Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitungsroute der Buslinie 21 am 9. November, 16 bis 19 Uhr | Foto: Grafik: OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

VBK leiten Buslinien in Grötzingen und Beiertheim wegen Martinsumzug um
Umzüge haben Vorrang in Karlsruhe

Karlsruhe. Am kommenden Wochenende finden in Karlsruhe wieder zahlreiche Martins- und Laternenumzüge statt. Auch in Beiertheim und Grötzingen ziehen die Kinder singend mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen und erinnern damit an den heiligen Martin von Tours. Da einige Straßen als Umzugsstrecke für den Kfz-Verkehr temporär gesperrt sind, leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 50 und 21 um. (nl) Umleitungsroute der Buslinie 21 am 9. November, 16 bis 19 Uhr Im...

Die Garden der GroKaGe Durlach machen sich bereit für die Jubiläumskampagne
6 Bilder

GroKaGe Durlach geht in die Jubiläumskampagne
111 Jahre: Tradition pflegen und bewahren

Durlach. Ob Kostüme, Geräte, Materialien, Bühnenbild, Wagen oder Utensilien für Festivitäten: Bislang hat die 1. GroKaGe 08 Durlach ihre Sachen gewissermaßen über die gesamte Stadt verteilt. „Jeder vom Vorstand hat auch Dinge deponiert“, so Präsident Helmut Ziegler: „Anders geht es nicht.“ Dazu hat die GroKaGe in der Karlsruher Oststadt ein Lager mit Unterstellmöglichkeit, doch dort müssen die Fastnachter raus, die Abrissbirne kommt. Und das im Vorfeld der Jubiläumskampagne: 111 Jahre. „Für...

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Ehrenabend 2018 des Landesverbandes für karnevalistischen Tanzsport in Baden- Württemberg
Fördergelder für das Engagement der Vereine

Der LkT Baden-Württemberg hatte geladen und viele Vereine folgten am 2.11.2018 dieser Einladung. Galt es doch die Zuschüsse des Verbandes für die erfolgreiche Arbeit der Mitgliedsvereine in der Saison 2017/2018 im karnevalistischen Tanzsport auszuschütten. Gefördert wird insbesondere die Jugend- und Nachwuchsförderung. Aber auch der Spitzensport mit Erfolgen bei Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften wird honoriert. Mit der Unterstützung des Tanzsportverbades Baden-Württemberg (TBW)...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Gewinnt Karten für "Das Fest" 2019
Fachstelle "Kein Missbrauch" sucht neuen Namen

„Juhu“ unsere Fachstelle stellt sich nun endlich breiter auf. Deshalb suchen wir für 2019 einen neuen Namen. Aus diesem Grund bitten wir euch, uns bei der Namensfindung zu unterstützen. Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt dabei einen tollen Preis! Erspart euch den Kampf, um die beliebten das Fest-Karten* für 2019 und sichert euch bereits vor Weihnachten: 3x2 Das Fest-Karten vom 19. bis 21.Juli 2019 in Karlsruhe. So einfach nehmt ihr teil: Alle Vorschläge können mit Namen, Adresse und Alter...

Martinsfeuer am 11.11.2018 an der Albkapelle in Grünwinkel

Traditionelles Grünwinkler Martinsfeuer am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr Am Sonntag, 11. November 2018 findet um 18 Uhr das traditionelle Grünwinkler Martinsfeuer an der Albkapelle statt. Alljährlich treffen sich seit über 30 Jahren große und kleine Grünwinkler mit Laternen an der Alb und lauschen der Geschichte des heiligen Martins. Den Text dazu trägt Pastoralreferent Christian Patchner von der Kath. Pfarrgemeinde vor. Der Posaunenchor der Hoffnungsgemeinde spielt bekannte Martinslieder,...

Neu im Spaßbad Grötzingen
Wasserrutsche eingeweiht

Badespaß. „Full House“ hieß es im Spaßbad Grötzingen bei der fünften Badeparty in diesem Jahr. Auch ein Kindergeburtstag wurde gefeiert und so war gute Stimmung programmiert. Über 70 Wasserratten, die Krake und das Trampolin hatten das Bad fest im Griff. Neu dabei war die Wasserrutsche, die dank einer großzügigen Spende von Heiko Kemm von „KW2 Ingenieure“ aus Durlach angeschafft werden konnte. Zahlreiche Spiele sorgten zusätzlich für gute Stimmung und so waren am Ende viele enttäuscht, als die...

Fotoausstellung von Klaus Eppele
Kaleidoskop einer Stadt - in Bildern

Fotografie. In seiner neuen Fotoausstellung „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ zeigt der Fotograf Klaus Eppele Bilder aus seinem gleichnamigen Bildband. Die Ausstellung findet noch bis zum 3. November im „Bücherbuffet-Pop-Up-Laden“ , Kaiserstraße 58-60, in Karlsruhe statt. Die Fotoausstellung basiert auf Klaus Eppeles Bilderserie „Karlsruhe mal 2“, bei der der Fotograf jeweils mindestens zwei Karlsruher Sehenswürdigkeiten zu einem Motiv vereint. Somit erhält der Betrachter mit jedem Bild...

Im Europabad Karlsruhe öffnet die Trichterrutsche „Tarantulla“
„Die Spinne baut ihr Netz“

Badespaß. Der Klassiker unter den Wasserrutschen ist die Röhrenrutsche, in der abgedunkelten Variante auch als „Black Hole“ bekannt. Im Europabad Karlsruhe öffnet dieses neue Highlight an Halloween, bereits der Weg zum Einstieg wird am Eröffnungstag Angst und Schrecken verbreiten. Riesige Spinnen, die ihre Beute als Vorrat in einen Kokon verwandeln, lauern auf die Gäste. Menschen die unter Arachnophobie leiden sollten den Rutschenturm meiden. Wird der Aufstieg erfolgreich gemeistert, wartet der...

Weihnachtspäckchenkonvoi wird vom "Round Table 46 Karlsruhe" unterstützt / Spender gesucht
Geschenkesammelaktion am Samstag, 17. November, in Karlsruhe

Karlsruhe. Bald weihnachtet es wieder sehr. Und dieses Jahr auch auf eine ganz besondere Art und Weise. Der "Round Table 46 Karlsruhe" - auch bekannt durch das Karlsruher Entenrennen - fährt seit vielen Jahren schon bei der deutschlandweit organisierten Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit. Die Idee dieser Aktion ist so einfach wie genial. Kinder hier in Deutschland packen Geschenke, bestehend aus ihren gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Spielzeugen, ein paar Süßigkeiten und evtl ein paar...

Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof / 78. Jahrestag der Verschleppung
Erinnerung an die Opfer von Gurs

Region. Die Erinnerung an den 78. Jahrestag der Deportation von 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland sowie die Mahnung zur Verteidigung und Sicherung unserer Demokratie und unserer gemeinsamen Werte stand im Mittelpunkt der Ansprachen bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung in Gurs. Auch OB Mentrup nahm mit einer Karlsruher Delegation daran teil. Als Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofes in Gurs" wies der Oberbürgermeister der...

Sonderausstellung "200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule" | Foto: Roland Jourdan
2 Bilder

Sonderausstellung "Handarbeitsunterricht" in der Waldenserschule Palmbach
"Tag der offenen Tür" im Badischen Schulmuseum Karlsruhe

Am Sonntag, 04. November 2018, lädt das Badische Schulmuseum Karlsruhe  zur Sonderausstellung „200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule“ ein. In der Ausstellung wird eine große Anzahl von Handarbeitsarbeiten der letzten 200 Jahre mit vielen besonderen Stücken gezeigt. Das Schulmuseum hat bei seinem "Tag der offenen Tür" von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Badische Schulmuseum Karlsruhe zeigt in den Räumen der ehemaligen Waldenserschule im Stadtteil Palmbach Schulgeschichte der letzten 200...

Anwohner massiv durch Wegfall vieler Abstellmöglichkeiten betroffen
Gehwegparken bleibt ein Zankapfel in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob in Bulach, Grötzingen, Durlach oder der Oststadt: Gleich in mehreren Stadtteilen machen Bürger seit einigen Wochen ihrem Unmut gegen das neue städtische Parkkonzept öffentlich massiv Luft. Denn seit die Stadtverwaltung das Gehwegparkverbot in Karlsruhe recht rigoros umsetzt und bei der Neuordnung des Straßenraums zahlreiche Parkplätze streicht, müssen vor allem Anwohner von engeren Straßen und stark verdichteten Wohngebieten teilweise lange Wege vom Auto bis zur Haustüre in Kauf...

Monatliche Führungsreihe „Krieg und Frieden“ in Karlsruhe
Dandré-Bardon Blick auf den Frieden nach Ende des Polnischen Erbfolgekrieg

Karlsruhe, 31.10.18. Bei dem Polnischen Erbfolgekrieg von 1733-38 handelt es sich um einen Konflikt zwischen den damaligen Großmächten Frankreich und Österreich, um den eigenen Einfluss auf Polen zu erweitern. Um den Krieg zu beenden wurde 1735 in Wien ein sogenannter „Vorfriede“ geschlossen, dem 1738 der tatsächliche Friedensvertrag folgte. „Die Allegorie auf den Frieden von Wien 1735“ des französischen Malers Michel-Francois Dandré-Bardon verherrlicht den Frieden und seine Folgen. Im Rahmen...

Stadt Karlsruhe und KSC unterzeichnen Vertrag / Neubau Wildparkstadion kann beginnen
Stadion-Zukunft in Karlsruhe fängt an

Karlsruhe. Der Neubau des Wildparkstadions kann beginnen. Am heutigen Dienstag (30. Oktober) unterzeichneten die Stadt und der Karlsruher SC vor dem Notar die dazu notwendigen Vereinbarungen. Diese schaffen auch die Voraussetzungen dafür, dass der Verein ein Parkdeck bauen kann. Nach langen Verhandlungen bis in die Nachtstunden auf den heutigen Dienstag hinein gelang es beiden Partnern, eine Lösung zu finden, die sowohl dem Beschluss des Gemeinderats vom 23. Oktober als auch dem der...

Foto: raumkontakt
2 Bilder

Kommunikationsprojekt „Highlight Innenstadt“ schlägt ein / Lampen auf der "offerta" erhältlich
Gelbe Lampen in Karlsruhe sind der Renner

Karlsruhe. Seit knapp zwei Wochen machen sie auf bekannte und versteckte Highlights in der Karlsruher Innenstadt aufmerksam und sind selbst längst zum Highlight geworden: Die überdimensionalen gelben Schreibtischlampen, die im Rahmen des Kommunikationsprojekts „Highlight Innenstadt“ auf der Achse Schlossplatz – Kaiserstraße – Marktplatz aufgestellt wurden und die City-Entwicklung ins rechte Licht rücken, haben sich in kürzester Zeit zum beliebten Fotomotiv entwickelt und ihren Platz in der...

Erfolgreiche „Durlacher Filmwoche“ / 2019 wieder geplant
Filme kamen an: ausverkaufte Orgelfabrik

Filmfestival. Zum vierten Mal seit 2015 präsentierte sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 9. bis 14. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit höchst aktuellen, zahlreich ausgezeichneten Filmtiteln. Mit dem Titel „Drei Tage in Quiberon“ ging die diesjährige Filmwoche zu Ende. Der in Durlach wohnhafte Filmemacher und Cheforganisator Serdar Dogan und seine ehrenamtlichen Mitstreiter vom mitveranstaltenden Verein „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach“, Dr. Hildegund Brandenburg, Monika Kaufmann,...

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Packesel der Bildung

Gerade jetzt in der Herbstzeit darf man die kleinsten Schüler noch mehr bedauern: Die seit Jahrzehnten starre Anfangszeit des Unterrichts scheucht Kinder morgens durchaus auch schlaftrunken ins Dunkle. Sicher, das war schon immer so, werden viele sagen – aber alle Entwicklungen passen sich im Laufe der Zeit an, nur hier tut sich bislang noch nichts. Das war auch mit dem Samstagsunterricht so, der eines Tages dann aber auch nicht mehr stattfand. Noch bedauerlicher sind aber die gebeugten kleinen...

Präventionstag 2018
Fachleute treffen sich zum Thema "Körperbild. Körperwahn. Körperkult"

Rund 300 Fachleute aus den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik nahmen heute (Dienstag, 23. Oktober) am 9. Präventionstag mit dem Titel „Körperbild. Körperwahn. Körperkult“ im Tollhaus in Karlsruhe teil. „Wie sehr fühle ich mich in der Welt aufgehoben? „Wie gute finde ich mich eigentlich selbst?“ oder „Welche Rolle nehme ich in meinem Umfeld ein?“ – in Vorträgen und Workshops erhielten die Teilnehmenden Fragestellungen Impulse für ihre tägliche Arbeit in Schulen, Jugendhäusern oder in den...

Ein dynamisches Umleitungsschild für Radfahrer zur Umfahrung der Kriegsstraße am Mendelssohnplatz
 | Foto: HsKA, John Christ
2 Bilder

Verkehrsexperiment am Mendelssohnplatz
"Go Karlsruhe" auch hier am Start

Karlsruhe. Am heutigen Mittwoch nahmen Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Rahmen des Reallabors „Go Karlsruhe“ neu entwickelte dynamische Umleitungsschilder für Radfahrer zur Umfahrung der Kriegsstraße am Mendelssohnplatz in Betrieb (das "Wochenblatt" berichtete).  Das Realexperiment soll unter den aktuellen, durch die Baustelle bedingten Gegebenheiten die Belange der Fußgänger bestmöglich berücksichtigen. Zudem soll es Radfahrern dienlich sein, damit auch sie...

Radwegführung Links der Alb: Zerstörungswut verhindert Öffnung der Rampe
Vorsätzliche Tat oder Dummheit?

Karlsruhe. Nach mutwilliger Zerstörung der Verkehrssicherungsmaßnahmen kann die östliche Rampe östlich der Neckarstraße nun doch nicht wie vorgesehen wieder zeitnah für den Radverkehr geöffnet werden. Die Freigabe konnte jedoch nicht vollzogen werden, da in der Nacht zum Mittwoch (23. Oktober) mehrere Verkehrszeichen beschädigt, fest eingebaute Absperrbügel herausgerissen und in die Alb geworfen wurden. Absperrgitter entlang des Weges sind zerstört worden. Das Tiefbauamt hat Strafantrag wegen...

Leuchtendes Bunt statt tristes Grau: Graffiti-Künstler vom Hip-Hop Kulturzentrum „Combo“ haben die Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße in den vergangenen Wochen mit einem riesigen Wandgemälde farbenfroh umgestaltet | Foto: Paul Gärtner
3 Bilder

Graffiti-Künstler verschönern Haltestelle in der Karlsruher Nordweststadt
Kreatives aus der Dose

Karlsruhe. Stadtgeschichte aus der Sprühdose: In der Karlsruher Nordweststadt ist in den vergangenen Wochen ein echter Hingucker für Fahrgäste und Anwohner entstanden. An der Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße haben Graffiti-Künstler vom Hip-Hop Kulturzentrum „Combo“ – einer Einrichtung der Mobilen Jugendarbeit – über den Sommer ein farbenfrohes Wandgemälde auf die einst trostlosen, grauen Flächen gezaubert. Mit über 1.500 Quadratmetern ist es die größte mit Graffiti-Street Art gestaltete...

Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ