"TIM"-Reihe mit dem Guckmal-Figurentheater und dem Stück "Kalif Storch"

- Figuren aus dem Stück "Kalif Storch"
- Foto: Guckmal-Figurentheater/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Das Guckmal-Figurentheater aus Krunkel kommt im Rahmen der Reihe "TIM - TheaterimMuseum“ am Samstag, 30. August 2025, um 15 Uhr in die Scheune des Theodor-Zink-Museums. Präsentiert wird „Kalif Storch“, ein Theaterstück frei nach dem Märchen von Wilhelm Hauff ab vier Jahren.
Zum Inhalt: Ein Zauberpulver, mit dem man sich in ein Tier verwandeln kann? Her damit! Aber Achtung! Nicht lachen…. Sonst kommt es anders, als man denkt. Der Kalif und sein Großwesir tappen in eine Falle des bösen Zauberers Kaschnur. Nur die Eule Lusa kann noch helfen. Aber wie? Diese abenteuerliche Geschichte erzählt über Zauberei, Verwandlung und entführt in die faszinierende Welt des Orients.
Bühne, Puppen, und Spiel: Martina Hering
Regie: Ruta Platais, Astrid Sacher, Musik : Billy Bernhard, A.C. Bauer, Choreographie: C. Heiner, Fotos: Jürgen Schmidt
Dauer: 45 Minuten
Das mobile "Guck' mal"-Figurentheater zeigt Geschichten aus Märchen und klassischen sowie modernen Kinderbuchvorlagen. Internationale Einflüsse erhielt die Arbeit der Figurenspielerin Martina Hering durch den Aufenthalt am Puppenspiel Institut in Rajastan (Indien), durch afrikanische Arbeitskontakte (unter anderem Gastspiele in Côte d’Ivoire) sowie durch die Zusammenarbeit mit ihrem belgischen Kollegen Geert van Doorselaere, mit dem sie länderübergreifende Stücke entwickelt hat. 2023 erforschte sie szenische Umsetzungsmöglichkeiten für deutsche und ukrainische Märchen gemeinsam mit Dr. Daria Ivanova (Kiew).
Die Stoffe werden für die Theaterbühne mit Tischfiguren, Großfiguren und Objekten in offener Spielweise in Szene gesetzt. Jedes Stück auf seine eigene Art. Bei der Entwicklung der Projekte wird "Guck’ mal" von einem ausgesuchten Team unterstützt. Inhalte werden spielerisch und mehrschichtig behandelt, sodass die Geschichten Groß und Klein unterhalten, berühren, verzaubern und ein nachhaltiges Theatererlebnis schaffen.
Karten sind bei der Tourist-Information, beim Thalia Ticketservice und bei allen bekannten VVK-Stellen oder online unter eventim.de erhältlich. Eventuelle Restkarten gibt es an der Tageskasse. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.