Lautrer Advent
Digitaler Adventskalender gestartet

Bürgermeisterin Beate Kimmel scannt das erste Türchen des digitalen Adventskalenders | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel scannt das erste Türchen des digitalen Adventskalenders
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. An 24 herrlich geschmückten Tannen hängen sie, die QR-Codes des digitalen Adventskalenders der Stadt Kaiserslautern und warten jeden Tag darauf, geöffnet zu werden. Los geht es heute mit dem ersten Türchen, dessen QR-Code sich an der Tanne am Altenhof versteckt und mit dem Smartphone gescannt werden kann. Bürgermeisterin Beate Kimmel sendet dort weihnachtliche Grüße und hat auch eine kleine Überraschung im Gepäck.

Sie verrät das erste Lösungswort, mit dem man am Gewinnspiel des digitalen Adventskalenders teilnehmen und einen von vielen attraktiven Preisen gewinnen kann. „Ich freue mich so sehr, über diese kreative Idee des städtischen Veranstaltungsbüros, einen digitalen Adventskalender zu schaffen“, so die Bürgermeisterin. Es sei eine schöne Alternative, sich gegenseitig die Adventszeit etwas besinnlicher zu gestalten und wenn schon nicht persönlich, dann wenigstens digital herzliche Weihnachtsgrüße zu übermitteln.

Morgen geht es dann mit dem nächsten Türchen weiter, für das wieder der QR-Code des Tages gescannt werden kann. „Die Tannen sind in der ganzen Innenstadt verteilt, auch in der Mühlstraße und Eisenbahnstraße“, berichtet Alexander Heß vom Projektbüro für Städtische Veranstaltungen. Und täglich scannen lohnt sich: „Auch hinter vielen weiteren Türchen gibt es neben kreativen Weihnachtsgrüßen noch die ein oder andere Überraschung, bei der man etwas gewinnen kann“, verrät Heß. ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
76 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ