Jockgrim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Bierkeller | Foto: Lechner
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 13. September
Die Verbandsgemeinde Bellheim ist zum ersten Mal dabei

Bellheim.  Unter dem Titel „Chance Denkmal: Erinnern.Erhalten.NeuDenken“ beteiligt sich die Verbandsgemeinde Bellheim am Sonntag, 13. September am Tag des offenen Denkmals zum ersten Mal mit drei Denkmalstätten. Die Hygieneschutzbestimmungen müssen natürlich eingehalten werden und die Führungen und Besichtigungen stehen unter dem Vorbehalt des Infektionsgeschehens. Der Besuch der Objekte und die Teilnahme an den Führungen (bis zu einer Personenzahl von maximal neun  Personen) erfordert die...

Terra-Sigillata-Museum | Foto: ps

Tag es offenen Denkmals auch in Rheinzabern
Das Terra-Sigillata-Museum öffnet am 13. September

Rheinzabern. Am Sonntag, 13. September, findet der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit unter dem Motto: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ statt.Auch das Terra-Sigillata-Museum Hauptstraße 35 in Rheinzabern, beteiligt sich an diesem Aktionstag. Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Dr. Rüdiger Schulz und Dr. Fridolin Reutti stehen während der Öffnungszeit zu Führungen im Museum zur Verfügung. Andrea Weigel zeigt im Foyer des Museums die Kunst des Brettchenwebens. Ab 14 Uhr...

Foto: Heike Schwitalla

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

OB Stefanie Seiler mit der Altstadtfescht Dehäm!-Box | Foto: Stadt Speyer

Unterstützung für Unternehmen und Vereine in Speyer
„Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox

Speyer. Dass das Altstadtfest in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, schmerzt sowohl die Speyerer als auch treue Fans der Traditionsveranstaltung nach wie vor sehr. Trotzdem, so die Devise der Stadt, sollte ein Weg gefunden werden, einerseits lokale und regionale Unternehmen und Vereine zu unterstützen und um andererseits die Altstadtfest-Fans ein wenig über die weiter andauernde Leere im Speyerer Veranstaltungskalender hinwegtrösten zu können. So wurde die Idee der...

AMPRA | Foto: ps

Speyer lässt sich die Lust am Feiern nicht nehmen
Statt Altstadtfest gibt es "Retscherrock @ Halle 101"

Speyer. Auch wenn das Altstadtfest wegen Corona abgesagt werden musste, kann am Freitag, 11. und Samstag, 12. September im Open Air-Bereich der Halle 101 in Speyer das „Retscherrock-Festival" veranstaltet werden. Retscherrock heißt heuer „gemütliches Beisammensein“ an Bierzeltgarnituren, leckere Getränke von lokalen Anbietern und natürlich gute Musik. Ein kleines Stück Normalität in dieser – für alle – nicht ganz einfachen Zeit. Freitags eröffnen die Speyrer Jungs von TOMcase. Die Jungs standen...

Christoph Keiber von der Sparkasse Germersheim Kandel und Christian Navel, 2. Vorsitzender des Zehnthauses Jockgrim | Foto: A. Abt

Zehnthaus Jockgrim
Spendenaktion Corona der Sparkasse Germersheim-Kandel

Jockgrim. Seit dem Lockdown im März 2020 durften im Zehnthaus Jockgrim keine Vernissagen und Veranstaltungen mehr stattfinden. Die Räumlichkeiten lassen das Miteinander von mehr als 10 Menschen unter Einhaltung der Abstandsregeln nicht zu. Der Sparkasse Germersheim-Kandel ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sehr wichtig. Deshalb unterstützt sie mit dem Spendentopf „Gemeinsam hilft!“ gemeinnützige Vereine aus dem Landkreis. Über die Voting-Plattform der Sparkasse konnten...

Barrel Creepers Orchestra | Foto: ps

BCO - Live im Café "Guglhupf"
Die Hits der 1920er, 30er und 40er Jahre

Ottersheim. Schlager, Jazz-, Swing- und Dixiestandards erklingen im idyllischen Hof des Café Guglhupf in Ottersheim am Samstag, 19. September, um 18 Uhr, live mit dem Barrel Creepers Orchestra. Auf ihren wertvollen Instrumenten spielen die acht "Jungs" Musik der 20er, 30er und 40er Jahre. Manchmal verirren sich auch jüngere Stücke ins Repertoire, die dann aber ebenfalls hot, swingin', sweet und cool gespielt werden. - "Am Sonntag will mein Süßer...", "Bei mir biste scheen", "Basin Street Blues"...

Bereit für eine Fahrt auf dem Rhein foto: ernst

Sommerfahrten auf dem Rhein / Mit der „MS Karlsruhe“ unterwegs
Urlaubsfeeling auf dem Fahrgastschiff

Region. Der Sommer hat nicht nur heiße Sonnentage sondern auch zahlreiche Fahrten auf dem Rhein im Gepäck. So dürfen sich die Fahrgäste an Bord der „MS Karlsruhe“ über ein erweitertes Angebot an Südrundfahrten freuen. Neben den regelmäßigen Fahrten mittwochs und sonntags wird das Fahrgastschiff auch vermehrt donnerstags auslaufen. Wieder im Programm ist auch die 4-Häfen-Rundfahrt, die sich im Sommerprogramm bereits höchster Beliebtheit erfreut. Passagiere haben die Gelegenheit, den Fahrtwind...

Betty Sue & The Hot Dots | Foto: ps

„Speyer.Kultur goes Paradise“ am 4. September
Rockabilly mit Betty Sue & the Hot Dots

Speyer. Betty Sue & the Hot Dots - das sind die Klassiker aus der Zeit von Pomade, Petticoats und Cadillacs - von Elvis Presley, Janis Martin oder Johnny Cash bis zu Rockabillygrößen wie Johnny Burnette oder auch Brian Setzer. Sie werden am Freitag, 4. September, 19 Uhr, auch eine Menge eigener Songs und einige aktuelle Hits, arrangiert im 50s-Style, auf die Bühne des Paradiesgartens bringen. Betty Sue Miller ist die kleine Frau mit der großen Stimme und den hohen Schuhen. Mal laut und...

Jeder kennt sie, die Orte, die ein Dorf, eine Stadt oder eine Gemeinde ganz besonders machen. Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2021 Fotos von genau diesen Plätzen in der Pfalz und in Baden. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist am 16. September.  | Foto: jakkapan / stock.adobe.com
25 Bilder

Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Zeigt anderen eure Lieblingsorte

Mitmachportal. Beim dritten Jahr infolge kann man schon von einer kleinen Tradition sprechen: Der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2021 ist gestartet. Ab sofort können wieder Fotos aus der Pfalz und dem Badischen auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht und für den Wettbewerb eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss am 16. September bestimmen die Wochenblatt-Reporter per Abstimmung, welche zwölf Motive die Kalenderblätter zieren. Das Motto für den Wettbewerb lautet in...

Sonderausstellung Küchenfund im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern | Foto: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern

Nach Corona-Pause
Terra-Sigillata-Museum wieder für Besucher geöffnet

Rheinzabern. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region hat - natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-bedingten Vorgaben - wieder geöffnet. Unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen kann das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern wieder besucht werden: Es besteht die Verpflichtung, eine Schutzmaske zu tragen, auf die Abstandsregeln wird mit Plakaten hingewiesen, auf dem Fußboden im Foyer des Museums sind Abstandsmarkierungen angebracht, Führungen können in derzeit nur in...

Cosplay-Wochenende | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Event am 26. und 27. September im Technik Museum Speyer
Cosplay-Wochenende statt Science Fiction-Treffen

Speyer. Lange hoffte das Technik Museum Speyer auf eine Lockerung der Corona-Regeln, die eine Umsetzung des beliebten Science Fiction-Treffens Ende September möglich gemacht hätte. Mit der Verlängerung des Verbots für Großveranstaltungen und den aktuell geltenden Auflagen zur Bekämpfung der Pandemie musste man sich jedoch eingestehen, dass die Veranstaltung dieses Jahr nicht durchgeführt werden kann. „Wir haben lange hin und her überlegt und die Verordnungen genau überprüft. Auch wenn uns die...

Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Videoaufnahmen im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim bietet Online-Vernissage
Das erste Video des Zehnthauses Jockgrim auf YouTube

Jockgrim. Das Zehnthaus in Jockgrim ist ein Ort der persönlichen Begegnung. An Kunst interessierte Menschen der Region schätzen die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen des Vereins im 300 Jahre alten Fachwerkhaus und dem historisch nachempfundenen Innenhof. Seit Mitte März sind soziale Begegnungen im Zehnthaus nicht mehr möglich, Vernissagen, Musikdarbietungen und vieles andere mussten abgesagt werden. Nun meldet sich der Kunstverein mit „neuen Medien“ bei seinem Publikum. Auf YouTube gibt...

Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Nachtwächter Uwe Reich bläst ins Horn | Foto: Roland Kohls

Nachtwächter-Tour durch Jockgrim
Hüter der Nacht

Jockgrim. Der Nachtwächter sorgte für Sicherheit und Ordnung, schloss das Stadttor, rief die Zeit aus und achtete darauf, dass kein Feuer ausbricht. Der Nachtwächter hatte bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Aufgabe. Er war der Ordnungshüter in der nächtlichen Stadt. In Jockgrim ist er noch heute im Hinterstädtel unterwegs, um Interessierten die Geschichte der Stadt zu erklären. „Hört ihr Leut´ und lasst euch sagen, uns´re Glock hat neun geschlagen“, ruft Uwe Reich aus, der in Jockgrim...

Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

„Querblech durch die Pfalz“ heißt es ab dem 25. Juli. Foto: Landesverband Evangelische Posaunenchöre der Pfalz

Posaunenchöre geben Sommerständchen
Querblech durch die Pfalz

Neustadt/Speyer. „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“: Unter diesem Motto geben Bläsergruppen evangelischer Posaunenchöre vor Senioren- und Pflegeheimen, auf Plätzen und vor Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz Ständchen für einen guten Zweck. Der Auftakt findet in Neustadt statt und zwar am Samstag, 25. Juli, um 11 Uhr, vor dem Caritas Altenzentrum St. Ulrich sowie um 12.15 Uhr auf dem Turm der Stiftskirche und auf dem Marktplatz. Bei den Auftritten werde um Spenden für den...

Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Landeckfest auf Burg Landeck | Foto: LOandeckverein
3 Bilder

Der Landeckverein
Hüter der Burg Landeck über Klingenmünster

Klingenmünster. Die Burgruine Landeck hoch über Klingenmünster gehört zu den schönsten und beliebtesten Burgen der Pfalz: Alljährlich wird das Ausflugsziel. Doch eine alte Burg braucht auch jemanden, der sie hütet, schützt und bewahrt. Der Landeckverein erfüllt diese Aufgabe seit 1881 und hat heute über 600 Mitglieder. Es wird vermutet, dass Landeck im 12. Jahrhundert als Schutzburg für das Kloster Klingenmünster errichtet wurde. 1237 wird sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Lauf der...

"Gewittersturm im Frühherbst bei Neukastel" malte Max Slevogt um 1925 | Foto: Ursula Rudischer/GDKE-Landesmuseum Mainz
2 Bilder

Max Slevogt: Maler der Südpfalz

Leinsweiler. Max Slevogt gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Deutschen Impressionismus. Keiner prägte das Bild der Südpfalz mehr als er. Seit der Kindheit ist er der Region verbunden. Schnell huscht der Pinsel über die Leinwand, immer wieder mischt er die Farben auf der Palette in routinierter Bewegung neu und innerhalb von Minuten sind die Strukturen zu erkennen. Max Slevogt, der 1868 geboren wurde und das Bild der Landschaft der Südpfalz wie kein anderer geprägt hat, war ein...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Endlich ist es wieder soweit: Das Maislabyrinth  der Familie Schardt öffnet wieder. | Foto: Südpfalz Tourismus Rülzheim e.V

Das Maislabyrinth in Leimersheim öffnet wieder
Verirren erwünscht

Leimersheim. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region öffnet wieder.  Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt ab Samstag, 18. Juli, ab 14 Uhr, unter Einhaltung der Corona-Verordnung, wieder zum Verirren ein. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge.  Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag - 10 bis 20 Uhr Samstag - 14 bis 20 Uhr Gruppen nach Vereinbarung Info:...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ