Was ziehe ich an? Was nehme ich mit? Deine Oktoberfest-Checkliste 2025

Mit unseren Tipps kannst du das Oktoberfest in vollen Zügen genießen | Foto: Paul Needham
  • Mit unseren Tipps kannst du das Oktoberfest in vollen Zügen genießen
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Oktoberfest 2025: Das Oktoberfest ist mehr als nur Bier und Blasmusik – es ist ein Lebensgefühl, bei dem der Spaß im Mittelpunkt steht. Egal, ob du in der Pfalz oder Baden feierst, oder ob es dich auf die Wiesn oder den Cannstatter Wasen zieht: Mit unserer Checkliste bist du bestens auf die Oktoberfestsaison 2025 vorbereitet.

1. Die Tracht sitzt – und zwar richtig

Grundsätzlich gilt beim Outfit fürs Oktoberfest: Erlaubt ist, was gefällt. Das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und die ganze Nacht durchtanzen kannst. Für viele sind natürlich Dirndl und Lederhosen Pflicht. Intensives Blau ist 2025 bei den Dirdl-Farben im Trend. Aber auch mit zarten Pastelltönen trifft man eine gute Wahl. Color-Blocking ist dieses Jahr ebenfalls angesagt, sodass die Bierbänke bunt werden.

Wenn du nicht extra eine Tracht kaufen willst, hast du auch die Möglichkeit, dir ein Dirndl oder eine Lederhose in einem Onlineshop oder bei einem Freund zu leihen. Außerdem kann man auch mit ein paar schönen Accessoires ein Alltagsoutfit in einen oktoberfesttauglichen Hingucker verwandeln. Eine Jeans und ein Karohemd können beispielsweise mit einer traditionellen Hochsteckfrisur und einem klassischen Trachtentuch kombiniert werden.

2. Auf das richtige Schuhwerk kommt es an

Wer die ganze Nacht auf den Bierbänken tanzen will, benötigt das richtige Schuhwerk. Besonders gerne werden Trachtenschuhe und Pumps zu Lederhose und Dirdl getragen. Wenn der Absatz besonders hoch ist oder die Schuhe noch neu sind, kann es bei einem langen Abend aber schnell unbequem werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, entscheide dich lieber für ein Paar hübsche Ballerinas oder Boots, die sich im Alltag bewährt haben.

3. Stimmt euch zusammen auf's Oktoberfest ein!

Das Oktoberfest muss nicht erst abends beginnen. Stimmt euch schon vorher auf die Party ein, indem ihr mit euren Freunden euer Outfit plant oder euch schon zu einem deftigen Weißwurstfrühstück oder einem Frühschoppen trefft. Wer sich eine Oktoberfest-Playlist erstellt, bringt sich nicht nur in Stimmung, sondern ist dann im Festzelt auch direkt textsicher – ein doppelter Gewinn!

4. Ein Prosit der Gemütlichkeit – aber mit Maß

"Ein Prosit der Gemütlichkeit", der Songtitel ist beim Oktoberfest Programm. Wer eine traditionelle Maß heben möchte, der sollte allerdings trinkfest sein, denn bei einer Maß handelt es sich nicht einfach um ein Glas, sondern um einen ganzen Liter. Wer zwischendurch deftig isst und ausreichend Wasser trinkt, ist aber gut auf das traditionelle Bier vorbereitet. 

5. Genuss ohne schlechtes Gewissen

Kalorienzählen - das sollte man beim Oktoberfest definitiv vermeiden. Genieße deinen Aufenthalt einfach in vollen Zügen und lass dir bayrische Schmankerl wie Weißwurst, Haxe, Brezn und Obatzda einfach schmecken. Beim Tanzen und bei der Schunkelrunde werden Kalorien außerdem direkt wieder verbrannt. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es mittlerweile eine schöne Auswahl an Gerichten, damit jeder auf seine Kosten kommt.

6. Lass dich einfach mitreißen!

Ein Oktoberfestabend kann voll, laut und manchmal auch ein bisschen chaotisch werden. Genieß die außergewöhnliche Stimmung und den Trubel. Aus vollem Hals singen, tanzen und neue Leute kennenlernen, vielleicht entdeckst du auf dem Oktoberfest eine ganz neue Seite an dir oder lernst tolle neue Leute beim Anstoßen kennen.

Unsere Tipps zum Oktoberfest im Überblick 🍺

  • 🥨 Auf Bequemlichkeit bei Outfit und Schuhen setzen: Wer traditionelle Trachtenschuhe trägt, sollte diese gut einlaufen – und die Blasenpflaster nicht vergessen.
  • 🥨 An ausreichend Handyladung oder eine Powerbank denken: So kannst du die nächste Schunkelrunde oder deinen Lieblingskünstler auf der Bühne verewigen.
  • 🥨 Außerhalb vom Festzelt kann es abends kühl werden: Denk an warme Kleidung für den Heimweg, z.B. eine schöne Trachtenjacke.
  • 🥨 Kohlenhydrate und Wasser sind deine Freunde: Wer schon vorab und den ganzen Abend über genug Wasser trinkt und ausreichend isst, beugt einem Kater vor.
  • 🥨 Der Morgen danach: Wer gerne etwas mehr trinkt, sollte alles für ein deftiges Katerfrühstück zu Hause haben.
  • 🥨 Eine Maß ist schwer: Stell dich der Challenge! Versuch schon vor dem Oktoberfest so lange wie möglich einen Maßkrug mit ausgestrecktem Arm zu halten. Damit bekommst du nicht nur starke Arme, sondern beeindruckst auch alle deine Oktoberfestfreunde.
Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Was ist dran am Schleifencode?
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kultur Kaiserslautern: David Reiland aus Belgien ist bekannt für seine lebendige Interpretationen zwischen Tradition und Moderne. Er steht bei dem Sinfoniekonzert "Winterliche Klangwelten" am Pult | Foto: Jean-Baptiste Millot/gratis
5 Bilder

Kultur in Kaiserslautern: Was der Dezember 2025 bereit hält

Kultur Kaiserslautern. Von winterlichen Orchesterklängen über eine musikalisch-literarische Soirée bis zum Familienhighlight „Karneval der Tiere“ und großen Solisten wie Tianwa Yang – der Monat Dezember ist voller Musik für alle Generationen. Kultur Kaiserslautern: Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der FruchthalleMit einem stimmungsvollen Programm zwischen winterlicher Poesie und virtuoser Strahlkraft gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz am Freitag, 5....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ