Pilotversuch soll Vorbild werden
Abstellfläche für E-Scooter am Hauptbahnhof

Beigeordneter Peter Kiefer (2. v.l.) macht sich ein Bild von der neuen Abstellfläche für E-Scooter auf dem Bahnhofsvorplatz. Bei ihm die Radverkehrsbeauftragte Julia Bingeser (links) sowie Marc Wehrmeister (2. v.r.) und Tobias Maue (rechts) vom Operations Management der Firma TIER. Foto: ps
  • Beigeordneter Peter Kiefer (2. v.l.) macht sich ein Bild von der neuen Abstellfläche für E-Scooter auf dem Bahnhofsvorplatz. Bei ihm die Radverkehrsbeauftragte Julia Bingeser (links) sowie Marc Wehrmeister (2. v.r.) und Tobias Maue (rechts) vom Operations Management der Firma TIER. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. „Nach knapp einem Jahr können wir festhalten, dass sich die E-Scooter in Kaiserslautern zu einem überaus beliebten Mobilitätsbaustein entwickelt haben“, erläutert Umweltdezernent Peter Kiefer. Als weniger erfreulich erachten viele Bürgerinnen und Bürger jedoch die Tatsache, dass die Roller oftmals mitten im Verkehrsraum abgestellt werden. „Für seh- und gehbeeinträchtigte Menschen werden dabei wild geparkte Fahrzeuge schnell zu einem unerwarteten Hindernis oder gar zur Gefahrenquelle“, bilanziert Kiefer die Situation.
Deshalb wurde nun auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs in Kooperation mit der Firma TIER, Betreiber der E-Scooter in Kaiserslautern, eine klar gekennzeichnete Pilotfläche zum Abstellen von etwa 20 bis 30 Fahrzeugen markiert. Die direkte Nähe zum Bahnhofseingang soll zum ordnungsgemäßen Abstellen der Roller ebenso dienen wie zu einem vereinfachten Auffinden. Im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) nimmt Kaiserslautern damit eine Vorreiterrolle ein. „Wir erhoffen uns dadurch mehr Ordnung und weniger Konflikte. Sollte sich das Angebot bewähren, prüfen wir, ob derartige Abstellflächen auch für weitere Standorte in Frage kommen“, so Kiefer. Auch Tobias Maue, Operations Manager bei TIER, ist auf das Nutzerverhalten gespannt und baut darauf, dass sich das Abstellsystem am Bahnhof gut etabliert.
Der VRN als Koordinator für Mobilitätsangebote begrüßt die neue Abstellfläche. Kaiserslautern ist damit Vorreiter für die anderen Gebietskörperschaften im VRN-Verbundgebiet, die derzeit die Einrichtung von Abstellflächen an bestimmten Hotspots wie Hauptbahnhof oder zentralen Plätzen prüfen.
„Mit der Einrichtung der besonders gekennzeichneten, anbieterunabhängigen Abstellflächen für E-Tretroller wird somit eine Regelung der Selbstverpflichtung umgesetzt, die seitens des Verbundes mit den Kommunen im VRN, den Städten Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern und Ludwigshafen, zusammen erarbeitet wurde“, unterstreicht Volkhard Malik, Geschäftsführer des VRN. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ