Jetzt abstimmen: Wie sollen die Otterbabys im Lautrer Zoo heißen?

- Neugierig und aufmerksam: Papa Max hat als Familienoberhaupt immer die Nase vorne
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Luna, Sora, Tomo, Yuki oder vielleicht Harry Otter? Der Zoo Kaiserslautern hat gemeinsam mit der städtischen Beteiligungswebsite "KLmitWirkung.de" eine Abstimmung über die Namen der sechs Otterbabys gestartet. Alle Lautrerinnen und Lautrer sind herzlich dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Von Monika Klein
Alleine geht nicht – und wenn doch, dann nur für einen Moment. Die Otterfamilie mit Papa Max, Mutter Cora, Onkel Ottmar und dem possierlichen Nachwuchs erkundet immer gemeinsam das Gehege. Dass das nicht ungewöhnlich ist, weiß Zoodirektorin Petra Rödler: "Zwergotter sind geselliger als andere Otterarten und leben in Familiengruppen. Sie spielen miteinander und kommunizieren mit einer Reihe von Lauten." Deutlich sind die Pfiffe und das Fiepen zu hören, etwa wenn Papa Otter Alarm gibt und die neunköpfige Meute schnurstracks in Richtung Unterschlupf huscht.
Die sechs jungen asiatischen Kurzkrallenotter, auch Zwergotter genannt, wurden im Juni geboren. "Dass wir gleich sechs süße Babys haben, ist schon ein kleines Wunder", freut sich Rödler, denn in der freien Natur überlebe nicht jedes der Jungen. Die ersten Wochen verbrachten sie im Nest im Innengehege, wohl behütet von ihren Eltern. Insbesondere Papa Max sei ein aufmerksamer Wächter gewesen. Mittlerweile hat der Nachwuchs seine Kinderstube verlassen und erkundet das Gelände. Dabei bekommen die "kleinen Racker", wie sie von der Zoochefin genannt werden, Schwimmunterricht von ihren Eltern, denn das müssen sie erst noch lernen.

- Wollen wir baden gehen? Wirklich überzeugend scheint die Einladung nicht zu sein, das Knabbern am Bambus macht doch auch Spaß
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Nun werden Namen für die possierlichen Jungen – drei Mädels und drei Jungs – gesucht. Dazu kooperiert der Zoo mit der Online-Plattform "KLmitWirkung.de". Die Zoomitarbeiter haben bereits moderne Namen wie Luna oder Sora, asiatische Namen wie Tomo oder Yuki und kreative Ideen wie Harry Otter vorab ausgesucht. Jeweils zwölf Vorschläge für die männlichen und für die weiblichen Otterkinder sind aufgelistet, hinzu kommen 19 geschlechtsunabhängige Namen. Teilnehmende können sechs Favoriten auswählen und einen eigenen Namensvorschlag einreichen.
"Wir sind sehr gespannt, welche Namen am beliebtesten sein werden", freut sich die Zoodirektorin auf die Abstimmung. Mit Blick auf die Vorschläge sagt sie: "Wenn uns ein Name richtig begeistert, werden wir ihn ebenfalls berücksichtigen." Weitere Projekte in Zusammenarbeit mit der Online-Plattform sollen folgen, beispielsweise möchte sie Rückmeldungen der Zoobesucher sammeln, berichtet Rödler. Dann steht der Halloween-Event am Freitag, 31. Oktober 2025, ab 17 Uhr vor der Tür. Dabei gibt es erstmals einen gesonderten Bereich mit hohem Gruselfaktor, den nur Besucher ab 16 Jahren betreten dürfen.
Als Dankeschön für die Teilnahme an der Namenssuche verlost der Zoo 25 Freikarten unter allen, die sich an der Umfrage beteiligen und ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angegeben haben. Die Abstimmung läuft bis zum 31. Oktober auf KLmitWirkung.de/zoo/otter.




Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.