Thermografieberichte ab 30. Mai verfügbar: Impulse für die energetische Gebäudesanierung

- Germersheim
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Die Wärmewende ist ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz. Besonders im Gebäudesektor lässt sich der Energieverbrauch deutlich reduzieren. Neben modernen Heizlösungen rückt die energetische Sanierung von Wohnhäusern immer stärker in den Fokus. Die Stadt Germersheim bietet ab sofort einen neuen Service für Eigentümerinnen und Eigentümer: Thermografieaufnahmen in Kombination mit einem individuellen Energiebericht. Ziel ist es, energetische Schwachstellen wie undichte Fenster oder unzureichend gedämmte Bauteile sichtbar zu machen und so einen unkomplizierten Einstieg in die Sanierung zu ermöglichen. Bürgermeister Marcus Schaile erklärt: „Mit den Wärmebildern geben wir Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie einfach und schnell den ersten Schritt in Richtung Gebäudesanierung gehen können.“
Wärmebilder online bestellbar
Die Thermografieaufnahmen können online über eine zentrale Bestellplattform angefordert werden. Für den Service fällt ein Kostenbeitrag an. Im Paket enthalten sind nicht nur die Wärmebilder, sondern auch eine verständliche Analyse sowie konkrete Vorschläge für mögliche Sanierungsmaßnahmen.
Modellprojekt mit digitaler Wärmelandkarte
Die Aufnahmen wurden im März vom Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG durchgeführt. Aus den erhobenen Daten entstanden individuelle Energieberichte sowie eine digitale Wärmelandkarte, die anonymisiert zeigt, in welchen Stadtbereichen besonders viel Sanierungspotenzial besteht. Die Karte ist ab sofort über das Onlineportal einsehbar.
Weitere Informationen
Details zum Projekt und zur Bestellung sind auf www.germersheim.eu/energiebericht sowie über das Bestellportal abrufbar. Bei Fragen steht ein Ansprechpartner per E-Mail zur Verfügung.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.