FCK: Hinweise der Polizei zum Heimspiel am 21. September 2024

Fußball Symbolbild | Foto: makieni/stock.adobe.com
  • Fußball Symbolbild
  • Foto: makieni/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Update vom 20. September. Die Polizei hat weitere Informationen für Fußballfans, die geplant hatten, mit dem Zug anzureisen. Sie weist darauf hin, dass die Strecke zwischen Kaiserslautern und Pirmasens gesperrt ist und in diesem Bereich kein Schienenverkehr stattfinden wird.

Auch die Strecke zwischen Kusel und Kaiserslautern ist betroffen. Hier wird wegen Baumaßnahmen nach dem Spiel kein Zug mehr zurück in Richtung Kusel fahren. Es wird zudem kein Schienenersatzverkehr angeboten. Daher rät die Polizei den Fans aus dem Bereich Kusel von der Anreise mit der Bahn ab. Um größere Wartezeiten im Straßenverkehr in der Innenstadt zu vermeiden, empfiehlt sie, die Park & Ride-Angebote an der Universität und der Schweinsdell zu nutzen. ppwp

Kaiserslautern. Am Samstagabend, 21. September 2024, steht in der laufenden Zweitliga-Saison das nächste Heimspiel der Roten Teufel auf dem Betzenberg an. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt im Fritz-Walter-Stadion das Team des Hamburger SV. Anpfiff der Partie ist um 20.30 Uhr.

Der Veranstalter geht von einem "ausverkauften Haus" aus, denn es wurden bislang schon mehr als 49.000 Tickets verkauft. Aus der Hansestadt werden mehrere tausend Fans der Gastmannschaft erwartet. 

Wer mit dem Auto oder Reisebus zum Fußballspiel kommt, sollte aufgrund der hohen Zuschauerzahl bei der An- und Abreise genügend Zeit einplanen und sich auch auf mögliche Wartezeiten einstellen. Auch rund um den Elf-Freunde-Kreisel kann es vor und nach dem Spiel – je nach Fußgängeraufkommen – zu Sperrungen für den Fahrzeugverkehr kommen. Autofahrer müssen dann warten oder Umwege in Kauf nehmen.

Zudem befindet sich in der Hegelstraße aktuell noch eine Baustelle. Sie dürfte zwar auf den Anreiseverkehr nur geringen Einfluss haben, aber beim Abreiseverkehr sind Verzögerungen möglich. Um Störungen frühzeitig zu erkennen und die Verkehrswege besser im Blick zu haben, werden durch die Landespolizei Drohnen eingesetzt.

Alles in allem ist wegen der erwarteten Zuschauerzahl mit einer starken Auslastung der vorhandenen Parkplätze zu rechnen. Unser Tipp: Reisen Sie möglichst frühzeitig an und nutzten Sie den Park & Ride-Service! Die Shuttle-Busse pendeln ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis etwa eineinhalb Stunden nach Spielende zwischen den Parkplätzen im Bereich Kaiserslautern-Ost (Schweinsdell) sowie an der Universität Kaiserslautern und dem Stadion.

Nähere Infos hierzu finden Sie auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt/. Unabhängig vom P&R-Service steht auch der Messeplatz als Parkraum zur Verfügung. Insbesondere den Gästefans empfehlen wir, diesen Bereich anzufahren. Von hier sind es nur wenige Gehminuten bis zum Stadion.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Aufgrund einer neuen Regelung der Stadt Kaiserslautern dürfen seit der neuen Saison nur noch Bewohner mit einer Ausnahmegenehmigung an Spieltagen auf dem Betzenberg parken. Diese Regel gilt ab zwei Stunden vor dem Spiel bis zwei Stunden nach Spielende. Eine entsprechende Beschilderung ist vorhanden. Fahrzeughalter, die sich nicht an diese Vorgaben halten, werden von Mitarbeitenden der Stadt Kaiserslautern kostenpflichtig verwarnt; im Zweifelsfall kann das Fahrzeug auch abgeschleppt werden.

Die Deutsche Bahn informiert darüber, dass zwischen Kaiserslautern und Pirmasens am Spieltag kein Schienenverkehr stattfinden wird. Ob ein Schienen-Ersatz-Verkehr eingesetzt wird, ist noch unklar. Die Informationen hierzu finden Sie im Internet unter https://www.s-bahn-rheinneckar.de/fahrplan/sonderverkehr.

Allgemeine Informationen zu Polizeieinsätzen bei Fußballspielen auf dem Betzenberg sind auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern veröffentlicht. Einsatzbegleitende Informationen gibt es am Spieltag unter dem Hashtag #FCKHSV über den Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) auf unserem Kanal @polizei_kl.

Bundes- und Landespolizei stellen klar: Wir tolerieren in Kaiserslautern keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die an den Spieltagen einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf. Unser Appell an alle Besucherinnen und Besucher: Distanzieren Sie sich deutlich von gewaltbereiten Gruppierungen oder Personen und zeigen Sie dadurch diesen Verhaltensweisen klare Grenzen!

Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz wünschen allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Fußballabend in Kaiserslautern. bupokl/ppwp

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ