Stadt macht Schleichwege für Pendler unattraktiv / Maßnahmen gegen Staus
Knielingen kann etwas aufatmen

Ordnungs-Chef Björn Weiße im Gespräch mit Claudia Wolf von „Free Knielingen“ (re.) und Ursula Hellman vom BV Knielingen über die Situation während der aktuellen Rheinbrückensanierung.  foto: Knopf
  • Ordnungs-Chef Björn Weiße im Gespräch mit Claudia Wolf von „Free Knielingen“ (re.) und Ursula Hellman vom BV Knielingen über die Situation während der aktuellen Rheinbrückensanierung. foto: Knopf
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Karlsruhe. Die Folgen der aktuellen Rheinbrücken-Sanierung sind in der Region hinlänglich bekannt.
Zur Rushhour gibt’s Richtung Pfalz/Elsass auf der Südtangente kaum mehr ein Durchkommen.
Meist stauen sich die Fahrzeuge schon ab Richtung Kühler Krug bis nach Maximiliansau. Besonders zu leiden unter der Instandsetzung der einzigen Brücke im Großraum Karlsruhe hat der Stadtteil Knielingen. Dort suchten die Pendler, nachvollziehbarerweise, Schleichwege.

In einer Bürgerversammlung machten die Knielinger ihrem Unmut unlängst Luft (das „Wochenblatt“ berichtete): Darauf hat die Stadt mit diversen Maßnahmen – Barrieren, Sperrungen oder Neueinrichtung von Einbahnstraßen reagiert. Bei einem Vor-Ort-Termin am Schleichweg in der Wikingerstraße, der jetzt eine Barriere hat, zog Björn Weiße, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts kürzlich eine Bilanz der Maßnahmen: „Wir haben viele Hinweise bekommen. Daraufhin haben wir Maßnahmen ergriffen, die mittlerweile Wirkung entfalten.“

Bei einer ersten Kontrolle nach der Einrichtung habe man rund 900 Verstöße verzeichnet. Beim zweiten Mal seien es 300, beim dritten Mal noch 120 gewesen.
Bislang hat es keine Bußgelder gegeben, das ändert sich nun. Der OA-Chef geht davon aus, dass sich Pkw-Fahrer auf die neue Situation einstellen und Knielingen längerfristig entlastet wird. Allerdings verhehlte Weiße nicht: Naturgemäß zeigen neue Richtlinien eine Wechselwirkung. Denn die Barrieren oder Einbahnstraßenregelungen (wie in der Eggensteiner Straße) schaffen auch Beeinträchtigungen für Knielinger.

Dennoch: Erfreut über die Maßnahmen zeigte sich Ursula Hellmann, stellvertretende Vorsitzende des BV Knielingen: „Wir hatten zeitweise Land unter. Das hat sich nun geändert.“
Auch Claudia Wolf von der Initiative „Free Knielingen“ sieht die Eingriffe positiv: „Ich muss die Verwaltung loben. Wir haben eine deutliche Verbesserung dank der schnellen Umsetzung.“ Günter Crantz, Leiter der Abteilung Straßenverkehr, sprach von einem Dutzend Maßnahmen, weiterhin wird es zudem Kontrollen geben.

Eine Frage bleibt: Sind die Veränderungen temporär – heißt: lediglich bis zum geplanten Ende der Sanierung im Dezember 2019? Laut Weiße: ja. Danach werde wieder zurückgebaut, gegebenenfalls auch nachjustiert. Wahrscheinlich werden dann neue Diskussionen aufkommen, darüber, was beibehalten, modifiziert oder wieder zurückgebaut werden soll. voko

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ