Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt
Fortbildung in Kaiserslautern

- Foto: KI, Pixabay,
- hochgeladen von Regina Wilhelm
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Immer noch ein Thema, das in Betrieben und Unternehmen mit einer gewissen Brisanz besetzt ist. Offen darüber gesprochen wird bei dem Fortbildungstag "Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt", zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer sowie die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Mittwoch, 4. Juni, 9.30 bis 17 Uhr, ins Bistumshaus in Kaiserslautern einladen.
Vorgesetzte und Betriebs- und Personalräte sind sich oft unschlüssig. Was tun, wenn die Kollegin oder die Mitarbeiterin klagt, dass ihr ein Kollege zu nahe gekommen sei oder häufig anzügliche Bemerkungen mache. Welche Antwort kann ihr gegeben werden, wie ist das Gespräch mit dem Beschuldigten zu führen? Was ist sexuelle Belästigung überhaupt? Und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus?
Die Fachreferentinnen, Birgit Kerner vom Frauennotruf Zweibrücken und Virginia Seidel-Oeßwein und Lena Weiske von Aradia Landau, werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorstellen - angefangen vom ersten Verdacht bis zur aktiven Unterstützung Betroffener -, werden dazu animieren, sich kritisch mit Rollenmustern und Geschlechtsstereotypen auseinanderzusetzen und die eigene Haltung und Perspektive zu diesem Thema zu reflektieren.
Es besteht auch ausreichend Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Die Tagungsleitung haben Regina Wilhelm und Andreas Welte vom Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer.
Die Fortbildung findet statt am Mittwoch, 4. Juni, 9.30 bis 17 Uhr, im Bistumshaus Kaiserslautern, Klosterstraße 6. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Unterlagen und Tagungsgetränken 90 Euro.
Nähere Auskunft und Anmeldung bis 28. Mai 2025, per E-Mail: arbeitswelt@bistum-speyer.de
Autor:Regina Wilhelm aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.