Oper "Jenufa" am Pfalztheater
Trügerische Familienidylle

Foto: Pfalztheater / Jörg Heieck
16Bilder

Auf die Frage „Haben Sie am Sonntag Tatort gesehen?“ habe ich geantwortet: „Nein, aber am Samstag „Jenufa“, und das war mindestens genauso spannend.“ Der Vergleich mit einem Krimi sei gestattet, denn die von Intendant Urs Häberli inszenierte Oper beinhaltet alles, was ein spannender Blockbuster braucht: Liebe, Eifersucht, Drama, Spannung und dazu großartige Musik.

Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, manchmal kennt man auch schon zu Beginn vom Krimi die Täterin. Na und? Wir schauen es trotzdem, oder gerade weil uns die Figuren und ihre Geschichte so fesseln. Jenufa ist eine Geschichte, die heute an jedem Ort so auch noch stattfinden könnte.

Leos Janaceks 1904 uraufgeführte Oper ist mit zwei Stunden Spielzeit recht kurz. Es ist die Geschichte einer jungen Frau (Ilona Krzywicka), die zwischen den Halbbrüdern Stewa (Daniel Kim) und Laca (Heiko Börner), steht. Verliebt hofft sie, dass der lebenslustige, aber unzuverlässigen Stewa sie heiratet, erwartet sie doch heimlich ein Kind von ihm. Doch ihre strenge Adoptivmutter, die Küsterin Buryja (Sabine Hogrefe), verbietet vorerst die Hochzeit unter dem Vorwand, Stewa solle sich in einem Probejahr als würdig erweisen. Der in sich gekehrte Laca gesteht Jenufa seine Liebe. Doch diese weist ihn zurück. In seinem Jähzorn entstellt er ihre Wange mit einem Messer. Im Verborgenen muss die junge Frau nun ihr Kind gebären. Mit der Narbe im Gesicht will Stewa zwar für das Kind aufkommen, aber Jenufa nicht mehr heiraten. Die Küsterin sieht nur noch einen Ausweg, um das gesellschaftliche Ansehen zu wahren. Sie lässt das Kind verschwinden, in der Hoffnung, wenigstens eine Ehe mit dem bereuenden Laca zu ermöglichen. Aber gerade am Tag der Hochzeit taut das Eis und gibt eine Kinderleiche frei…

Die Oper rührt bis auf’s Mark. Einen maßgeblichen Anteil daran haben nicht nur die spannende Inszenierung, die tollen Sängerinnen und Sänger sowie das Bühnenbild, das die zum Teil ausweglos scheinenden Situationen auch räumlich einengt, sondern ein von Generalmusikdirektor Uwe Sander mit Leidenschaft dirigiertes Orchester, das die Musik in all seinen Facetten erklingen lässt. Das zieht einen bis zum Schluss mitten in die Geschichte und in seinen Bann, Gänsehautmomente inklusive. Also raus aus dem Fernseh-Sessel und unbedingt ins Pfalztheater.

Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ