Eggenstein-Leopoldshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Keine Freihaltetrasse für Nordtangente und Parallelbrücke mehr
Planung für Querspange an die B36 laufen

Planung. Die Mitglieder der Verbandsversammlung des „Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein“ haben sich vergangene Woche bei ihrer Sitzung mehrheitlich für die Streichung der Freihaltetrasse für eine Karlsruher Nordtangente ausgesprochen. Künftig sollen im Regionalplan und der dazugehörigen Raumnutzungskarte lediglich die geplante zweite Rheinbrücke und die damit verbundene Querspange an die Bundesstraße 36 dargestellt werden. „Mit dem Beschluss besteht jetzt Klarheit, dass die planfestgestellte...

Rheinbrücke Karlsruhe: Fahrplanänderung bis zur Sanierung
S52 fährt ab Montag Mittags zwischen Wörth und Germersheim normal

Karlsruhe/Kreis Germersheim. Ab Montag, 30. Juli,  fahren die Züge der S52 mit Abfahrt in Wörth 16.18, 17.18 und 18.18 Uhr bis auf Weiteres im Regelfahrplan, das heißt ohne Halt in Rheinzabern „Alte Römerstraße“ und Rülzheim Freizeitzentrum sowie in der Taktlage mit Abfahrt zur Minute 18 in Wörth und Ankunft zur Minute 44 in Germersheim. Dies teilte der Zweckverband am Sonntag in einer Pressemitteilung mit. Damit nimmt die Stadtbahn um 17.18 Uhr den Anschluss aus dem RE 6 aus dem Karlsruher...

Nutzen-Kosten-Analyse zu Streckenvarianten bis Jahresende
Radschnellwege bei Karlsruhe im Dialog

Mobilität. Mit integrierten Serviceelementen sollen die Radschnellwege in der Region den interkommunalen Radverkehr auf Entfernungen zwischen fünf und dreißig Kilometern attraktiver machen und aktives Pendeln ermöglichen. Die Breite der Komforttrassen für den Radverkehr sollen dabei zwischen drei Metern in eine Richtung und vier Metern im Zweirichtungsradverkehr liegen. Kreuzungen sollen vermieden werden, so legen es die Qualitätsstandards des Landes fest. Die hohen Standards würden schnelle,...

Rheinbrücke Maxau: Ertüchtigung mit hochfestem Beton
Vorbereitungen starten ab Montag, 30. Juli

Karlsruhe. Ab Montag, 30. Juli, laufen die Vorarbeiten für die notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden dazu zusätzliche Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen mit LED-Anzeige auf der Rheinbrücke und auf beiden Seiten des Rheins aufgestellt. Auf der Seite von Rheinland–Pfalz wird auf der A 65 zusätzlich eine Stauwarnanlage errichtet. Diese Maßnahmen sind Teil des Sicherheitskonzeptes, welches mit...

vorhaben soll nach der Sommerpause angegangen werden
Öffentliche E- Ladestationen in Stutensee

Stutensee. Gute Nachrichten für E-Auto- Besitzer. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat beschlossen, in jedem Stadtteil eine öffentliche E-Ladestation mit jeweils zwei Ladepunkten einzurichten. Folgende Standorte sind vorgesehen: 1. Stadtteil Blankenloch mit Büchig, Rathausstraße 3 (Zugang von der Schulstraße her) 2. Stadtteil Friedrichstal, Straße der Picardie, auf dem Parkplatz der Sporthalle 3. Stadtteil Spöck, Heinrich-Heine-Straße, auf dem Parkplatz der...

zur Freude von Schüler und Lehrerschaft - Das TMG erhält einen Wasserspender

 | Foto: Stadt Stutensee
2 Bilder

Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung
Wasserspender für das Schulzentrum Stutensee

Stutensee. Seit Anfang Juli steht den Schülern am Schulzentrum Stutensee ein Wasserspender, der leicht gekühltes und je nach Geschmack stilles oder gesprudeltes Wasser liefert, zur Verfügung. Möglich wurde diese Anschaffung durch eine großzügige Unterstützung der Fördervereine beider Schulen. Dies würdigte Bürgermeister Geißler bei der offiziellen Übergabe des Wasserspenders am vergangenen Samstag im Rahmen des Schulfestes des Thomas-Mann-Gymnasiums. Die Wasser- sowie Folgekosten trägt die...

Anfrage in Sachen Sicherheit an die Stadtverwaltung Karlsruhe
Besteht Waldbrandgefahr in Karlsruhe?

Karlsruhe. Der Waldbrand bei Potsdam habe aufgezeigt, wie groß die Brandgefahr auch in Deutschland ist. Im Zuge der Berichterstattung wurde klar, dass es in Bundesdeutschland keine Löschflugzeuge gäbe. „Welche Maßnahmen bereitet die Stadt Karlsruhe vor?" fragt der Karlsruher FDP-Stadtrat Thomas H. Hock in einem Antrag an die Verwaltung: "Und, welche Maschinen, welche Fahrzeuge stünden uns denn in kürzester Zeit zur Verfügung?“ Schließlich sei der Hardtwald eng mit der Stadt Karlsruhe verwoben....

Im Rhein in Germersheim ist viel Land in Sicht
Sommer, Sonne, Trockenheit: Rheinpegel sinkt weiter

Germersheim/Maximiliansau. Die große Hitze macht auch vor dem Rhein nicht Halt. Bei Maximiliansau wurde heute um 16 Uhr ein Pegelstand von 3,90 Metern gemessen, in Speyer lag er zur selben Zeit bei 2,48 Metern. Weil die Temperatur des Rheins auch entsprechend warm ist, droht nun das große Fischesterben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Rheinland-Pfalz forderte einen sofortigen Stopp der Einleitungen von Abwärme der Industrie in den Rhein, "um größere ökologische Schäden zu...

Schienenverkehr zwischen Wörth und Karlsruhe
Zur Rheinbrückensanierung gibt's mehr Plätze in den Bahnen

Region. Bahn statt Auto: Rund 3.000 zusätzliche Sitzplätze an Werktagen stellen "Albtal-Verkehrs-Gesellschaft" (AVG) und "DB Regio" während der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau (ab Anfang September) zur Verfügung. Am Wochenende ist das Zusatzangebot noch größer. Die "AVG" fährt ihr Zusatzangebot auf den Linien S5, S51 und S52 aber trotzdem bereits ab dem 30. Juli. "DB Regio" bietet die geplanten Mehrfahrten auf der Linie S3 ab dem tatsächlichen Baustart an. Es kann daher auch sein, dass die...

Ausbildungstag beim Landratsamt Karlsruhe
Große Resonanz auf Ausbildungsangebote

Karlsruhe. Am 19. Juli veranstaltete das Landratsamt Karlsruhe bereits zum vierten Mal einen Ausbildungstag, um sich als attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Der Ansturm war enorm: Erster Landesbeamter Knut Bühler konnte zusammen mit Tim Mundo und Lea Lawrence als Vertreter der Auszubildenden sowie Jana Fenrich als Vertreterin des Personal- und Organisationsamtes im Foyer des Landratsamtes in der Beiertheimer Allee 2 rund 500 Gäste aus dem Stadt-...

„Freunde des Kammertheaters“ überreichen Scheck
Kammertheater in Karlsruhe wird unterstützt

Karlsruhe. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde des Kammertheaters“  wurde  Vorsitzende Hannelore Kucich erneut einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Außerdem überreichte sie Bernd Gnann und Ingmar Otto, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Kammertheaters, zusammen mit Vorstandskollegen einen über 20.000 €. Nachdem der Förderverein im letzten Jahr u.a. die Realisierung der werbewirksamen LCD Leinwand im Eingangsbereich des Gebäudes...

1.848. Gelbfüßler-Praline geht ins Saarland
Schmackhaftes aus Karlsruhe ist gefragt

Karlsruhe. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass die Gelbfüßler-Pralinen als Souvenir in der Tourist-Information Karlsruhe erhältlich sind, und schon haben sie sich zum Verkaufsschlager entwickelt: Am 20. Juli 2018 wurde die 1.848. Pralinenschachtel an Christoph und Annedore Groß aus Neunkirchen von Karlsruhe Tourismus-Geschäftsführer Klaus Hoffmann überreicht. „Das ist ja ein toller Auftakt für den Karlsruhe Besuch“ freuten sich die beiden Saarländer. „Wir sind schon sehr gespannt darauf,...

Marteria begeistert den "Mount Klotz" | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Sause mit Wetterglück: 240.000 feierten rund um den "Mount Klotz"
"Das Fest" in Karlsruhe zog wieder die Massen an

Karlsruhe. Marteria war begeistert, über 75 Minuten lang hatte der Rostocker dem "Mount Klotz" eingeheizt und die "Fest"-Familie vor der Bühne dem Rapper: "Was ist denn das für eine geile Kulisse Karlsruhe?" war seine erstaunte Frage in die Menge - und die Fans auf dem Hügel gaben das Lob mit viel Beifall zurück. Die Menge ging mit, feierte eine große Party. Ob "Bengalische Feuer", "Rauchpulver" oder "Fackeln": Leider aber war auch hier nicht zu verhindern, dass Pyrotechnik im Publikum gezündet...

Tiere sind in den Sommermonaten besonders belastet
Veterinäramt Karlsruhe sehr aktiv

Karlsruhe. Steigen die Temperaturen, haben nicht nur die Menschen mehr Durst. Um den Flüssigkeitsmangel bei hohen Außentemperaturen auszugleichen, müssen auch Tiere unbeschränkt frisches Trinkwasser zur Verfügung haben. Das gilt für den Stall, wie auch für die Weide und bei Haustieren auch für die Wohnung. Wie beim Menschen regelt beispielsweise auch das Pferd seine Körpertemperatur durch Schwitzen über den gesamten Körper. Bei körperlicher Anstrengung kann es bis zu 12 Liter Schweiß pro Stunde...

Freude nach Bekanntgabe des Ergebnissen der Wahl bei Petra Becker und ihren Anhängern | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

57,3 Prozent erreichte die Neu-Oberbürgermeisterin / Allerdings geringe Wahlbeteiligung / Bildergalerie
Petra Becker ist neue Oberbürgermeisterin in Stutensee

Stutensee. Um 19.20 Uhr wurde am Sonntag das Ergebnis der OB-Wahl in Stutensee verkündet: 4.644 Stimmen (57,3%) für Petra Becker und 3.425 Stimmen (42,3%) für Bettina Meier-Augenstein (49 Stimmen waren ungültig). "Ich freue mich sehr", zeigte sich die neue OB Becker glücklich, wenn auch etwas sprachlos: "Aber ich freue mich auch auf die kommende Arbeit hier. Ich glaube, dass ich mit dem Gemeinderat und den Menschen hier die Zukunft von Stutensee gemeinsam gestalten kann." Die 19.152...

Die meisten Schulhöfe in Karlsruhe sind während der Sommerferien geöffnet
Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder

Kinder. In den Sommerferien bleiben in Karlsruhe zahlreiche Schulhöfe als Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder geöffnet. Ausgenommen sind Schulgelände, auf denen entweder notwendige Baumaßnahmen oder Ferienbetreuungen stattfinden. Kinder bis 14 Jahre können während der Sommerferien 2018 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr folgende Schulhöfe zum Spielen nutzen: Bergwaldschule (Bergwald), Grundschule Bulach (Bulach), Grundschule Daxlanden (Daxlanden), Schule am Turmberg und...

Bürger informierten sich  | Foto: Knopf
2 Bilder

Eröffnung 2020/ Fünfgeschossig mit drei Parketagen / 12 Prozent mehr Verkehr
„Ikea“-Baumaßnahmen beginnen in Karlsruhe

Karlsruhe. In zwei Jahren soll das „Ikea“-Einrichtungshaus an der Durlacher Allee (vis-à-vis von „XXXLutz Mann Mobilia“) öffnen. Die Maßnahmen zur öffentlichen Erschließung (aktuell an der Gerwigstraße und am Weinweg) haben bereits begonnen. Um Anwohner zu unterrichten, lud „Ikea“ zum Bürgernachmittag ins Südwerk ein. „Das Verkehrskonzept wird so gestaltet, als wenn 95 Prozent der Personen mit dem Pkw kommen“, heißt es aus dem Baudezernat. Und das, obwohl das 54. „Ikea“-Einrichtungshaus in...

Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Neuer Termin für die Probeplatte
Rheinbrücke: Sanierungsbeginn jetzt wohl ab Anfang September

Karlsruhe. Der für Anfang August vorgesehene Beginn der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - zwischen Karlsruhe und Wörth verzögert sich (das "Wochenblatt" berichtete). Grund hierfür ist, dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht herstellen konnten. Bei den laufenden Vorbereitungen haben erste Prüfungen durch das Regierungspräsidium ergeben, dass für die Herstellung dieser Probeplatte noch Optimierungsbedarf durch die Firmen bei der Betonmischung und dem...

In Karlsruhe gibt's Pralinen mit historischem Bezug
Badens Herz auf der Zunge

Karlsruhe. Thomas Kessel ist ein echter „Grenzgänger“: Der Karlsruher ist in der strategischen Planung bei „BASF“ in Ludwigshafen tätig – und war als studierter Musiker viele Jahre lang Leiter des Kirchenchors der Friedensgemeinde in Wörth. Dazugekommen ist ein süßes Steckenpferd des Familienvaters: Kessel ist Hobby-Bäcker und experimentiert gerne in der heimischen Küche. „Wir hatten mal einen kulinarischen Abend beim Chor. Jeder brachte eine Spezialität aus seiner Heimat mit. Bei den Pfälzern...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Karls-lebendig – statt Karls-ruhe

Da soll noch einmal jemand sagen, in Karlsruhe wäre „tote Hose“. Am Wochenende ballten sich einige Traditionsveranstaltungen bei – fast – bestem Wetter: Altstadtfest Durlach, Straßenfest Daxlanden, Vor-Fest und India Summer Days: Nur die vier markantesten Beispiele genannt. Das Fest war – wie seit 34 Jahren – auf dem angestammten Termin, das Altstadtfest wich der Fußball-WM und einem eventuellen deutschen Halbfinale aus, geschadet hat das niemandem. In Durlach waren die Gassen dicht bevölkert....

Vielfalt als Bereicherung anerkennen
„KinderCouncil“ in Karlsruhe aktiv

Karlsruhe. „Jeder Mensch ist gleichwertig und hat das gleiche Recht auf Freiheit, Arbeit, Unterkunft und Bildung.“ So lautet einer der Beschlüsse, den die Mädchen und Jungen des „KinderCouncil“ am 16. Juli im Rahmen einer öffentlichen Plenarsitzung vorstellten. Zusammen mit Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die die Sechs- bis Zwölfjährigen während der ersten Runde des neuen Kooperationsprojekts mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) begleitet...

Gunzi Heil als „Badener des Jahres 2018“ ausgezeichnet
Kabarettistischer Botschafter Badens

Karlsruhe. Der Sänger, Entertainer, Kabarettist und Puppenspieler Gunzi Heil ist "Badener des Jahres 2018". Nachdem der diesen Ehrentitel vergebende, augenzwinkernde Badenerverein „Bund Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.W.)“ dies bei seiner Hauptversammlung am 10. Februar beschlossen hatte, wurde es jetzt wahr: Üblicherweise vergibt der B.F.s.B.W. Titel und Ehrenmedaille bei einem Sommerfest. Wie nahezu jedes Jahr im Juli im Knielinger Museum, gelegen im Hofgut Maxau des Karlsruher...

Jetzt schon bereit: die Haltestellen für die ab Montag ausschließlich über die Ettlinger Straße fahrenden Busse der Linie 10. 

 | Foto: Kasig
2 Bilder

Das Ettlinger Tor hat seine "neue alte" Bestimmung gefunden
Karlsruher Baustellen verändern sich

Karlsruhe. Die Kreuzung ist asphaltiert, die Gehwege sind gepflastert, die Autos rollen bereits auf ihren neuen Fahrbahnen, und die Lichtsignalanlage ist ebenfalls schon an ihrem Platz angekommen: Ab sofort sieht das Ettlinger Tor einmal mehr wieder ganz anders aus. Die große Kreuzung hat ihre Bestimmung für die kommenden Jahre (wieder-)gefunden und steht den Verkehrsteilnehmern nun als echte Kreuzung zur Verfügung. So fährt beispielsweise die Buslinie 10 vom Bahnhof und aus der Ettlinger...

Radschnellwege, durchgängige Ost-West-Verbindung, Abstellanlagen & Co.
ADFC Karlsruhe mit deutlichen Forderungen

Karlsruhe. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Karlsruhe hat sein Radverkehrsprogramm vorgestellt: Karlsruhe soll bis 2025 mit 40 Prozent Radverkehrsanteil zur Fahrradstadt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Stadt noch einige Maßnahmen wie weitere Radwege, eine durchgängige Ost-West-Verbindung, Radschnellwege und Abstellanlagen umsetzen und dafür die entsprechenden Haushaltsmittel einplanen. "Der ADFC Karlsruhe setzt sich dafür ein, dass bis 2025 das Fahrrad neben dem ÖPNV...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ