Bundesweiter Warntag am 10. September
Integrierte Leitstelle wichtiger Kommunikationspunkt im Gefahrenfall

Foto: Pixabay/geralt

Kaiserslautern. Am 10. September um 11 Uhr wird erstmalig seit 1990 wieder eine bundesweite Testwarnung durchgeführt. Sie dienst dazu, die Bevölkerung zu sensibilisieren, aber auch, um die Funktionsfähigkeit des Systems zu überprüfen und bei Bedarf nachzusteuern. Regionaler Knotenpunkt für dieses über Satelliten kommunizierende System für den Bereich der Westpfalz ist die Integrierte Leitstelle in Kaiserslautern.Die Warnung der Bevölkerung bei Unwettern, Pandemien, Gefahrstoffaustritten, Hochwasser, Bränden, Katastrophen oder auch im Verteidigungsfall ist eine große Herausforderung. Wichtig ist es, schnell und möglichst effizient eine große Anzahl von Personen in dem betroffenen Gebiet zu erreichen und Hinweise auf das Verhalten in der konkreten Gefahrensituation zu geben. Hierzu wurde das Modulare Warnsystem (MoWaS) entwickelt. Damit kann über ein zentral vernetztes System des Bundes, der Länder und der Kommunen eine Vielzahl von Warnmitteln erreicht werden. Warnmittel können dabei Warn-Apps, Radio, Fernsehen, oder auch Sirenen sein. Das System streut die Information dann automatisiert an Radio- und Fernsehstationen oder an Warn-Apps, wie KATWARN oder NiNA. Je nach Tragweite des Ereignisses können sogar laufende Sendungen, wie beispielsweise der Verkehrsfunk, unterbrochen werden. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ