Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christkindelsmarkt Baden-Baden erstmals bis 6. Januar
Stimmungsvolles Wintermärchen

Attraktion. Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes ent¬führt Baden-Baden die Besucher des traditionsreichen Christkindelsmarktes mit zahlreichen neuen stimmungsvollen Attraktionen in ein Wintermärchen der besonderen Art. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen begleitet die Besucher bei ihrem Bummel vorbei an über 120 vorweihnachtlich geschmückten Buden am Beginn der berühmten Lichtentaler Allee. Ein ausgesuchtes Live-Programm auf der Himmelsbühne begeistert sowohl die Kleinen als auch die...

Green Shooting-Experte Philip Gassmann und die beiden ersten Karlsruher Green Consultants Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz im Lichthof der HfG Karlsruhe. | Foto: Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Von CO2, Nachhaltigkeit und "grünem Filmemachen"
Erste Karlsruher Green Consultants nach MFG-Ausbildung nehmen ihre Arbeit auf

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) hat in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe Mitte November eine Green Shooting-Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe organisiert. Nachhaltigkeitsexperte und Filmemacher Philip Gassmann hat hier 15 Produktionsleiter, Produktionsassistenten, Redakteure, Aufnahmeleiter und Producer von Sky Deutschland, dem SWR Fernsehen und verschiedenen Freelancern zu so genannten Green Consultants ausgebildet, darunter gleich drei...

In Durlach am 4. Dezember
Seniorenweihnachtsfeier

Durlach. Das Stadtamt Durlach lädt alle Senioren über 75 Jahre zur Seniorenweihnachtsfeier am Dienstag, 4. Dezember, um 14 Uhr in die Festhalle Durlach ein. In Durlach ist es bereits seit vielen Jahren Tradition, dass das Stadtamt eine Weihnachtsfeier für Senioren veranstaltet, um eben jene wunderbaren Weihnachtsaktivitäten miteinander in Einklang zu bringen. Bei Kaffee und Kuchen erwartet die Senioren ein heiter-besinnlicher Nachmittag mit weihnachtlichem Programm und bester musikalischer...

Stadt wächst: Blick auf Rahmenbedingungen des Karlsruher Wohnungsmarkts
Diskussion um strategische Ausrichtung in Karlsruhe

Karlsruhe. Über die strategische Ausrichtung des Karlsruher Wohnungsmarkts diskutierten kürzlich 130 Bauträger, Architekten, Vertreter von Wohnungsunternehmen, Genossenschaften sowie Immobilienmakler, Finanzierer, Interessengruppen und Verwaltungsfachleute im Haus der Wirtschaft. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup richteten sie gemeinsam den Blick auf bevorstehende Projekte in Karlsruhe und die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Wohnungsbaus. Starker Anstieg...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Auf der Landkarte der Großen

Dass in Nürnberg, Straßburg oder München legendäre Weihnachtsmärkte zu erleben sind, ist seit Jahrzehnten quasi gesetzt. Auf dieser „Landkarte der glanzvollen Märkte“ spielte Karlsruhe lange Zeit so gut wie keine Rolle – doch das große Engagement der Macher hat das Blatt gewendet. Der Trick ist dabei so einfach wie logisch: Karlsruhe bewirbt nicht „nur“ einen Markt, Karlsruhe wirbt gleich mit vielen Attraktionen unter dem Dach-Konzept „Weihnachtsstadt Karlsruhe“. Diese Rechnung geht auf. So...

„Pro Bahn“ möchte, dass mehr Bürger auf den Öffentlichen Verkehr (ÖV) umsteigen
Weiterhin oberirdische Gleise in der Karlsruher Kaiserstraße gefordert

Karlsruhe. Wie steigen mehr Bürger der Region um auf den ÖV? Eine – wenn auch sarkastische Maßnahme – wäre sicherlich, durch mehr Baustellen und den weiteren Rückbau von Straßen noch mehr Staus zu provozieren. Eine andere Möglichkeit ist, preislich interessante und vor allem verlässliche Angebote zu schaffen. Das aber ist aktuell so eine Sache in Karlsruhe. „Dabei darf nie so gespart werden, dass es der Fahrgast spürt oder noch schlechter, dass Fahrgäste dem ÖV den Rücken zuwenden oder...

Den "Leitstern Energieeffizienz" nahm Bürgermeister Klaus Stapf mit seinem Team in Stuttgart entgegen. Von links: Dirk Vogeley, Hanna Rapp, beide KEK, Daniel Hogenmüller, Umweltamt, Bürgermeister Klaus Stapf und Ministerialdirektor Helmfried Meinel; Umweltministerium. | Foto: KD Busch
2 Bilder

Land würdigt städtische Energiesparaktivitäten
Karlsruhe wieder erfolgreich beim Energiesparen

Vierte Wettbewerbsrunde – vierte Auszeichnung: Die Stadt Karlsruhe hat erneut einen "Leitstern Energieeffizienz" des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erhalten. Ausschlaggebend für den Sonderpreis in der Kategorie "Innovative Effizienzmaßnahmen im Wärmebereich" waren aus Sicht der Jury vor allem drei städtische Vorhaben. Drei städtische Projekte ausschlaggebend Dazu zählt die von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) betreute...

Der aktuelle Umbau beschäftigt nicht nur die Planer
Bernhardusplatz in Karlsruhe: Bürgermeinung gefragt

Karlsruhe. Der Bernhardusplatz am Durlacher Tor – aktuell eine große Baustelle – bekommt im Zuge der Kombilösung ein neues Gesicht (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach). Ob Radweg, Verkehrsführung mit zweifacher Querung der Straßenbahn, Taktzeiten der Ampeln für Fußgänger, Platzgestaltung, Toilettensituation oder Beleuchtung des bislang dunklen Ecks in der Stadt: Das Gartenbauamt lädt unter Beteiligung des beauftragten „Planungsbüros Mettler“ und weiteren Vertreter der Stadtverwaltung für...

An allen vier Adventswochenenden / Begleitprogramm
Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus

Durlach. „Weihnachtlich, festlich und gemütlich soll’s sein“, so die Ansage zum Weihnachtsmarkt im Durlacher Rathaus. Die Veranstaltung, die vor 39 Jahren als Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler begann, hat sich zwischenzeitlich zu einem auch überregional beachteten und beliebten weihnachtlichen Event mit hochwertigen Angeboten entwickelt. Die Zahl der Aussteller ist in den vergangenen Jahren so stark gestiegen, dass wöchentlich eine Reihe von Ausstellern wechselt. Für Besucher ist dies...

Unterstützung der Jugendarbeit und des Sozialengagements beim Musikforum Durlach
Engagement von "Durlacher Selbst"

Durlach. "Durlacher Selbst" unterstützt die Initiative „Musik öffnet die Herzen“ des Musikforums Durlach mit 2.000 Euro. Das Projekt gewährt bedürftigen Kindern Stipendien für die Instrumental- und Musikausbildung. Ins Rathaus geladen hatte dieser Tage Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, wo der Scheck durch Roland Laue, "Selbst"-Vorsitzender an Andrea Wüstner, Vorsitzende des Musikforums Durlach, übergeben wurde. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Zuwendung, die wir auch als...

Ziel: Möglichst schnell vom Hauptnetz in die City und zurück
Karlsruher Verkehrsnetz ist auf Weihnachtsstadt getrimmt

Karlsruhe. Bewährtes beibehalten, dabei an einigen Ecken optimieren und auf Neues reagieren: Mit ihrem "Weihnachts-Verkehrsnetz" möchte die Stadt wieder sicherstellen, dass der Verkehr in der Vorweihnachtszeit bis einschließlich erste Januarwoche fließt. Die An- und Abfahrt mit dem eigenen Auto soll für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt stressfrei sein – wozu nicht nur das auf Weihnachtsbummel getrimmte Verkehrskonzept, sondern auch das miteinander verknüpfte Parkangebot sorgen soll....

Daten vom Statistischen Landesamt
Im "Ländle": Höchste Lebenserwartung in ganz Deutschland

Region. Das Leben in Baden-Württemberg ist einfach schön: Gutes Essen, mildes Klima, schöne Natur. Dazu bundesweit mit die geringste Arbeitslosigkeit und keine übermäßige Kriminalität. Nicht umsonst schneiden die baden-württembergischen Städte und Gemeinden regelmäßig sehr gut ab, wenn es um die höchste Lebensqualität in Deutschland geht. Wahrscheinlich ist das auch ein Grund dafür, warum die Menschen im Südwesten die höchste Lebenserwartung in ganz Deutschland haben. Ein heute hier geborener...

Hauptachse in Ost-West-Richtung wieder betroffen
In der Karlsruher Kriegsstraße werden Fahrbahnen nach außen verlegt

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel werden in den Baufeldern O 3 und O 4 Fahrbahnen auf der Südseite der Kriegsstraße zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz gebaut: Hier fahren ab 6. Dezember die Autos teilweise über der Baugrube, während darunter am Tunnel gearbeitet wird. In diesen Baufeldern beginnt in wenigen Tagen auf der Nordseite auch die Vorbereitung für die Verlegung des Autoverkehrs ganz an den bereits...

Zusammenarbeit mit Willinghausen und Kronberg angestrebt
Grötzingen über "euroArt" international vernetzt

Karlsruhe. Vom Ostseebad Ahrenshoop bis zum dreisprachigen Klausen (Chiusa) im italienischen Südtirol erstreckt sich das Einzugsgebiet der deutsch sprechenden Teilnehmer von euroArt, der Europäischen Vereinigung historischer Künstlerkolonien, die sich kürzlich zu einer Regionaltagung in Dachau trafen. Grötzingen ist als Heimat der historischen Malerkolonie seit 2016 Verbundsmitglied .“Für die Vernetzung der Kulturvereine und deren Außenwirkung ist es wichtig, dass sie nicht nur zu...

„Aktion Weihnachtstüte“ läuft in Karlsruhe wieder / Miteinander kann mehr erreicht werden
Helfen ist hier angesagt

Aktion. Weihnachtszeit ist Geschenke-Zeit: Damit sich auch Bedürftige, Notleidende und Einsame über ein Geschenk freuen können, starten Diakonisches Werk und der Caritasverband zusammen mit Karlsruhe Marketing und Event wieder ihre gemeinsame jährliche Aktion „Weihnachtstüte“. Mitmachen ist ganz einfach: Leere Tüte(n) holen – unter anderem bei den Kirchen, „Modehaus Schöpf“ am Marktplatz, „Modehaus Nagel“ in Durlach oder „Tabakwaren & Presse Heck“ in Mühlburg – mit zum Beispiel Tee, haltbaren...

Hinweise und Tipps der Polizei
Karlsruhe: Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit

Karlsruhe. Am Donnerstagabend wurden in Karlsruhe-Durlach innerhalb von fünf Minuten gleich zwei Verkehrsteilnehmerinnen unter Alkoholeinwirkung kontrolliert. Eine 44-jährige Mercedes-Fahrerin wies dabei eine Atemalkoholkonzentration von 0,9 Promille und eine 30 Jahre alte Toyota-Fahrerin 0,6 Promille auf. Beide Fahrzeugführerinnen müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Angesichts der bevorstehenden Adventszeit möchte die Polizei einmal mehr vor den oftmals unterschätzten Gefahren von...

Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup neuer Präsident des "Rats der Gemeinden und Regionen Europas"
Stellung der Kommunen und ihr Engagement in Europa

Karlsruhe. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist neuer Präsident der deutschen Sektion im "Rat der Gemeinden und Regionen Europas" (RGRE). Rund 300 Landräte und Oberbürgermeister, die im "RGRE" zusammengeschlossen sind, hatten diese Woche in München unter dem Titel „Kommunen in Europa – Europa der Kommunen“ über die Stellung der Kommunen und ihr Engagement in Europa diskutiert. Im Deutsch-Französischen Ausschuss und im Ausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit ist die Stadt Karlsruhe...

300 Jahre Gemeinderat und Stadtverwaltung / "Es begann im Wirtshaus…"
Tag der offenen Tür im Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. Zum 300-jährigen Bestehen von Gemeinderat und Stadtverwaltung lädt das Rathaus am Samstag, 24. November, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto "Es begann im Wirtshaus…" wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einiges bereithält. Rund 30 Ämter und städtische Betriebe präsentieren ihr modernes Leistungsspektrum mit vielen Aktionen zum Mitmachen, Staunen und Informieren. Zum Beispiel können Schwindelfreie auf...

Am Samstag, 15. Dezember, zwei Mal im Konzerthaus in Karlsruhe / Verlosung
„Aschenputtel“ als humorvolles Familien-Musical

Karlsruhe. Das „Theater Liberi“ inszeniert „Aschenputtel“, den berühmten Klassiker der Gebrüder Grimm, als modernes Musical für die ganze Familie. Mitreißende Eigenkompositionen und schwungvolle Choreographien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Märchenhaft & voller Zauber Die ewig junge Geschichte des Aschenputtels, das die große Liebe findet, gehört zu den schönsten und bekanntesten Märchen. Alles beginnt mit der gehässigen...

Für das Jahr 2019 stehen bereits wieder neun Einsatztage im Kalender
Jugendschutz-Teams sind in Karlsruhe nötig

Karlsruhe. Eine weitere Saison für die Jugendschutz-Teams in der Stadt Karlsruhe ist zu Ende gegangen.Die Teams, bestehend aus Polizei, Rettungsdiensten und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen waren wieder bei größeren Veranstaltungen unterwegs, um jugendliche Festbesucher auf die Gefahren von Alkohol hinzuweisen und sie zu sensibilisieren. 344 Mitarbeiter im Einsatz An neun Einsatztagen bei sechs Veranstaltungen waren insgesamt 344 Mitarbeiter eingesetzt. Der Höhepunkt war dabei erneut der...

EU-weite Ausschreibung / Erste Vorarbeiten / Hauptbauphase ab April 2019
Karlsruher Marktplatz erhält bis Ende 2020 ein neues Gesicht

Karlsruhe. Das Projekt "Der Karlsruher Marktplatz von morgen" hat Fahrt aufgenommen. Mit der Veröffentlichung der EU-weiten Ausschreibung geht die Neugestaltung des Marktplatzes durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe in die Umsetzung. Seit Anfang dieser Woche können sich qualifizierte Unternehmen auf die vielfältigen Anforderungen des Vorhabens bewerben. Nächste Buddelei ab April 2019 ie weiteren Schritte: Nach Submission im Januar 2019 und Votum des Gemeinderates steht das ausführende...

Älteren Mitbürgern wird dadurch Teilnahme am öffentlichen Leben erschwert
Teil der Waldstadt wurde abgehängt

Karlsruhe. Fahrpreise hoch, Service runter: Nicht das erste Mal, dass die Verkehrsbetriebe Karlsruhe in den öffentlichen Fokus geraten. Durch eine bauliche Maßnahme und die Teil-Einstellung der Buslinie 30 in der Waldstadt wurde jetzt älteren und mobilitätseingeschränkten Mitbürgern die Teilnahme am öffentlichen Leben erschwert. Dass Bürger eventuelle Einschränkungen bei Baumaßnahmen hinnehmen müssen, ist keine Frage. Üblich müsste aber sein, dass es annehmbare Alternativen gibt. Nicht so bei...

Die Baumaßnahmen laufen | Foto: jow
7 Bilder

Erste Maßnahmen laufen / Blick auch ins Innere der Brücke / Bildergalerie
Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth: Jetzt geht es los

Karlsruhe. Seit Samstag, 10. November, ist der rechte Fahrstreifen der Rheinbrücke Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Das heißt, Verkehrsteilnehmern stehen dann nur noch zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zur Verfügung - direkt daneben wird schon gebaut. Auch wurde der Aufbau der Betonschutzwände die Baustellenverkehrsführung fertiggestellt.  Der Radverkehr wird umgeleitet und auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr geführt. Die Umleitungsstrecke für die Radfahrer wird...

Halbseitige Sperrung für zwei Jahre / Umleitung ausgeschildert
Engpass in Durlach: Pfinzstraße

Durlach. Im Sommer war das leerstehende „Volksbank“-Gebäude an der Pfinzstraße noch Schauplatz für die spektakulären Filmaufnahmen einer Berliner Spezialeffekte-Agentur. Jetzt wird das ehemalige Bankhaus an der Durlacher Ortsdurchfahrt abgerissen und deshalb wird die Pfinzstraße für insgesamt zwei Jahre halbseitig gesperrt. Während der von Westen kommende Verkehr weiterhin normal über die Pfinzstraße fahren darf, wird der Verkehr von Osten über Hub-, Waldshuter-, und Pforzheimer Straße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ