Dreyer und Scholz zu Besuch bei BioNTech
Dank für bahnbrechende Forschungsleistung

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit BioNTech-Firmenmitgründer und CEO Ugur Sahin | Foto: Florian Gaertner/photothek
  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit BioNTech-Firmenmitgründer und CEO Ugur Sahin
  • Foto: Florian Gaertner/photothek
  • hochgeladen von Ralf Vester

Mainz. „Lightspeed“, der Projektname für die Entwicklung des BioNTech-Impfstoffs ist keine Übertreibung, sondern Programm. Er bringt die herausragende Leistung und das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten auf den Punkt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Vizekanzler, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, besuchten heute gemeinsam das Mainzer Unternehmen und tauschten sich mit Firmenmitgründer und CEO Ugur Sahin aus. „In Rekordzeit, gerade einmal elf Monate nach dem Ausbruch des Virus hat BioNTech mit seinem amerikanischen Partner Pfizer einen hochwirksamen Impfstoff entwickelt. Das ist eine phantastische Forschungsleistung made in Germany, die den Menschen in aller Welt Hoffnung gibt“, betonten Scholz und Dreyer.

„Mit dem hoffentlich bald zur Verfügung stehenden Impfstoff werden wir Menschenleben retten und absehbar wieder mehr Normalität leben können. Das gibt Mut und Zuversicht in diesem Corona-Winter, der uns noch einiges abverlangen wird“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zu verdanken sei das der hervorragenden Arbeit der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und einer deutsch-amerikanischen Partnerschaft.

Die Wurzeln dieses Erfolges lägen auch in den langjährigen vom Land unterstützen Forschungsarbeiten der Universitätsmedizin. Die Landesregierung arbeite gerade mit Hochdruck daran, die Verteilung des Impfstoffs für Rheinland-Pfalz vorzubereiten und habe dazu eine Landeskoordinationsstelle Impfen eingerichtet. Ziel sei es, dass die Impfzentren Mitte Dezember einsatzbereit seien.

„Die Fragen, wer zuerst den Impfstoff bekommen wird, ist von hoher ethischer Bedeutung und wird auch im rheinland-pfälzischen Landtag umfassend erörtert. Ich bin Prof. Ugur Sahin sehr dankbar dafür, dass er sehr früh das Ziel ausgerufen hat, den Impfstoff weltweilt allen Menschen zur Verfügung zu stellen und nicht nur Verträge mit einzelnen Staaten zu schließen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz dazu: „Vor wenigen Wochen haben wir den 100. Geburtstag der Fußball-Legende Fritz Walter gefeiert. Er hat uns das „Wunder von Bern“ geschenkt. Vielleicht wird man in einigen Jahren vom „Wunder von Mainz“ sprechen. Ich würde mir das wünschen. Sie und Ihr Team, Herr Prof. Ugur Sahin, schenken mit Ihrer Impfstoffentwicklung den Menschen weltweit Hoffnung, dass wir das Virus bald besiegen und zu einem normaleren Leben zurückkehren können. Mit seiner herausragenden Forschungsleistung ist BioNTech ein ausgezeichneter Botschafter für die Innovationskraft und für die Forschungs- und Unternehmensförderung in Deutschland. Diese Bundesregierung hat die Ausgaben für Bildung und Forschung deutlich erhöht und wird diesen Kurs konsequent weiterführen. Um eine rasche und faire Versorgung in Deutschland sicherzustellen, übernimmt der Bund die zentrale Beschaffung von COVID-19-Impfstoffen.“ ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ