Die Gastronomie darf endlich wieder loslegen
Erleichterung und jede Menge Realismus

Die Gäste können kommen, die von Leo und Axel Sievers geführte Burgschänke in Hohenecken ist gut vorbereitet | Foto: Ralf Vester
4Bilder
  • Die Gäste können kommen, die von Leo und Axel Sievers geführte Burgschänke in Hohenecken ist gut vorbereitet
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester
Kaiserslautern. Zollstock und Hochdruckreiniger waren in den vergangenen Tagen des Gastronomen wichtigstes Equipment. Wer sich ein wenig umgeschaut hat, konnte beobachten, wie die lange eingemottete Außenbestuhlung und die Tische mit dem Kärcher wieder auf Hochglanz gebracht wurden. Gastwirte und Personal haben sich die Köpfe darüber zerbrochen, wie sich drinnen und draußen angesichts des geforderten Mindestabstands von 1,5 Metern mit viel Geschick möglichst viele Plätze für die Gäste arrangieren lassen.

Die jüngst vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und dem Verband DEHOGA verabschiedete Handreichung für Gastronomen und Hoteliers stellt ein dickes Brett dar, das erst mal gebohrt sein will. Die darin enthaltenen Auflagen in puncto Hygiene, Mindestabstand sowie Schutz von Mitarbeitern und Gästen bis ins letzte Detail zu erfüllen, ist schier unmöglich, aber man darf sich sicher sein, dass die Wirte nach zweimonatiger Zwangspause alles tun werden, allem bestmöglich gerecht zu werden.

Aber trotz der Auflagen und der nagenden Ungewissheit, wie sich die häufig ohnehin angespannte Geschäftslage entwickeln wird, überwiegt bei Lautrer Gastronomen das Aufatmen, dass sie wieder loslegen dürfen: „Sowohl die Familie als auch die Mitarbeiter waren sehr erleichtert, dass es wieder weitergeht. Auch die Küche freut sich, wenn sie nicht mehr in Pappschachteln anrichten muss“, schmunzelt Leo Sievers, der zusammen mit seinem Bruder Axel die „Burgschänke“ in Hohenecken leitet. Mit einem Heimservice hat das familiengeführte Restaurant in den acht Wochen der Schließung versucht, die zwangsläufigen Verluste etwas zu minimieren und den Kontakt zu den Gästen nicht abreißen zu lassen.

Uwe Graf, Chef des „Lautrer Wirtshaus“, hat die Zeit der Stilllegung mit einem Abholservice überbrückt. Aber auch hier diente das lediglich zur geringfügigen Schadensbegrenzung, kostendeckend ist das freilich nicht mal annähernd. „Uns wurden allein 18 Hochzeiten sowie zahlreiche weitere Gesellschaften abgesagt“, berichtet Graf, dessen Lokal auch als Austragungsort für Musik und Kabarett dient. Auch da natürlich auf unbestimmte Zeit Fehlanzeige. Den voraussichtlichen Verlust beziffert er schon jetzt im sechsstelligen Bereich.

Aber Trübsal blasen ist nicht bei den Lautrer Gastronomen, es wird angepackt und sich der schwierigen Situation gestellt. Sascha Gärtner, Inhaber des beliebten Ausflugslokals „Quack“, hat wie Leo Sievers und Uwe Graf alle Vorkehrungen getroffen und seine Wirtschaft auf Corona-tauglich getrimmt. Die Tische in den Gasträumen sowie auf dem 300 Quadratmeter großen Außenbereich weisen die nötigen Abstände auf, Speisekarten sind laminiert, alles an Deko, Salzstreuern etc. ist von den Tischen verschwunden, und die Zettel für das Festhalten der notwendigsten Gästedaten sind ebenfalls vorbereitet. „Durch einen Nebenraum können unsere Gäste das Lokal wieder verlassen, so dass sie den Hereinkommenden nicht begegnen“, berichtet Gärtner, der mit Coupons in Zeitungen und auf Flyern die Werbetrommel kräftig rührt.

Neben leiser Erleichterung herrscht unter den Gastronomen auch ein gutes Stück Realismus vor. „Maximal die Hälfte der Tische und ein Drittel der Gäste“, rechnet Leo Sievers für die Burgschänke hoch. Graf und Gärtner sehen das ähnlich. Keiner erwartet, dass ihnen die Gäste vom Start weg die Bude einrennen. Sie rechnen mit einem verhaltenen Beginn, der sich irgendwann nach weiteren Lockerungen hoffentlich langsam wieder aufs Normalmaß auswächst.

Bis dorthin bleibt’s knifflig. „Wieder aufmachen werden wohl die meisten. Die Nagelprobe kommt erst so in zwei, drei Monaten, wenn die Kosten für Personal & Co. wieder hochgefahren sind und der Umsatz jedoch aufgrund der reduzierten Gästezahl hinterherhinkt. Dann könnten einige in die Bredouille kommen“, befürchtet Sascha Gärtner.

Die Solidarität unter den Gastronomen ist jedenfalls groß. Auf das Leid der anderen zu hoffen, ist allen vollkommen fremd. Uwe Graf hat fürs Wirtshaus einen genauen Ablaufplan für die Gäste entworfen, den er auch gerne an viele Kollegen weitergeleitet hat. Es liegt nun an uns Gästen, künftig unseren Lieblingslokalen in Stadt und Landkreis wieder regelmäßig Besuche abzustatten, deren gutes Essen und Trinken zu genießen, um damit die Konjunktur der Gastronomie wieder anzukurbeln. Prost und guten Appetit!

Die Gäste können kommen, die von Leo und Axel Sievers geführte Burgschänke in Hohenecken ist gut vorbereitet | Foto: Ralf Vester
Auch im von Sascha Gärtner geführten Quack kann's losgehen | Foto: Ralf Vester
Auch das Lautrer Wirtshaus von Uwe Graf ist gerüstet | Foto: Ralf Vester
Uwe Graf mit Hund Oscar und Speisekarte im auf Abstand getrimmten Biergarten des Lautrer Wirtshaus | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ