Spannende neue Spielzeit
                        Pfalztheater: Musical, Schauspiel & Mini-Oper
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                
                        - Bühnenbild "Maria Stewart"
 - Foto: Petra Rödler
 - hochgeladen von Petra Rödler
 
Haben Sie schon den Politikkrimi „Maria Stuart“ gesehen, „Downtown Abbey in Israel“ erlebt oder sind Sie schon „Jesus Christ Superstar“ begegnet? Nein? Dann nichts wie los ins Pfalztheater! Schon zu Beginn der Spielzeit warten echte Highlights auf das Publikum.
Wuchtige, gewaltige Mauern und ein dunkles Grollen im Hintergrund – das ist die beeindruckende Kulisse für das Psychodrama zweier Frauen. Eingekerkert sitzt Maria Stuart, Königin von Schottland, seit 19 Jahren im Schloss ihrer Cousine Königin Elisabeth.
Von Männern wegen der angeblichen Beihilfe bei der Ermordung ihres Mannes verurteilt, floh Maria damals vor ihrem Volk, und hoffte, sich der Königin und Frau anvertrauen zu können. Aber auch Elisabeth ließ sie gefangen nehmen, weil sie um ihren englischen Thron fürchtete. Ihre männlichen Berater drängen sie, nach Jahren des Zögerns endlich zu handeln. Die einen nötigen wollen sie zum Wohle des Staates schnell verheiraten, die anderen fordern die Hinrichtung Stuarts und Dritte verlangen ein Treffen der beiden Königinnen. Trotz mehrfachen Haderns und dem Versuch, die andere zu verstehen, steht am Ende die Hinrichtung Marias.
Das großartige Spiel des Schauspielensembles beleuchtet beide Seiten und zeigt, dass alles nur eine Frage der Perspektive ist, und das Schicksal den Mächtigen nicht so viele Freiräume lässt, wie wir meinen. Eine beeindruckende Inszenierung mit zwei herausragenden Queens sowie leidenschaftlichen und brillant spielenden männliche Besetzungen. Ein Stück, das auch 250 Jahre nach seiner Uraufführung hochaktuell und unbedingt sehenswert ist.
Karten und weitere Infos
Anderer Ort – anderes Drama: Dieses Mal ist es die Küche in einem hochherrschaftlichen Haus. Köchin Bejlja klagt über die alltäglichen Mühen mit den Wünschen der Herrschaften, sie träumt davon, einmal reich zu sein und von der Liebe. Buchhändler Reb Alter leistet ihr mit klassen-kämpferischen Parolen aus seinen Büchern Gesellschaft. Dazu kommen Chaim, der Diener der Nachbarn, und das Zimmermädchen und Mauerblümchen Fradl. Zu viert wird ausgelassen gefeiert und gelästert bis die Madame des Hauses plötzlich in der Küche erscheint. Diese Fratze hat eine Ähnlichkeit mit Lady Gaga in der letzten Joker-Verfilmung. Großartig! Aber auch der Dialog über den längsten Buchnamen der Welt ist so lustig. Mit 110 Minuten (inklusive einer Pause) macht diese „Mini-Oper“ echt Spaß. Es ist eine gelungene Inszenierung dieser originellen Kammeroper, die Astrid Vosberg dem Publikum präsentiert und ihre Darsteller und Sänger*innen mit Augenzwinkern agieren lässt. Auch mal wieder wunderbar: Die Pfalzharmonie Kaiserslautern, die direkt neben dem Geschehen sitzt und musiziert.
Karten und weitere Infos
So, und da gibt es noch das Musical „Jesus Christ Superstar“, das Schauspiel „Draußen vor der Tür“ und und und…. Da ist bestimmt auch für Sie etwas dabei. Viel Spaß im Pfalztheater.
                        
                        
                        
                        
                                                                        Autor:Petra Rödler aus Kaiserslautern | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.