Student der TU Kaiserslautern erforscht Drohnen-Einsatz bei Paketzustellung
Auszeichnung für Masterarbeit

Daniel Schermer  | Foto: TUK/ps

TUK. Drohnen kommen mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz, etwa wenn es um die Überwachung von Stromtrassen oder die Bekämpfung von Waldbränden geht. Auch Paketzusteller interessieren sich für die Technik. Ob sich die Paketzustellung mit Drohnen vereinfachen ließe, hat Daniel Schermer in seiner Masterarbeit untersucht.
Er hat ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem er getestet hat, wie schnell Paketfahrer Pakete an Kunden zustellen, wenn sie neben dem Lieferwagen auch Drohnen verwenden. Sein Fazit: Bei der Zustellung lässt sich Zeit einsparen. Für seine Arbeit hat er den Preis der Gesellschaft für Operations Research für herausragende Abschlussarbeiten erhalten.
„Zu der Thematik gibt es eine Reihe von rechtlichen und erweiterten technischen Aspekten, die aber nicht in dieses Modell eingeflossen sind“, sagt Schermer, der mittlerweile als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research bei Professor Dr. Oliver Wendt an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) forscht. Hierbei ging es lediglich darum, wie Paketzusteller ihre Touren planen können, wenn sie Pakete mit dem Lieferwagen und parallel mit der Drohne zum Kunden bringen.
„Das Szenario hat vorgesehen, dass jeder Fahrer auf dem Dach des Lieferwagens eine oder mehrere Drohnen hat“, so der Wirtschaftswissenschaftler weiter. „Das heißt, die Pakete kann er auf beiden Wegen zustellen.“ So liefert die Drohne beispielsweise ein Paket aus und fliegt im Anschluss zurück zum Transporter, während der Paketbote seine Route weiterfährt. In diese Berechnungen sind verschieden Faktoren eingeflossen, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit der Drohnen oder deren Reichweite.
„Das Computermodell betrachtet nur den Idealfall, bei dem es keine Probleme bei der Zustellung gibt“, sagt Schermer weiter und fügt hinzu, dass nur kleine Problemstellungen in kurzer Rechenzeit optimal gelöst werden können. „Bei Szenarien mit mehreren Kunden steigt die Rechenzeit rasant an“, sagt er. „Das Finden der besten Lösung ist bei solch komplexen Fragestellungen nicht immer praktikabel oder effektiv.“ Hier sei es notwendig, Methoden zu verwenden, die eine Optimalitätsgarantie zugunsten einer verkürzten Rechenzeit tauschen. Dennoch zeigt das Modell in allen Fällen, dass die Zustellung durch Drohnen in kürzerer Zeit zu bewältigen ist.
Um Zustellzeiten zu berechnen, könnte das Verfahren vor allem für Transportunternehmen interessant sein, die an einem Einsatz von Drohnen bei der Paketzustellung arbeiten. Schermer hat an der TUK Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrotechnik studiert. Seine Masterarbeit hat er bei Professor Dr. Oliver Wendt angefertigt, dabei wurde er von Dr. Mahdi Moeini betreut.
Die Gesellschaft für Operations Research (GOR) e.V. vergibt ihren Preis für herausragende Diplom- und Masterarbeiten aus dem Bereich des Operations Research. Hierbei geht es unter anderem um die Bildung quantitativer Modelle und Methoden, mit denen sich beispielsweise Problemstellungen in der Wirtschaft bei der Unterstützung von Entscheidungen abbilden und optimieren lassen. Zum Beispiel könnten Vertreter mit solchen Rechenmethoden planen, wie die kürzeste Rundreise aussieht, um eine Menge an Kunden zu erreichen. Der Preis wird jedes Jahr an Absolventen aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. ps

Weitere Informationen:
www.gor-ev.de/auszeichnungen-der-gor/preis-fuer-diplom-und-masterarbeiten-der-gor

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ