wirklich umorientiert hatten), konnte über den Rest des Viertels getrost der Mantel des Schweigens gelegt werden: Weder im Angriff noch in der Verteidigung konnte man an die doch recht ordentlichen ersten acht Minuten anknüpfen – und das, obwohl Trainer Dirk Feddeck seinen Mannen eindeutige Vorgaben mit auf den Weg gegeben hatte. Unnötige Ballverluste und missglückte Pässe brachten die Neustadter immer wieder vorzeitig in Ballbesitz und da auch die zuvor noch gut funktionierende Kontersicherung kaum noch vorhanden war, zog die Neustadter Jugend mit einem 5:0-Lauf bis zur Halbzeit auf 6:2 davon.

Viel besser wurde es aus Sicht der Krokodile auch nach dem Seitenwechsel nicht mehr, aber immerhin hatte man auch selbst wieder Grund zum Jubeln. Auffällig dabei: Außer bei Fernschüssen lief beim KSK weiterhin kaum etwas zusammen. Und hatte man dann doch mal eine Hinausstellung gegen den Gegner herausgearbeitet und sich vor dem Tor postiert, wurden die Chancen teils kläglich vergeben. Insgesamt sieben Überzahlspiele standen bis zum Ende für den KSK zu Buche – alle sieben Versuche blieben erfolglos.

Ganz anders die Gastgeber, die alle ihre sechs „Mann mehr“-Situationen mit einem Treffer abschlossen. Doch nicht nur in punkto Effizienz war der SCN2 dem KSK1 um Längen voraus – der Neustadter Nachwuchs war auch viel wacher als die Lauterer, schaltete schneller von Abwehr auf Angriff um und tauchte immer wieder in Überzahl vor dem Lauterer Tor auf. Schlussmann Ilya Dmytriiev zeigte mehrere gute Paraden, wurde aber oft von seinen Vorderleuten im Stich gelassen und war absolut unschuldig daran, dass die Hausherren ihren Vorsprung stetig vergrößerten. Immerhin: Noch je zweimal waren die Krokodile im dritten und vierten Abschnitt erfolgreich (Björn Schlick (2), Niklas Birich, Johann Lehmann), wobei alle vier Treffer aus Würfen jenseits der sechs-Meter-Linie resultierten.

Am Ende stand eine deprimierende 6:18-Niederlage auf der Anzeigetafel und Coach Dirk Feddeck zeigte sich erwartungsgemäß wenig erfreut über die Leitung seines Teams. Insbesondere war es ihm unerklärlich, wie es zwischen dem ersten und zweiten Viertel zu einem solchen Bruch im Spiel kommen konnte.

Während sich Neustadt II in der Gruppe A der Regionalliga Südwest dank des besseren Torverhältnisses vor den SSV Trier an die Tabellenspitze schob, rangieren die Krokodile inmitten der vier punktlosen Teams momentan auf Platz vier. Die Chance es besser zu machen, hat der KSK I in knapp drei Wochen, wenn man am 27. April beim derzeitigen Schlusslicht WSV Ludwigshafen II antritt.

Unterdessen wurde auch das Anfang Februar ausgefallene Spiel der zweiten Mannschaft beim SV 08 Saarbrücken neu angesetzt. Es findet am Mittwoch, dem 8. Mai im Calypso-Bad in Saarbrücken statt. (sts)

So spielten sie: Ilya Dmytriiev (im Tor), Ulf Feddeck (2 Treffer), Jonas Wildner, Kyrylo Dmytriiev, Niklas Birich (1), Alejandro Lopez Diaz, Björn Schlick (2), Lukas Starck, Stefan Stranz, Mattis Starck, Leon Birich, Jakob Wagner, Johann Lehmann (1)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ