Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Weihnachtsbücherbasar – Lesung über Heinrich Kraus

Hochwertiges Antiquariat, hierfür lagen Handschuhe bereit. | Foto: Peter Herzer
6Bilder
  • Hochwertiges Antiquariat, hierfür lagen Handschuhe bereit.
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Viele Literaturbegeisterte und Schnäppchenjäger lockte es am Samstag, den 2. Dez, wieder zum Weihnachtsbücherbasar, neben dem reichhaltigen Antiquariat gab es selbstgebackenen Kuchen, frische Waffeln, Kaffee, Punsch und sonstige Erfrischungen.
Um 11 Uhr las Michael Geib für ca. 35 min souverän aus den Werken von Heinrich Kraus (1932–2015). Geib – Historiker, Musiker und ehemaliger Leiter des Docu Center Ramstein – stammt aus derselben Ecke wie Heinrich Kraus, somit war er auch mit Herzblut bei der Sache, als er dessen Biografie auf Mundart vortrug.
Kraus war zunächst im Saarland ansässig und zog 1964 nach Miesau. Er litt unter seinem Broterwerb als Fremdsprachenkorrespondent und machte sich dann ab 1980 als Autor selbständig. Es war für ihn schwierig, die Familie durchzubringen.Von ihm stammen ca. 40 Bücher und, wie Claudia Germann betonte, ungefähr 4000 Gedichte bei ihnen im Bestand. Viele davon besitzen einen heiteren Charakter, aber der Tiefgang fehlt nicht. Geib verwies auf eine Traumatisierung durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg, was sich z. B. später in einem Gedicht über die Lagerung chemischer Waffen nahe seines Heimatortes niederschlug. Zum Schluss las er vom Handy ein handschriftliches, unveröffentlichtes? Gedicht von Kraus, welches eine Person ihm kürzlich zusendete.
Heinrich Kraus wurde 1984 für seine Verdienste um die Bereicherung der Mundart mit dem Pfalzpreis für Literatur und 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bruno Hain bezeichnete ihn als einer der einflussreichsten Wegbereiter der "modern mundart". Rainer Dick lobte in seinem Nachruf in der Rheinpfalz vom 25.10.15 Kraus für sein "überragendes Sprachgefühl und einer Stilistik, deren Kunstfertigkeit beim Lesen wie beim Hören seiner Lyrik zu Herzen geht".
In "Unser Babbe drowwe im Himmel" finden sich auch Gedichte passend zur Zeit wie Advent oder Dezember: "Muscht de jetzt fortgehe: wo anne? / Hart sin die Schritte durch s'Dal", was einen im Kontext besinnlichen Eindruck hinterlässt, wenn man es auf den Autor selbst bezieht.

Claudia Germann wies auf die CD „Off’s Dichte kennt ich nie verzichte“ mit Kraus-Gedichten hin, welche für zehn Euro erwerbbar ist.

Die Autorin Roswitha Vogel trug im Nachhinein ein Gedicht mit freundlicher Bitte um Beurteilung vor.

In der laufenden Mon.Art-Ausstellung kann man bis Ende des Jahres Kunstwerke von Claudia Gross bewundern, die zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin beim o.g. Docu Center ist.

Hochwertiges Antiquariat, hierfür lagen Handschuhe bereit. | Foto: Peter Herzer
Kuchen und Waffeln vor virtuellem Kaminfeuer | Foto: Peter Herzer
Weihnachtbaum aus Büchern | Foto: Peter Herzer
Tische gut gefüllt | Foto: Peter Herzer
Michael Geib | Foto: Peter Herzer
Bilder von Heinrich Kraus  | Foto: Peter Herzer
Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ