Das Erwachen der Buchenwälder in Rheinland-Pfalz
Mutter des Waldes

Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter | Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais
  • Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter
  • Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfälzerwald. Gefördert durch den Witterungsverlauf der letzten Tage hat sich in unseren Wäldern ein Naturschauspiel vollzogen, das uns selbst gewöhnlich erscheint, vielleicht, weil es sich jährlich wiederholt. Weltweit betrachtet ist es jedoch etwas ganz Besonderes. Die Knospen der Buchen (Fagus sylvatica) haben fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter entfaltet und damit in unseren sommergrünen Laubwäldern einen frischen Farbenrausch entfacht. Eine Karte der von Buchen dominierten Gebiete im Pfälzerwald mit einer Größe von mehr als einem Hektar zeigt, wo man diese Erscheinung im Biosphärenreservat am besten erleben kann.

In Mitteleuropa und damit auch in Rheinland-Pfalz befinden wir uns mitten im ökologischen Verbreitungsoptimum der Baumart Buche. Anders als viele noch immer glauben, ist unser Bundesland nach den Ergebnissen der letzten Bundeswaldinventur (BWI³) mit einem Anteil von 61 Prozent eine von Laubbäumen geprägte Großregion. In der Rangfolge der Einzelbaumarten liegt bei uns die Buche mit 22 Prozent vor allen anderen auf Platz 1. Einer der Gründe, weshalb sie auch unter dem Beinamen „Mutter des Waldes“ bekannt ist. Danach folgen gleichauf die Eiche und (noch) die Nadelbaumart Fichte mit jeweils 20 Prozent vor den sonstigen Laubbäumen (17 Prozent).

Aufgrund der weltweit herausragenden Bedeutung, hat die UNESCO die „Alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ vor genau zehn Jahren (Juni 2011) zum Weltnaturerbe erklärt. In Deutschland gehören die fünf repräsentativen Buchenwälder in den Nationalparks Jasmund, Müritz, Kellerwald-Edersee, Hainich und im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in dieses Cluster.

Natürliche Tiefland-Buchenwälder sind heute auf Deutschland beschränkt und Buchenwälder nährstoffarmer Standorte haben in den deutschen Mittelgebirgen ihren weltweiten Verbreitungsschwerpunkt. Damit besteht hierzulande eine besondere Verantwortung für deren Erhalt.

Gleichwohl ist selbst diese in unseren Breiten naturnahe Waldgesellschaft durch die Klimakrise bedroht. Die extremen Hitzesommer und Dürren der letzten drei Jahre (2018 bis 2020) ließen selbst alte Buchen absterben. Diese Beobachtung muss uns mit großer Sorge erfüllen. Sie ist ein deutliches Indiz dafür, dass wir beim Klimaschutz unverzüglich größtmögliche Anstrengungen unternehmen müssen, denn Klimaschutz bedeutet Waldschutz und damit letztendlich Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat deshalb im September 2020 einen Erntestopp für Buchen im Staatswald verhängt, die über 100 Jahre alt sind, keine Gefahr für Menschen darstellen oder Baumnachwuchs oder lichtbedürftige Mischbaumarten bedrängen und in einem geschlossenen Bestand vorkommen. ps

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Kartenmaterial unter www.wald.rlp.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ