Führungskräfte

Beiträge zum Thema Führungskräfte

Lokales

Online-Frauensalon: „Anspruchsvoll? Ja. Aber nicht um jeden Preis“

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 27. Oktober 2025, von 19 bis 20 Uhr statt und beschäftigt sich mit einem gesunden Erwartungsmanagement für Frauen in Führung. Weibliche Führungskräfte bewegen...

Community

Fortbildung
Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt

Übergriffe verbal und non-verbal, Anzüglichkeiten, zweideutige Witze, Machtmissbrauch. Es gibt viele Arten von sexueller Belästigung. Oft werden Vorfälle nicht thematisiert - auch weil sie mit Scham behaftet sind. Doch wie sollen sich Führungskräfte, Personaler, Betriebs- und Personalräte verhalten, wenn ihnen ein Vorfall gemeldet wird? Wie mit dem Opfer, wie mit dem Täter umgehen? Ist eine Schlichtung möglich? Viele Fragen tun sich auf. Und nicht immer ist es einfach, die passende Antwort zu...

Community

Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt
Fortbildung in Kaiserslautern

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Immer noch ein Thema, das in Betrieben und Unternehmen mit einer gewissen Brisanz besetzt ist. Offen darüber gesprochen wird bei dem Fortbildungstag "Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt", zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer sowie die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Mittwoch, 4. Juni, 9.30 bis 17 Uhr, ins Bistumshaus in Kaiserslautern einladen.  Vorgesetzte und Betriebs- und Personalräte sind sich oft unschlüssig....

Wirtschaft & Handel

Christliche Führungskräfte
Christenkongress

Ausgerechnet ein Bild von Kurt Tucholsky ist Blickfang beim ersten Plenarvortrag des KCF 2025. Der Kongress Christlicher Führungskräfte versammelt zum zweiten Mal innerhalb von 7 Jahren weit über 2 tausend Christen und Menschen, die sich zu christlichen Werten bekennen, in der Messe Karlsruhe. Alle zwei Jahre treffen sich Menschen in Führungspositionen aus dem In- und Ausland zu einer überkonfessionellen Tagung, ermutigen sich, die Ethik de christlichen Botschaft auch im Berufsleben umzusetzen....

Wirtschaft & Handel
dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe (2. v.l.) mit Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform), Elke Sieber (swsp transform) und Jörg Schröder (Caemmerer Lenz) beim 33. Breakfast Talk. | Foto: Jürgen Rösner
5 Bilder

33. Breakfast Talk
Nachhaltiger Erfolg bei dm durch zukunftsfähiges Handeln

Beim 33. Breakfast Talk war Kerstin Erbe, Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement bei dm-drogerie markt, als Impulsgeberin zu Gast. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Branchen an, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen. Einführung und Hintergrund Kerstin Erbe eröffnete ihren Vortrag mit einem Rückblick auf die Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Wohlstand und Umwelt. Sie betonte, dass die EU mit dem Green...

Lokales

Feuerwehrnews
Vereidigung der Wehrführer von Arzheim und Mörzheim

Landau. Zum Wehrführer der Löschgruppe Arzheim wurde Thomas Langner (51) wiedergewählt und jetzt von Oberbürgermeister Dominik Geißler für weitere zehn Jahre vereidigt. Thomas Langner führt dieses Amt bereits seit 1999 aus. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Bumb freut sich auf die weiterhin gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Gesamtwehr und der Löschgruppe Arzheim um Thomas Langner. Neue Führungskräfte in MörzheimIn Mörzheim hatte seit Mai...

Ratgeber

Volkshochschule
Fitness und Nähen für Kinder & Impulse für Führungskräfte

Frankenthal. Neu im Programm ist der Kurs „Jumping Fitness KIDS“, der am Freitag, 5. April, startet. An zehn Terminen lernen die Kinder von 16 bis 17 Uhr durch spielerische Bewegung eine Vielzahl von Schritten/Sprüngen, dynamischen Sprints, Gleichgewichts- und Muskelübungen - einschließlich Spielen und Musik. Es kann verschiedenstes Equipment wie Bälle, Handtücher und andere Geräte zum Einsatz kommen, um Rhythmus, Koordination und Ausdauer zu verbessern. Darüber hinaus trainieren die Kinder das...

Lokales

Maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm angeboten
Stadtverwaltung Viernheim sorgt für Nachwuchs in der Führungsriege

Viernheim. Um für die Zukunft gut aufgestellt und auf personelle Wechsel in der Führungsebene vorbereitet zu sein, hat die Stadtverwaltung ihren Mitarbeitenden erstmals ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte angeboten. Insgesamt neun daran interessierte Mitarbeitende aus verschiedenen Ämtern konnten sich in einem vorgeschalteten Auswahlverfahren für eine Teilnahme an dem städtischen Programm Nachwuchsführungskräfteentwicklung (NFKE) qualifizieren. Nach etlichen...

Sport

Anpassung der Führungsstruktur beim FCK
Zwei neugeschaffene Positionen

FCK. Die 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA hat ihre Führungsstruktur mit zwei neugeschaffenen Positionen ergänzt. Die kaufmännische und die technische Direktion übernehmen Führungsaufgaben beim FCK und unterstützen künftig Geschäftsführer Thomas Hengen. Der kaufmännische Bereich bei den Roten Teufeln wird künftig von Saskia Bugera verantwortet, die als kaufmännische Direktorin fungiert. Als neuer technischer Direktor Sport wechselt zum 1. März Enis Hajri an den Betzenberg. Der 39-Jährige...

Lokales

Neue Einheit „B-Raum Führung“
Katastrophenschutzbesprechung im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Hochstadt. Dieser Tage kamen im Feuerwehrhaus Hochstadt die Wehrleiter und Führungskräfte des Katastrophenschutzes im Landkreis Südliche Weinstraße zusammen, um sich gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer zu aktuellen Themen in den Feuerwehren und im Katastrophenschutz auszutauschen. Viel Raum nahmen die vorsorglichen Vorbereitungen ein; auf eine Gasmangellage beziehungsweise für den unwahrscheinlichen, aber potenziell möglichen Fall eines...

Lokales

Runde für weibliche Führungskräfte
Agiles Arbeiten

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich Pesch Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 19. September, von 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit agilem Arbeiten und Führen.  “Agiles Arbeiten“ liegt beständig im Trend. Vielmals wird Agilität gleichgesetzt mit...

Lokales

Fit für New Work
Noch freie Plätze für Workshop im Rathaus Landau

Landau. Die derzeitige Arbeitswelt ist geprägt von dynamischen Veränderungsprozessen, die vor allem durch die digitale und ökologische Transformation ausgelöst werden. Diese Veränderungsprozesse haben einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Arbeitswelt von ArbeitnehmerInnen. Die Begrifflichkeit „New Work“ beschreibt dabei die erforderliche Arbeitsweise, Arbeitsorganisation, Kultur und Führung zur erfolgreichen Ausgestaltung der digitalen und ökologischen Transformation. Überall ist von...

Lokales

Kopf und Bauch - ein gutes Duo für Entscheidungen
Workshop „Frauen in Führung“ auf Burg Lichtenberg

Kusel. Am Donnerstag, 19. November, 16.30 bis 20.30 Uhr führt „Arbeit und Leben“ in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg den Workshop „Frauen in Führung“ durch. Trainerinnen: Edda Bauer und Maike Buck, „Arbeit und Leben“. Sie gehen den Fragen nach: „Ist es lohnenswert in der Entscheidungsfindung öfter auf sein Bauchgefühl - unsere Intuition - zu hören? Was ist es eigentlich, diese Intuition und haben wir die Verbindung zu ihr verloren? Wir treffen jeden Tag ca. 20.000 Entscheidungen. Für...

Sport

„Jeder kommt auf seine Kosten“ / Seminar beim Badischen Fußballverband
bfv-Seminar für Führungskräfte

Karlsruhe. Vereinsentwicklung lautet das übergreifende Thema des bfv-Seminars für Führungskräfte. Einen Teil des dreitägigen Seminars gestalten die Teilnehmer im sogenannten Barcamp selbst und mit eigenen Themen. Abgerundet wird das Programm durch die Einheiten facereading sowie Kommunikation und Konfliktmanagement. Schon einmal von facereading gehört? Und was hat das mit Amateurfußball zu tun? Interaktion statt theoretischem Input heißt es zum Start des Seminars am Freitagabend. „Gesichter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ