Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Entsteht eine Wald-Wasser-Erlebniswelt?
Großer Rückstand im Umweltbereich Haßloch

Fortsetzung  Umweltbericht Haßloch von der Homepage genommen, siehe unter: www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/umweltbericht-hassloch-von-der-homepage-genommen_a276861#gallery=null Diese Reportagen sollen mithelfen das Landestransparenzgesetz von 2016, Bereich Umwelt ab 1.1.2021 mit Leben erfüllen und in Haßloch anzuwenden. Schauen wir uns einmal eine kleine Auswahl der vor 10 Jahren als konkrete Handlung genannten Perspektiven an. Kursiv: Zitate aus Umweltbericht;  „AbCd“: Vorlage...

Rheinland-Pfalz sieht für Kommunen mit einer Inzidenz von über 200 weitere Verschärfungen bei der Notbremse vor | Foto: Thanks for your Like • donations welcome / Pixabay

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Kaiserslautern gehört zu den Bewerbern in Rheinland-Pfalz, die eine Modell-Kommune werden wollen | Foto: Ralf Vester

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Singstunden des Volkschor Hassloch
Singstunden des Volkschor Hassloch weiterhin ausgesetzt

Die Chorproben des Gemischten Chors, des Projektchors und des Kinderchors "Rotkehlchen" ruhen weiterhin. Sicher müssen wir sobald das Singen wieder möglich sein wird, mit Projektchor und Kinderchor ganz neu anfangen. Die Anwendung eines Stufenplans beim Gemischten Chor ist derzeit auch noch nicht möglich. Veranstaltungsplanungen müssen wohl zunächst mindestens bis 30.06.2021 abgesetzt bleiben. Vermutlich kann die Jahreshauptversammlung 2021 erst ab der Jahresmitte durchgeführt werden.

3 Bilder

Erinnerungen an ziemlich schlechteste Freunde
Gründonnerstag

Gründonnerstag – Erinnerung an ziemlich schlechteste Freunde Auf wen ich mich verlassen kann, zeigt sich, wenn es hart auf hart zugeht. So gesehen hatte Jesus keine Freunde. Als es darauf ankam, haben sie ihn alle im Stich gelassen. Aber er hat bedingungslose Freundschaft gestiftet. Sie sitzen an dem Abend, den wir Gründonnerstag nennen, alle mit Jesus am Tisch und feiern mit ihm das Passahmahl. Simon, Petrus, Johannes, Jakobus, Andreas, Thomas und die anderen. Die Frauen, die Jesus gefolgt...

Ida Niess (Mitte) mit den Gratulantinnen Elke Jones (stv. Pflegedienstleitung) und Christiane Vocke (Einrichtungsleitung).  Foto: Diakonissen Speyer | Foto: Markus Pacher

Haßlocherin Ida Niess feiert 100. Geburtstag
Fröhlich bis ins hohe Alter

Haßloch. Seit 15 Jahren ist Ida Niess Bewohnerin im Theodor-Friedrich-Haus Haßloch – gestern feierte sie dort ihren 100. Geburtstag. Von einer Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Pandemie hat die Seniorin viel Geschichtsträchtiges erlebt und sich bis heute eine fröhliche, gelassene Art bewahrt. Der Tag beginnt für Ida Niess, wie jeder andere auch, mit einer ausgiebigen Zeitungslektüre. „Ich lese viel, das hält den Kopf fit, damit habe ich zum Glück keine Probleme,“ verrät die Jubilarin...

Seit über 30 Jahren kümmern sich die Marktbeschicker Woche für Woche um das Wohlergehen ihrer Kunden vor Ort. Foto: ps

Neue Beschicker beim Wochenmarkt auf dem Haßlocher Rathausplatz
Immer wieder samstags!

Haßloch. Immer samstags in der Zeit von 7 bis 12 Uhr hat der Haßlocher Wochenmarkt auf dem Rathausplatz geöffnet. Seit über 30 Jahren kümmern sich die Marktbeschicker Woche für Woche um das Wohlergehen ihrer Kunden vor Ort. Frische und Kundennähe spielen hier eine große Rolle im persönlichen Umgang: Nicht zuletzt, weil sie die Regionalität und das persönliche Miteinander schätzen, kaufen die Haßlocher auf dem Wochenmarkt ein und genießen die Marktatmosphäre im Ortskern. Der Wochenmarkt zählt...

Haßloch
3 Bilder

Vor 11 Jahren entstanden 11 Kapitel Kaum etwas erledigt Botschaft von 2010
Umweltbericht Haßloch von der Homepage genommen

„Wie gut ist die Qualität von Wasser, Luft und Boden im Gemeindegebiet, welche Veränderungen gibt es in Natur und Landschaft“? Das waren die Fragen die Frau von Lohr als Umweltdezernentin (HLL) beschäftigten. Das führte zur Veröffentlichung des „Umweltberichtes“ im Januar 2010. Er gibt Antworten auf Fragen: „Wie ist die Trink- und Grundwasserqualität zu beurteilen, wird das Abwasser ausreichend gereinigt? Wie steht es mit der Nachhaltigkeit der Energieversorgung im Gemeindegebiet und dem...

Ab dem 1. April ist das Elmsteiner Tal an den Wochenenden für Motorradfahrer gesperrt | Foto: pixabay

An den Wochenenden im Elmsteiner Tal
Für Motorräder gesperrt

Elmstein. Die L 499 wird zwischen der B 39 (Frankeneck) und der B 48 (Johanniskreuz) vom 1. April bis 31. Oktober 2021 für Motorräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gesperrt. Ausgenommen von diesem Verbot sind Kleinkrafträder und Mofas. Die Sperrung des Elmsteiner Tals erfolgte erstmals 1994. Der Grund: In den Jahren 1983 bis 1993 ereigneten sich insgesamt 178 Unfälle mit Motorradbeteiligung, von denen an Wochenenden und Feiertagen insgesamt 125 zu verzeichnen waren. Zu beklagen waren...

Wasser marsch
2 Bilder

Jetzt HW-Schutz in Haßloch? HW-Rückhalt?
Wasser marsch

„Integrierter HW-Schutz“ eine beeindruckende Wortschöpfung. Seit wann? Als Ende 2012 eine Studie belegte, dass die Rehbachverlegung keinen HW-Schutz für den Ort bedeutet blieb das Papier bis Juli 2014 im Schließfach in der Kreisverwaltung! Warum nur? Am Jahresende 2011 entwickelte sich in 1 bis 3 Köpfen die Idee einer Bachverlegung durch den Wald. Das Motiv sei HW-Schutz für den Ort. Die neue Trasse kann diese Vorsorge aber nicht liefern. Das schrieb der damalige Chef der Kreisverwaltung Herr...

Das Land hilft Gastronomie, Bars und Discotheken durch die unbürokratische Verlängerung der Gaststättenerlaubnis | Foto: Ralf Vester

Konzessionen für Gaststätten, Bars und Diskotheken
Land verlängert Erlöschensfrist um ein Jahr

Kaiserslautern. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Konzessionen bestehender Gaststätten aufrecht zu erhalten, die seit nunmehr einem Jahr aufgrund der Corona-Verordnungen nicht mehr öffnen können. Nach dem Bundesgaststättengesetz erlischt eine bestehende Erlaubnis zum Führen einer Gaststätte, wenn diese ein Jahr nicht in Betrieb war. Diese Frist wird nun durch die Allgemeinverfügung um ein Jahr verlängert. „Wir wollen unsere Gastronomie, unsere Discotheken,...

Alle Termine in den Impfzentren bleiben bestehen und werden durch die Verabreichung anderer Impfstoffe gewährleistet | Foto: Ralf Vester

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Renaturierungsbedürftig?

Hochwasserrückhalt? Nein, Wasser marsch
Jetzt HW-Schutz in Haßloch?

„Integrierter HW-Schutz“ eine beeindruckende Wortschöpfung. Seit wann? Als Ende 2012 eine Studie belegte, dass die Rehbachverlegung keinen HW-Schutz für den Ort bedeutet blieb das Papier bis Juli 2014 im Schließfach in der Kreisverwaltung! Warum nur? Am Jahresende 2011 entwickelte sich in 1 bis 3 Köpfen die Idee einer Bachverlegung durch den Wald. Das Motiv sei HW-Schutz für den Ort. Die neue Trasse kann diese Vorsorge aber nicht liefern. Das schrieb der damalige Chef der Kreisverwaltung Herr...

Blick in die Dauerausstellung.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Lockerung im Lockdown

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 16. März, öffnet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder seine Türen für die Besucher*innen. Die Öffnungszeiten sind dienstags, donnerstags und samstags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18.30 Uhr. Gemäß der aktuellen Landesverordnung gilt jedoch eine Voranmeldungs- und Kontaktdatenerfassungspflicht. Zudem gelten die erweiterte Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske) sowie das Abstandsgebot. Auf Grund...

2 Bilder

Weltgebetstag der Frauen
Ökumenischer Gottesdienst in der Christuskirche Haßloch

Am Freitag, 5. März 2021, 19 Uhr, feierten in der Christuskirche in Haßloch über 60 Personen (coronakonform) den ökumenischen Weltgebetstag. Sie nahmen aktiv Teil, an der in mehr als 150 Ländern rund um den Erdball stattfindenden Basis-Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit, Umweltschutz und Frauenrechte. „Worauf bauen wir?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Gottesdienstordnung, welche Frauen aus dem Pazifikstaat VANUATU erarbeitet haben. Am Alltagstrott rütteln, uns neu zu vergewissern, ob das...

Symbolfoto | Foto: Gabriele M. Reinhardt auf Pixabay

Zehn Klimainitiativen bilden Bündnis
Klimanotstand an der Weinstraße

Weinstraße. Das Thema Klimaschutz ist zur Zeit in aller Munde. Am Montag gab es eine Webkonferenz, bei der sich zehn Klimaschutzinitiativen einigten, gemeinsam in einem Klimabündnis zu agieren. Der mittlere Temperaturanstieg seit 1881 in der Rheinebene liegt nach Aussagen des Kompentenzzentrums Klimawandelfolgen bei 1,6 Grad, im Pfälzer Wald bereits bei 1,8 Grad. Das völkerrechtlich bindende Ziel von 1,5 Grad, das in Paris vor 5 Jahren vereinbart wurde, ist in Gefahr. Die ersten schweren...

Der kleine Elias im Schoß seiner glücklichen Eltern.  Foto: ps

Elias erblickte per Hausgeburt das Licht der Welt
Willkommen zu Hause

Von Jutta Meyer Haßloch. Hausgeburten sind seltener geworden, werdende Mütter begeben sich lieber in die Obhut eines Krankenhauses. Für Familie Köhler stand von Anfang an fest, dass das zweite Kind zu Hause auf die Welt kommen soll. „Wir haben diesen Entschluss nicht bereut. Schon unser erster Sohn Liam, sollte vor zwei Jahren in der häuslichen Umgebung das Licht der Welt erblicken, er kam jedoch zu früh und kam deshalb im Krankenhaus zur Welt“, erzählt Annika Köhler. Der geräumige Wohnbereich...

Corona-Pandemie
Kazungu-Haß schlägt Testzentrum für Haßloch und mobile Teststation für das Lambrechter Tal vor

„Die Menschen sind den Lockdown leid. Manche drehen den Schlüssel ihres Geschäfts bald das letzte Mal um. Es gibt neue Tests, mehr Impfungen, da muss jetzt alle Energie rein,“ so die Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß. Sie schlägt eigene Testzentren in Haßloch und ein mobiles Testzentrum für die VG Lambrecht vor. „Wir müssen hier in einer gemeinsamen, überparteilichen Anstrengung das Testen so einfach wie möglich machen. Momentan haben wir in Neustadt und im Landkreis Bad Dürkheim...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Corona: Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt
Fallzahlen aus der Region

Corona im Landkreis Bad Dürkheim. Die neuesten Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße werden vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim gemeldet. Seit der letzten Bekanntgabe der Coronavirus-Fallzahlen am Dienstag, 2. März, wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Bad Dürkheim 9 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis wurden 6 positive Corona-Tests bestätigt, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 3 weitere...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Corona in Bad Dürkheim
Fallzahlen für Neustadt und den Landkreis DÜW

Corona im Landkreis Bad Dürkheim. Die aktuellen Corona-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt werden werktags vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim gemeldet. Seit der letzten Bekanntgabe der Coronavirus-Fallzahlen am Freitag, 26. Februar, wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Bad Dürkheim insgesamt 15 weitere Infektionen bestätigt: Im Landkreis wurden 12 positive Corona-Tests gemeldet, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 3 weitere Infektionen...

Neugierig auf das digitale Ferienprogramm .   | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Osterzeit im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Küken – Küken – Küken“

Bad Dürkheim. Am Freitag, 12. März 2021, startet das digitale DIY-Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim. Passend zur Online-Ausstellung „Küken – Küken – Küken“ gibt es ein buntes Programm für Kinder mit Spielen, Wissenswertem, Experimenten und Basteleien rund um die Themen Hühner, Küken und Eier. Man entdeckt, was so alles in einem Ei steckt, erfährt, wie ein Küken im Ei heranwächst und kann im Spiel mit anderen Mitspielern testen, wer am meisten über...

Das von Bund und Land forcierte Projekt „Testen für alle“ soll nach Möglichkeit dezentral und falls genügend Kapazitäten vorhanden sind, flächendeckend aufgebaut werden. | Foto: RomanovArt/stock-adobe.com

Aufruf an freiwillige Helferinnen und Helfer
Projekt „Testen für Alle“

Bad Dürkheim. Das von Bund und Land forcierte Projekt „Testen für alle“ soll nach Möglichkeit dezentral und falls genügend Kapazitäten vorhanden sind, flächendeckend aufgebaut werden. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat sich gemeinsam mit den hauptamtlichen Bürgermeistern abgestimmt und die Verantwortlichen vor Ort waren sich einig, dass Schnelltests für alle eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den bisherigen Corona-Maßnahmen darstellen. „Uns war wichtig, dass wir die bestehenden Strukturen stärken...

Das ist eine Vorlage für die Bilderaktion im Rahmen des Equal Pay Day. | Foto: equalpayday.de
2 Bilder

Bilderaktion zum Equal Pay Day in Haßloch
„Game Changer - mach dich stark!“

Haßloch. Der Equal Pay Day ist ein internationaler Aktionstag für die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Der Aktionstag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Üblicherweise kennzeichnet er in den verschiedenen Ländern rechnerisch den Tag, bis zu dem Frauen unentgeltlich arbeiten würden, wenn sie ab oder bis zu dem Tag (gesamtgesellschaftlich) die gleiche Lohnsumme wie die Männer bekämen. Dementsprechend ist das Datum des Equal Pay Days ein Gradmesser dafür,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ