FCK-Spiel am 4. Mai: Polizei rechnet mit besonders hohem Verkehrsaufkommen

Polizei Kaiserslautern | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Polizei Kaiserslautern
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Am Samstagabend, 4. Mai, ist der 1. FC Magdeburg zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff der Partie im Fritz-Walter-Stadion ist um 20.30 Uhr. Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium geben für Fans Hinweise für die An- und Abreise. 

Bereits im Kartenvorverkauf wurden nach Angaben des Veranstalters mehr als 40.000 Karten abgesetzt; am Spieltag wird mit 45.000 Besuchern gerechnet, darunter mehrere tausend Fans des Gastvereins aus Sachsen-Anhalt. Das heißt: Am Samstagabend wird es wieder voll auf den Straßen in und um Kaiserslautern. Hinzu kommt, dass es aufgrund von Sperrungen auf den Bahnstrecken zu einigen Änderungen oder Ausfällen bei den Zugverbindungen kommt.

Gerade ab 21 Uhr ist die Strecke Richtung Homburg/Saarbrücken und Kusel gesperrt. Die Deutsche Bahn bietet einen Schienenersatzverkehr, allerdings mit geringen Kapazitäten, an. Es ist daher nach dem Spiel keine Rückfahrt mit dem Zug auf diesen Strecken möglich. Die Fans, die eine An- beziehungsweise Abreise mit dem Zug geplant haben, sollten frühzeitig umplanen.

Die Polizei rechnet aus diesem Grund mit einem außergewöhnlich hohen Verkehrsaufkommen und dadurch bedingt mit entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet von Kaiserslautern. Es wird empfohlen die "Park & Ride"-Parkplätze Schweinsdell an der Autobahnausfahrt Kaiserslautern Ost und die Parklätze im Uni-Gebiet zu nutzen. Der Parkplatz Schweinsdell ist von der A63 über die Abfahrt Sembach zu erreichen. Von den P&R-Parkplätzen pendeln Shuttlebusse der Stadtwerke Kaiserslautern zum Stadion und wieder zurück. Der Shuttleservice startet zwei Stunden vor Spielbeginn. Nähere Infos hierzu finden Sie auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt/.

Nicht ins Wohngebiet fahren und mehr Zeit einplanen

Auch auf dem Messeplatz steht wie gewohnt Parkfläche für Gästefans zur Verfügung. Im Wohngebiet rund um das Stadion ist kaum Parkraum vorhanden. "Fahren Sie nicht hoch auf den Betzenberg. Dadurch können erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in diesem Bereich verhindert werden. Planen Sie für dieses Spiel mehr Zeit als sonst für Ihre An- und Abreise ein. Gerade auch rund um das Viadukt und den Elf-Freunde-Kreisel kann es wie gewohnt zu kurzzeitigen Sperrungen für den Fahrzeugverkehr kommen. Versuchen Sie, wenn immer möglich die Bereiche Barbarossastraße, Kantstraße, Zollamtstraße, und Logenstraße mit Ihren Fahrzeugen zu meiden", bittet die Polizei. Um Störungen frühzeitig zu erkennen und die Verkehrswege im Blick zu haben, werden durch die Polizei Drohnen eingesetzt.

Bundes- und Landespolizei stellen klar: "Wir tolerieren in Kaiserslautern keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die an den Spieltagen einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf. Unser Appell an alle Besucherinnen und Besucher: Distanzieren Sie sich deutlich von gewaltbereiten Gruppierungen oder Personen und zeigen Sie dadurch diesen Verhaltensweisen klare Grenzen!"

Allgemeine Informationen zu den Polizeieinsätzen bei Fußballspielen auf dem Betzenberg finden Sie auf der Internetseite der Polizei unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern. Die Bundespolizei und das Polizeipräsidium Westpfalz wünscht allen Fans eine gute An- und Abreise, sowie einen angenehmen Fußballabend in Kaiserslautern. ppwp

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ