Sparkasse Kaiserslautern: Hohenecken bittet um Lösungen statt Schließung
- Der Ortsbeirat Hohenecken regt an, dass die Sparkasse Kaiserslautern Hilfestellung für die Nutzung digitaler Angebote gibt
- Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Hohenecken. Nachdem sich Anfang November 2025 der Ortsbeirat Morlautern wegen der Filialschließungen in einem offenen Brief an die Sparkasse Kaiserslautern gewandt hatte, zieht nun auch Hohenecken nach. Im Namen des Ortsbeirats unterbreitet Stadtteilchefin Heike Spies in einem offenen Brief dem Vorstandsvorsitzenden Kai Landes verschiedene Alternativen:
Sehr geehrter Herr Landes,
im Namen des Ortsbeirates unseres Stadtteils möchten wir unser Verständnis für die von Ihnen angekündigten Anpassungen im Kosten- und Personalmanagement ausdrücken. Uns ist bewusst, dass die Finanzbranche in einem dynamischen Umfeld agiert und strukturelle Veränderungen notwendig sein können, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zugleich möchten wir auf die besonderen Auswirkungen der geplanten Filialschließungen für Teile der Bevölkerung hinweisen. Besonders betroffen sind Menschen mit Mobilitäts- oder Sehbeeinträchtigungen, ältere Bürgerinnen und Bürger sowie Personen mit keinem oder nur eingeschränktem Zugang zu digitalen Bankportalen. Für sie bedeutet die Schließung der örtlichen Filialen nicht nur den Verlust eines vertrauten Ansprechpartners, sondern in vielen Fällen auch den Verlust des Zugangs zu grundlegenden Bankdienstleistungen.
Um diesen Nachteil auszugleichen und Ihrer sozialen Verantwortung gegenüber allen Kundengruppen gerecht zu werden, bitten wir Sie höflich um die Prüfung folgender Alternativangebote:
1. Einrichtung eines sicheren Briefkastens für Überweisungen und sonstige Bankgeschäfte
– Durch ein regelmäßiges Leerungs- und Bearbeitungsintervall (z. B. zweimal wöchentlich) wäre eine zeitnahe Abwicklung gewährleistet.
2. Ein Servicemobil mit beratenden Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeitern
- Das Mobilteam könnte einmal pro Woche an einem festgelegten Termin in unserem Stadtteil präsent sein.
- Neben klassischen Bankgeschäften (Ein- und Auszahlungen, Kontenberatung) könnten Sie auch Hilfestellungen zur Nutzung digitaler Angebote geben.
In Hohenecken hat sich bereits seit Mai 2025 ein engagierter Mitbürger gefunden, der ehrenamtlich seine Unterstützung für die Teilhabe an der digitalen Welt anbietet.
Mit diesen Vorschlägen möchten wir ausdrücken, dass uns Teilhabe, Selbstbestimmung und Verlässlichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegen. Wir wünschen uns, dass auch Ihre Bank diese Anliegen teilt und gemeinsam mit uns nach umsetzbaren Lösungen sucht.
Die angeregten Maßnahmen würden dazu beitragen, die Versorgung mobilitätseingeschränkter und digital weniger affiner Kundinnen und Kunden sicherzustellen und zugleich das Vertrauen in die Sparkasse als verlässlichen Partner vor Ort zu stärken.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gedanken in Ihre Überlegungen einbeziehen und gemeinsam mit uns die konkreten Rahmenbedingungen und Umsetzungsdetails erörtern. Gerne stehen wir Ihnen hierfür zu einem persönlichen Austausch oder einer gemeinsamen Gesprächsrunde zur Verfügung: ortsvorsteherin.hohenecken@gmx.de; 0631 940909.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits im Voraus und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag des Ortsbeirates
Heike Spies und alle Mitglieder des Ortsbeirates Hohenecken
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.