Unionsmeile lädt zum Plaudern, Informieren, Debattieren und Nachdenken ein
Über Gott und die Welt ins Gespräch kommen

Kaiserslautern. Mal nicht unterm Kirchendach, sondern unter freiem Himmel auf der Kirchenbank Platz nehmen und über Gott und die Welt ins Gespräch kommen – diese Gelegenheit wollten sich die Besucher des Kirchenvolksfestes anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Pfälzer Kirchenunion“ in Kaiserslautern am Samstag nicht entgehen lassen.

Gemeinden, kirchliche Werke und Einrichtungen haben auf der Unionsmeile von der Stiftskirche bis zur Unionskirche rund 40 Kirchenbänke mit dem markanten Unionslogo aufgebaut und die Passanten zum Plaudern und Informieren, Debattieren und Nachdenken eingeladen. „Eine tolle Idee, miteinander ins Gespräch zu kommen“, freuten sich beispielsweise Rosemarie und Dieter Cassel aus Kaiserslautern und Christel Meißner aus Otterbach.
„Es tut gut, dass die Kirche raus geht. So erreicht sie auch die Menschen, die sonst nicht in den Gottesdienst kommen“, meinte der langjährige Presbyter Dieter Cassel, der nach Möglichkeit jeden Sonntag mit seiner Frau in die Kirche geht. Den sonnigen Festtag in vollen Zügen genossen auch die Passanten, die an Bank und Stand des Protestantischen Kirchenbezirks An Alsenz und Lauter den Chören „Ton in Ton“ aus Rothselberg und „Drum and Sing“ aus Wolfstein lauschten. Dekan Matthias Schwarz nutzte die Gelegenheit, um für das Projekt „Spürbar Sonntag“ zu werben. Dahinter stecke die Idee, so Schwarz, „einfach nur Gottesdienst zu feiern, zur Ruhe zu kommen, den Alltag loszulassen und neue Kräfte zu sammeln – ohne Gospelchor und Multimedia-Show mit Surroundsound“. Infos und Gottesdienstzeiten erfahren Interessierte auf www.dekanat-alsenzundlauter.de.
Schauspielerin Hannelore Bähr vom Pfalztheater, das – sozusagen in Sichtweite von Unions- und Stiftskirche – mit dem Start in die neue Theatersaison ebenfalls feierte, bot eine Lesung auf der „Psalmenbank“; Till Strang, Vorsitzender des Landesausschusses Pfalz des Deutschen Evangelischen Kirchentages, freute sich über eine Besucherin auf seiner vor der Unionskirche aufgebauten Bank, die ein Jerusalemkreuz vom neunten Evangelischen Kirchentag in München 1959 trug.
Über „Nachwuchsgewinnung“ sinnierten die Theologiestudierenden Jasmin Mannschatz aus Bechhofen, Tobias Maurer aus Enkenbach und Markus Schmitt aus Landau mit Kirchenpräsident Christian Schad und der Kaiserslauterer Dekanin und künftigen Bildungsdezernentin, Dorothee Wüst.
Impulse zum Thema Mut gab zum Auftakt des Festsamstages auf der Hauptbühne auf dem Stiftsplatz die Pfarrerin und Projektleiterin für das Unionsjubiläum, Mechthild Werner. Dort begrüßte Kirchenpräsident Christian Schad auch eine Delegation der englischen Partnerkirche United Reformed Church (URC), die sich zurzeit zu einer theologischen Konsultation zum Thema „Union“ in der Pfalz aufhält.
Der Kirchenpräsident dankte nicht zuletzt den Kirchenbank-Initiatoren: Die Themen der rund 40 Kirchenbänke spiegelten die Vielfalt und Lebendigkeit der Evangelischen Kirche der Pfalz wider. Der Start in den Festsamstag wurde von der Jugendkantorei Kaiserslautern musikalisch umrahmt. ps

Weitere Informationen:
www.kirchenunion-pfalz.de
www.evkirchepfalz.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ