Noch vielfältiger und hochwertiger
Am 1. August haben die neuen Ausbildungen im Gastgewerbe begonnen

Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen für die nunmehr sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufe in Kraft | Foto: view
2Bilder
  • Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen für die nunmehr sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufe in Kraft
  • Foto: view
  • hochgeladen von Ralf Vester

DEHOGA. Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen für die nunmehr sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufe in Kraft. Für alle neuen Ausbildungsverträge gelten damit die modernisierten und neu strukturieren Rahmenpläne. Innovationen, Trends und veränderte Gästebedürfnisse sind dadurch fester Bestandteil der Ausbildungsrealität in der Branche. Einen starken Schub gibt es für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Ausbildung für die zukünftigen Profi-Gastgeber.

Neue Inhalte, neue Namen und ein neuer Beruf

Alle Ausbildungsinhalte standen auf dem Prüfstand der Branchenexperten und wurden an die veränderten Anforderungen angepasst. Berufsprofile wurden geschärft und attraktiver ausgestaltet, alle Ausbildungsinhalte auf den neuesten Stand gebracht. Teilweise haben Berufe auch eine neue Ausrichtung und neue Namen bekommen. So gibt es jetzt Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sowie Kaufleute für Hotelmanagement. Ganz neu ist die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft Küche.

Insgesamt mehr Wert gelegt wird auf Digitales, Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit, Ernährungstrends und Teamwork. Neu ausgerichtet wurde auch das Prüfungssystem. Wer einen zweijährigen Beruf lernt, bekommt Zeit und Prüfungsleistungen angerechnet, wenn er danach im dreijährigen Beruf weitermacht. So erhalten auch lernschwächere Jugendliche noch bessere Chancen zum Durchstarten und Aufsteigen.

DEHOGA-Infoportal zur Ausbildungsreform

Alles Wissenswerte zu den neuen Ausbildungen finden Ausbildungsbetriebe wie interessierte Nachwuchskräfte unter www.dehoga-ausbildung.de. Die Website informiert zudem über Voraussetzungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen in der Branche der Gastlichkeit.

Gute Ausbildung ist wichtiger denn je

„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz der Ausbildungsbetriebe, aber auch der Schulen und Berufsberater auf unsere neu ausgerichteten Ausbildungsgänge. Das Gastgewerbe ist eine der abwechslungsreichsten, dynamischsten und chancenreichsten Branchen. Versierte und motivierte Fachkräfte werden gebraucht. Mehr denn je ist es wichtig, in die Qualität der Ausbildung zu investieren“, betont Präsident Gereon Haumann.

Offensive für die duale Ausbildung starten

Dabei erwartet Haumann die Unterstützung durch die Politik. Angesichts der Entwicklung des Ausbildungsmarkts zu einem Bewerbermarkt müsse jetzt alles dafür getan werden, die Betriebe in ihrem Engagement zu unterstützen. „Das Gastgewerbe hat viel getan, um sich für den Nachwuchs attraktiver zu machen. So wurden Ausbildungsvergütungen deutlich erhöht. Unter www.topausbildung.de finden Jugendliche und Eltern Betriebe, die durch eine Zertifizierung bewiesen haben, dass sie besonders gut und engagiert ausbilden. Wir starten in Rheinland-Pfalz mit der neuen Fachkräftestrategie des Ovalen Tisches der Landesregierung − einer echten Offensive für duale Ausbildung durch Aufwertung und Ausweitung der beruflichen Ausbildung“, sagt Haumann und macht zugleich Mut: „Wir sind uns sicher, dass unsere Branche wieder wachsen wird und wir Arbeits- und Ausbildungsplätze mit Zukunft anbieten können. Voraussetzung sind verlässliche Perspektiven für Betriebe wie Mitarbeiter und Auszubildende.“

Eine Branche voller Chancen

Das sind die sieben neuen gastgewerblichen Berufe:
• Hotelfachmann/Hotelfachfrau
• Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement
• Fachkraft für Gastronomie (zweijährig – mit den Schwerpunkten Restaurantservice oder Systemgastronomie)
• Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
• Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
• Koch/Köchin
• Fachkraft Küche (zweijährig). ps

Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen für die nunmehr sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufe in Kraft | Foto: view
DEHOGA Rheinland-Pfalz-Präsident Gereon Haumann | Foto: Andreas Scholer / tonimedia.de
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ