Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch in den kommenden Jahren wird konstant in Karlsruher Bäder investiert
Jahresbilanz der Karlsruher Bäder

Karlsruhe. Die Bäderlandschaft in der Fächerstadt Karlsruhe bietet alles, was sich die Badegäste wünschen – und sogar noch mehr. Karlsruhe verfügt mit dem Sonnenbad beispielsweise über ein außergewöhnliches Freibad, das bereits in die Sommersaison gestartet ist und erst am 1. Advent in die Winterpause geht. Deutschlandweit einzigartig ist auch das Hallenbad Grötzingen, hier zahlen Besucher keinen Eintritt. Insgesamt zehn Hallen- und Freibäder ziehen jedes Jahr zahlreiche Gäste an und sorgten...

Die Ensemble-Mitglieder des badischen Mundarttheaters    „D` Wedderschbacher Kug`lbire-Biehn“ überreichen Anna Weißhaar, der Projektleiterin der Kampagne „Keine kalten Füße“ die gesammelten Spenden der Zuschauer | Foto: AW
2 Bilder

Das Badische Mundart-Ensemble „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ unterstützt die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe
Traditionstheater aus Grünwettersbach entscheidet sich für „Keine kalten Füße“

Schon seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition der Laientehaterspielgruppe des Allgemeinen Sport Vereins (ASV) Grünwettersbach, ihre Zuschauer in den stets ausverkauften Vorstellungen dazu zu bringen, sowohl Tränen zu lachen, als auch für ein soziales Projekt in der Region zu spenden. Schon seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielt das Ensemble bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in...

Umweltplakette, Gesundheit und Mobilität Thema: Karlsruhe und Straßburg planen Zusammenarbeit
Heimat hört nicht an der Grenze auf

Karlsruhe. Mit der Unterzeichnung des Aachener Vertrages zu Beginn dieses Jahres wurde eine neue Grundlage geschaffen, um die deutsch-französische Zusammenarbeit in grenznahen Gebieten zu erleichtern. Diese Neuerungen nahmen Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Robert Herrmann, Präsident der Eurometropole Straßburg, zum Anlass, bei einer gemeinsam ins Leben gerufenen Konferenz über die Möglichkeit konkreter Kooperationen der beiden großen Metropolräume am Oberrhein zu diskutieren....

KABS auch 2019 wieder im Einsatz
Tigermücke in Karlsruhe: 2018 erfolgreich bekämpft

Im Frühjahr und Sommer 2018 war die Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) im Stadtgebiet Karlsruhe unterwegs, um die Entwicklung und Verbreitung der Asiatischen Tigermücke zu beobachten sowie ihre Bekämpfung zu übernehmen. Rückblickend wurden dank des trockenen Sommers 2018 insgesamt nur wenige Brutstätten gefunden. Die Brut konnte jeweils unschädlich gemacht werden, Erwachsene Tigermücken wurden nur zweimal identifiziert. Die Stadt Karlsruhe hatte der KABS den Auftrag zur...

Buddelei: Erster Teil der Erschließung von "Ikea" auf Zielgerade
Ab 4. März Umbau der Verkehrsinseln am Karlsruher Weinweg

Karlsruhe. Die Bauarbeiten zur öffentlichen Erschließung im Straßenraum rund um IKEA gliedern sich in zwei Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt betrifft die Gerwigstraße und den Weinweg. Die Arbeiten in diesem Abschnitt haben im Mai 2018 begonnen - bis Ende März 2019 wird nun der Endspurt eingeläutet. Bereits seit Montag (25. Februar) können Autofahrer für etwa zwei Wochen die Rechtsabbiegefahrstreifen der Durlacher Allee in den Ostring ab der Bahnbrücke nur verkürzt nutzen. Grund hierfür ist...

Karlsruhe kann dem Landestrend nicht folgen: weniger Ankünfte und Übernachtungen
Baden-Württemberg bleibt ein gefragtes Touristen-Ziel

„2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Höchststände bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht", so Tourismusminister Guido Wolf, der mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, und dem Geschäftsführer der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW), Andreas Braun, eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 zog. 54,9 Millionen Übernachtungen Mit einem Plus...

Deutscher Musikautorenpreis / Rihm studierte Komposition und Musiktheorie
Karlsruher Wolfgang Rihm wird für Lebenswerk geehrt

Der renommierte Komponist und Essayist Wolfgang Rihm wird mit dem Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Karlsruher Rihm hat seinen eigenen, expressiven Stil stets konsequent weiterentwickelt und dabei Gattungsgrenzen überschritten. Er blickt auf ein Werk von über 500 Kompositionen und ist der meistgespielte deutsche Komponist der Gegenwart. Die "GEMA" ehrt alle diesjährigen Preisträger bei einer Gala am 14. März in Berlin: „Wolfgang Rihm ist das ‚l'enfant terrible...

So soll es dann später mal "grob" ausschauen auf und unter dem Marktplatz | Foto: KASIG
2 Bilder

Stadtwerke haben mit ersten Arbeiten begonnen
Leitungsverlegungen für Neugestaltung des Karlsruher Marktplatz

Für die Neugestaltung des Karlsruher Marktplatzes ab April hat die Stadt bereits mit ersten Arbeiten begonnen: Parallel zur Kaiserstraße verlegt der Netzservice der Stadtwerke derzeit vorbereitend eine Wasserleitung am nördlichen Ende des Marktplatzes. Noch bis Anfang März wird dieser Graben täglich länger, denn die darin verlegte Leitung bildet später den "Hausanschluss", der Wasser in die unterirdische Haltestelle Marktplatz liefert – etwa zur öffentlichen Toilettenanlage oder zu...

Neues Präventionsprogramm im Land zur Bekämpfung von Sexualstraftaten
Handlungskompetenzen entwickeln

„Unser Ziel ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit und an jedem Ort in Baden-Württemberg sicher und angstfrei bewegen können - Sicherheit ist Lebensqualität. Straftaten, die in die Öffentlichkeit ausstrahlen, tragen zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Das gilt in besonderer Weise für Sexualstraftaten im öffentlichen Raum“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.  Die Eindämmungder Kriminalität im öffentlichen Raum hat die...

Oldtimer-Rallye startet am 5. Mai 2019 und ist bereits ausgebucht
Lions Fidelitas Classic 2019

Am 5. Mai 2019 ist es wieder soweit, dann startet die Lions Fidelitas Classic – die mittlerweile etablierte Charity-Oldtimer-Rallye. Die Lions Fidelitas Classic ist eine touristische Wohltätigkeitsveranstaltung mit Wertungsprüfungen. Für die Oldtimer-Freunde mit ihren Oldtimern und Youngtimer bis einschl. Baujahr 1996 ist diese Rallye nicht mehr wegzudenken und so ist es nicht verwunderlich, dass bereits jetzt schon alle 100 Oldtimer für den guten Zweck für den Start gemeldet sind. Die seit...

Tulla-Realschule Karlsruhe vorbildlich im Kampf gegen Mobbing
Für Prävention ausgezeichnet

Schubsen, demütigen, ausgrenzen: Mobbing ist an Schulen ein weit verbreitetes Problem. Das Olweus Mobbing-Präventionsprogramm gilt als das einzige evidenzbasierte Programm, das nachweisbare Effekte erzielt und von unabhängigen Experten empfohlen wird. Als eine der ersten Schulen in Baden-Württemberg hat die Tulla-Realschule Karlsruhe im September 2015 die Arbeit mit dem Olweus-Programm begonnen und nun auch die erforderliche sechsmonatige Zertifizierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Sie ist...

Klimaschutzauszeichnung des Landes Baden-Württemberg
Karlsruhe erhält erneut den European Energy Award

Im Rahmen einer landesweiten Veranstaltung am 18. Februar in Tübingen zeichnete das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg insgesamt 37 Kommunen und Landkreise mit dem European Energy Award aus. Zu den glücklichen Gewinnern zählt auch die Stadt Karlsruhe, die im letzten Frühjahr erfolgreich die notwendige Re-Zertifizierung absolvierte. Damit gehört Karlsruhe auch weiterhin dem Kreis ausgezeichneter europäischer Energie- und Klimaschutzkommunen an. Bürgermeisterin...

Stadt macht Schleichwege für Pendler unattraktiv / Maßnahmen gegen Staus
Knielingen kann etwas aufatmen

Karlsruhe. Die Folgen der aktuellen Rheinbrücken-Sanierung sind in der Region hinlänglich bekannt. Zur Rushhour gibt’s Richtung Pfalz/Elsass auf der Südtangente kaum mehr ein Durchkommen. Meist stauen sich die Fahrzeuge schon ab Richtung Kühler Krug bis nach Maximiliansau. Besonders zu leiden unter der Instandsetzung der einzigen Brücke im Großraum Karlsruhe hat der Stadtteil Knielingen. Dort suchten die Pendler, nachvollziehbarerweise, Schleichwege. In einer Bürgerversammlung machten die...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Superman“ Fluhrer?

Eigentlich müsste der neue Baubürgermeister von der Stadtverwaltung einen blauen „Superman“-Anzug mit Düsenschuhen und übermenschlichen Kraftreserven verpasst bekommen. Denn das „Aufgabenpaket“, das ihm sein Vorgänger hinterlassen hat, wirkt wahrlich unmenschlich. Klinikum, Dauer-Baustelle-Europahalle, Entwicklung an der Stuttgarter Straße, Nordstadt, City ... – und jetzt flattert auch noch die unfassbare Nachricht rein, dass die Stadthalle bei weitem nicht pünktlich fertig wird und auch noch...

Kurse starten am 11. März in Karlsruhe
Weiterbildung für Betreuung und Pflege

Karlsruhe. Ab März bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe in zwei zertifizierten Modulen die Möglichkeit, sich für pflegerische und betreuende Tätigkeiten zu qualifizieren. Die Weiterbildung kann durch die Agentur für Arbeit oder über die Bildungsprämie gefördert werden. Als Basisqualifikation in der Pflege vermittelt das Modul „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“ in 120 Unterrichtseinheiten theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Im Anschluss geht es im Aufbaumodul zum...

Lifestylemesse „Inventa“ in Karlsruhe vom 15. bis 17. März – „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ / Verlosung
Trends für schönes Wohnen, drinnen wie draußen

Karlsruhe. Die Lifestylemesse Inventa zeigt vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe, was die kommende Saison an frischen Ideen für Haus und Garten, an neuen Designtrends und großen Klassikern bereithält. Die Lifestylemesse ist in die drei Bereiche „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ untergliedert. Nachhaltig, energieeffizient, nachrüstbar – wer baut und saniert, hat diese Kriterien zunehmend im Blick. Der Messebereich „Inventa Eco Building“ vereint ein breites Spektrum an Ausstellern, die...

10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte in Baden-Württemberg / Auch Region Karlsruhe dabei
Investitionen in die Breitbandinfrastruktur

„Unser Ziel ist klar: schnelles Internet in Baden-Württemberg für alle! Dafür schaffen wir die richtigen Rahmenbedingungen. Der Ausbau glasfaserbasierter Gigabitnetze wird ohne die Investitionen der privaten Telekommunikationsunternehmen nicht möglich sein. Dort, wo diese auf absehbare Zeit keine entsprechenden Infrastrukturen schaffen, investiert das Land – rund eine halbe Milliarde Euro bis 2021“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Freitag, 22. Februar, bei der Übergabe von...

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

KinderCollege der DHBW Karlsruhe
Querdenker starten ins Sommer-Semester

Vom 13. März bis zum 17. Juli 2019 warten am KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) wieder eine Reihe komplexer Themen auf eine wissbegierige, diskussionsfreudige junge Studentenschaft zwischen sechs und 14 Jahren. Ein Workshop zum Thema Evolutionsgedächtnis zeigt, wie die verschiedenen Gehirnbereiche konstruktiv zusammenarbeiten können und wie hilfreich das für Querdenker ist. Archäologie und Kriegskultur befassen sich mit der Varusschlacht und die Frage, wie...

Rund 170.000 Euro werden ausgeschüttet / Verteilung im Mai
Pfennigbasar in Karlsruhe war wieder ein großer Erfolg

Karlsruhe. Der diesjährige Pfennigbasar hat die Ergebnisse der Vorjahre wieder übertroffen. "Reibungslos, Dank dem Einsatz aller Clubmitglieder und vieler ehrenamtlicher Helfer, waren es für alle Beteiligten aufregende Tage", so die Verantwortlichen. Zudem: Es hat sich gelohnt, denn auch dieses Jahr können 170.000 Euro ausgeschüttet werden. "Ein herzliches Dank gilt der großen Spenden- und Kaufbereitschaft der Karlsruher Bürger", so das Pfennigbasar-Team vom "Internationalen Frauenclub." Der...

Foto: www.pforzheim.de
3 Bilder

Kundgebung mit Lichtermeer auf dem Marktplatz in Pforzheim
74. Jahrestag des Luftangriffs am 23. Februar 1945

Am Abend des 74. Jahrestags der Bombardierung Pforzheims versammelten sich etwa 400 Bürger auf dem Marktplatz, um gemeinsam zur historischen Zeit der Bombardierung zwischen 19.50 Uhr und 20.10 Uhr ihre Kerzen zu entzünden und damit ein Meer aus Lichtern zu bilden. Zuvor hatte Oberbürgermeister Peter Boch in seiner Rede auf der Markplatzbühne an alle, „die der von Deutschland entfesselte Bombenkrieg heimsuchte“, erinnert. Auch rief der Rathauschef zum gemeinsamen Gedenken „aller Opfer von Krieg,...

Karlsruher Landrat hieß neue Bürger bei Einbürgerungsfeier willkommen
Zahl der Einbürgerungen auf konstant hohem Niveau

Jedes Jahr lädt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel alle Personen, die in den zurückliegenden Monaten die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, zu einer stimmungsvollen Einbürgerungsfeier in das Landratsamt nach Karlsruhe ein. Das vollbesetzte Foyer am Donnerstag, 21. Februar, zeigte, dass viele Neu-Bürgerinnen und Neubürger dieses besondere Ereignis gerne offiziell feiern und dazu Freunde und Familie mitbrachten. „Die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen ist formal gesehen ein...

Sonderausstellung der Sammlung Peter C. Ruppert auf der art KARLSRUHE. Hier: Werke von Max Bill (links) und Richard Paul Lohse (rechts).
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

art KARLSRUHE: Hier wird aus Liebe zur Kunst gekauft
Karlsruhe ganz im Zeichen der Kultur

Die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst zog in ihrer 16. Ausgabe rund 50 000 Besucher in die Karlsruher Messehallen. Insgesamt zeigten 208 Galerien aus 16 Ländern Kunst aus einer Spanne von 120 Jahren. Die Messe schärft ihr Profil: „Wir fördern die Kunstvermittlung durch die Galeristen und bedienen damit nicht primär den institutionellen Kunstmarkt, es geht um die Leidenschaft für Kunst – und das wird von allen Beteiligten wertgeschätzt,“ konstatiert Messechefin Britta Wirtz...

Kaffee aus Karlsruhe | Foto: SSG/Ebel
2 Bilder

Ernte in den historischen Gewächshäusern aus Metall und Glas
Kaffeekirschen aus Karlsruhe. Die erste Ernte im Botanischen Garten

Ein Kaffeestrauch, der seit einem Jahr im Botanischen Garten Karlsruhe gezogen wird, hat reife Kaffeebohnen getragen: Jetzt haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sie gemeinsam mit einem Fachmann geerntet. Daraus wird in einer Karlsruher Kaffeerösterei Kaffee geröstet werden. „Damit knüpfen wir an eine Tradition der großen Gärtner in den Schlossgärten an“, erklärte Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, bei der Ernte. „In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ