Schaulaufen des Meisters
KSK2 zum Saisonausklang beim SV 08 Saarbrücken

Foto: §

Zum ersten - und wahrscheinlich auch zum letzten - Mal in dieser Saison kann eine Wasserballmannschaft des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs völlig ohne Druck bei einem Spiel antreten. Nachdem die Meisterschaft in der Gruppe B der Regionalliga Südwest in Abwesenheit der kleinen Krokodile zu ihren Gunsten entschieden wurde, geht es beim Aufeinandertreffen des KSK2 mit dem SV 08 Saarbrücken rein tabellarisch gesehen um nichts mehr. Spielbeginn ist am Mittwochabend um 20:45 Uhr im Calypso-Bad in Saarbrücken.

In der Mini-Liga mit nur drei Teams und somit insgesamt nur sechs Saisonspielen in Hin- und Rückrunde hätte man im Vorfeld durchaus davon ausgehen können, dass die Konkurrenz bereits vor der finalen Begegnung entschieden ist. Im Verlauf der Spielzeit kristallisierte sich dann jedoch heraus, dass es spannender werden würde: Nachdem die Lauterer Reserve ihre beiden Partien gegen die Masters des SV Friedrichsthal gewonnen hatte und auch der SV 08 Saarbrücken sein Heimspiel gegen den Nachbarn für sich entschied, bot schon das Aufeinandertreffen des KSK2 mit den saarländischen Landeshauptstädtern Mitte März im Monte-Mare einiges an Spannung. Zwar schienen die Krokodile vier Minuten vor dem Abpfiff das Match bei eigener 13:9 Führung für sich entschieden zu haben, doch der SV08 setze zu einem fulminanten Schlussspurt an und erspielte sich mit 13:13 noch einen Punkt. Der zweite Zähler blieb im Entscheidungswerfen zwar in der Pfalz, doch die Meisterschaft war nach wie vor offen.

Bis es dann Anfang April zum Rückspiel der Saarbrücker in Friedrichsthal kam. Zwar war der SV08 dort klarer Favorit und hätte bis auf einen Zähler an die Lauterer heran kommen können, doch man wurde dieser Rolle nicht gerecht. Lediglich zu Beginn des dritten Abschnitts lag man mal kurz in Front – ansonsten hatten die Friedrichsthaler Oldies die Nase vorn und fuhren am Ende mit 10:8 ihren einzigen Saisonsieg ein. Dieser half ihnen zwar nicht mehr, um vom Tabellenende wegzukommen, aber er machte den KSK2 praktisch auf der Couch zum Meister, da der Vier-Punkte Vorsprung der Lauterer (8) auf Saarbrücken (4) bestehen blieb.

Da somit nun alle Plätze bereits fest vergeben sind, können beide Teams die letzte Partie locker angehen. Für die Akteure des KSK bietet sich die Möglichkeit nochmals die eingeübten Spieltaktiken im Wettkampf anzuwenden und für zukünftige Auftritte in der ersten Mannschaft zu verinnerlichen. Für die Saarländer geht es zumindest darum, sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren und die Saison mit einem positiven Gefühl abzuschließen. Insofern ist trotz allem eine weitere spannende Begegnung zu erwarten. (sts)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ