OB ruft zur Teilnahme an Inklusionsbeirat auf – Wahlversammlung am 18. Mai
Mitspracherecht für Menschen mit Behinderung

Foto: Pixabay/Anemone123

Kaiserslautern. Knapp jeder fünfte Einwohner Kaiserslauterns hat ein Handicap von 20 Prozent oder höher. Um diesem Personenkreis mehr Mitspracherecht zu geben, hat der Stadtrat im letzten Jahr beschlossen, einen Inklusionsbeirat einzurichten. Eine entsprechende Satzung wurde am 4. Februar beschlossen, am 18. Mai findet nun die Wahlversammlung statt.

Der Inklusionsbeirat soll bei allen Angelegenheiten, die Belange der behinderten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt berühren, gehört werden. Das betrifft etwa die barrierefreie Gestaltung von baulichen und sonstigen Anlagen oder Fragen zu Leistungen zur Teilhabe für behinderte Menschen. Der Beirat soll den Stadtrat, seine Gremien, die Verwaltung und den Behindertenbeauftragten unterstützen und beraten und hat das Recht, sich mit Anträgen und Anfragen an die Verwaltung und mit Anträgen und Empfehlungen an den Stadtrat zu wenden. Die Geschäftsführung obliegt dem Behindertenbeauftragten der Stadt Kaiserslautern.
Oberbürgermeister Klaus Weichel unterstützt die Einrichtung des Beirats ausdrücklich: „Menschen mit Behinderung machen einen großen Teil unserer Gesellschaft aus. Ihnen ein Mitspracherecht in allen Belangen der Inklusion zu geben, ist überfällig.“ Im Bereich Inklusion habe sich, so das Stadtoberhaupt, in Kaiserslautern in den vergangenen Jahren „unheimlich viel getan“. So sei Kaiserslautern inzwischen die Region mit der größten Dichte an Inklusionsarbeitsplätzen in Rheinland-Pfalz. Weichel lobte ausdrücklich die Arbeit des inzwischen aufgelösten Arbeitskreises „Barrierefreie Stadt“, des städtischen Inklusionsbeauftragten Peter Wildt sowie des Netzwerks „Kaiserslautern inKLusiv“, das seit 2014 als Klammer für die vielen Aktivitäten der unterschiedlichen Organisationen und Institutionen in der Stadt fungiere. Dass Kaiserslautern über einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verfüge, verdanke man der Arbeit von Kaiserslautern inKLusiv. „Mit einem Inklusionsbeirat heben wir das Thema aber noch mal auf einen anderen Level, indem wir es unmittelbar in der Stadtpolitik verankern“, ist der Rathauschef von der neuen Einrichtung überzeugt. „Wer eine Behinderung hat, hat hier eine große Chance zur Mitsprache“, so Weichel weiter, „ich würde mich freuen, wenn möglichst viele an der Wahl teilnehmen oder gar kandidieren.“
Zusammensetzen wird sich der Beirat aus acht gewählten Vertretern der Gruppe der Menschen mit Behinderung, dem Behindertenbeauftragten sowie einem Vertreter des Vereins Kaiserslautern InKLusiv. Komplettiert wird der Beirat durch fünf Mitglieder des Stadtrats – die werden jedoch erst bei der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats nach den Kommunalwahlen bestimmt. Die erste Sitzung des Inklusionsbeirats wird daher erst nach den Sommerferien stattfinden.
Die Wahlversammlung für die acht Vertreter aus der Gruppe der Betroffenen sowie acht Stellvertreter findet am Samstag, den 18. Mai 2019, in der Veranstaltungshalle des Inklusionsbetriebes Gartenschau Kaiserslautern, Lauterstraße 51, statt. Einlass ist um 14.30 Uhr, Beginn der Versammlung um 15.30 Uhr. Vor dem Eingangsbereich der Veranstaltungshalle sind genügend Behindertenparkplätze vorhanden. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar.
Wahlberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, in Kaiserslautern ihren Wohnsitz haben und selbst zu dem Personenkreis der Menschen mit Behinderung zählen oder die gesetzliche Vertretung einer Person aus dem Personenkreis innehaben. Der Wohnsitz ist durch Vorlage des Personalausweises beim Einlass nachzuweisen.
Bei Fragen können sich Interessierte an den Behindertenbeauftragten der Stadt Kaiserslautern wenden. Dort können sich Kandidaten auch bereits vorab bewerben. Wer einen Gebärdendolmetscher zur Unterstützung benötigt, meldet sich bitte bis spätestens 3. Mai. ps

Kontakt:

Peter Wildt
Behindertenbeuaftragter der Stadt Kaiserslautern
Rathaus-Nord, Benzinoring 1
4. Obergeschoss, Zimmer 403
Telefon: 365 2259
peter.wildt@kaiserslautern.de

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ