BriMel unterwegs
Wohnzimmerkonzert mit Thomas Godoj

Bestrahltes Gruppenfoto mit Thomas Godoj und Sebastian Netz | Foto: Julia Scheibeck
11Bilder
  • Bestrahltes Gruppenfoto mit Thomas Godoj und Sebastian Netz
  • Foto: Julia Scheibeck
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Niederkirchen/OT Morbach. Am 7. September 2018 war es endlich so weit. Mein erstes Wohnzimmerkonzert erwartete mich in der Nähe von Kaiserslautern bei einer Freundin. Mit mir fieberten noch 12 andere Frauen, drei sogar aus der Schweiz, diesem Event entgegen, das man im Rahmen eines Crowdfunding käuflich erwerben konnte. Thomas finanzierte sein 8. Album „13 Pfeile“ hierüber und brachte es zum dritten Mal zum Europarekordhalter. Kein anderer Sänger auf dieser Plattform schaffte das bisher so souverän. Da soll nochmal jemand sagen, er sei „weg vom Fenster“, wie das so gerne lapidar über ihn ausgesagt wird. In 10 Jahren 8 Alben und mehrere Konzerte auf die Beine zu stellen und das ohne Promotion von Radiosendern und Plattenfirma zeugt von eisernem Willen und Entschlossenheit, uneingeschränkt seine Musik zu spielen.

Nun zum eigentlichen Konzert, das in einer umgebauten Garage stattfand. Die Mädels hatten im Vorfeld alles für den hohen Besuch vorbereitet, gekocht, gebacken, für Getränke gesorgt und dekoriert mit dem Thema „Pfeile“ gemäß des neuen Albums „13 Pfeile“.

Kurz nach 20.00 Uhr rollte Thomas nebst Fotografin Julia Scheibeck und seinem langjährigen Gitarristen Sebastian Netz an und wurde herzlich empfangen. Nach einem "Gesichtscheck", wen er eventuell noch nicht kennt, gings auch schon in die gemütliche Garage. Als Soundcheck sang er „Wonderwall“ von Oasis.

Thomas war bestens aufgelegt und scherzte über sein Bierglas mit Wasser, dass es von der Farbe her auch Wodka sein könnte. Es folgten die Lieder „Hallo Zeit“, „Gallionsfigur“ und „Dächer einer ganzen Stadt“. Bei dem Lied „Genau der Moment“ hielt es keine mehr auf den Sitzen. Thomas meinte, wir seien die ersten bei Wohnzimmerkonzerten, die mit ihrem Handy während des Liedes „Liebe zur Sonne“ mit den Handys leuchten würden. Bei „Heimathafen“ imitierte er kurz mal Udo Lindenberg, den er als Künstler sehr schätzt. Mit dem Lied „Kopf unter kaltes Wasser“ beschreibt er den Kampf durchs Leben. Er selbst kämpft für den Frieden; das ist sein Ansporn und er schreibt und fühlt es in seinen Liedern. Zum Beispiel auch bei dem Lied „Auf die Freiheit“, wo er die Situation der Flüchtlinge thematisiert. Aus einem älteren Album folgt das melodische Lied „Von allem Etwas“, das bei mir immer wieder Gänsehaut erzeugt, und „Ein Tag im Leben eines Anderen“. Diesem Song geben Thomas und Sebastian einen mexikanischen Touch. Es folgte „So gewollt“ und eigentlich sollte hier Schluss sein. Aber sein Publikum forderte lautstark eine Zugabe ein, der die Beiden dann auch gerne nachkamen. Die Stimmung in der Garage wurde immer lockerer und dann bekam Thomas auch noch eine Bierdose vom Wacken-Konzert geschenkt. „Uhr ohne Stunden“ war dann wirklich das letzte Stück, das vom textsicheren Publikum angestimmt und von Thomas dafür gelobt wurde. Es ist eine seiner schönsten Balladen.

Und dann durfte gefeiert werden. Die Schlacht auf das kalte Buffet war eröffnet und die Zeit verrann, ohne dass er auf die Uhr schaute. Nach sehr guten Gesprächen, Selfies und Autogrammen verabschiedeten sich die Drei kurz vor Mitternacht.

Zur Erinnerung an den schönen Abend in der Pfalz wurde ihm eine original pfälzische Elwetritsch-Figur überreicht, die es auch auf das gemeinsame Erinnerungsfoto schaffte. Thomas freute sich sehr darüber.

Mein erstes Wohnzimmmerkonzert war ein ganz besonderes Erlebnis, an das ich noch lange denken werde. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ