Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Jugend testet
Der Wettbewerb Jugend testet startet in eine neue Runde

Aufgepasst – „Jugend testet“ startet jetzt in eine neue Runde. Ob Internetbrowser oder Inlineskates, Tintenkiller oder Tortilla-Chips, vegane Schnitzel oder Volleybälle, bei „Jugend testet“ untersuchen Schülerinnen und Schüler Produkte und Dienstleistungen, die ihnen wichtig sind. Gewinnen können sie dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Um was geht’s? Beim Wettbewerb „Jugend testet“ entscheiden Jugendliche selbst, was sie testen, ob Produkte oder Dienstleistungen. Dafür entwickeln...

Rhetorik- Kurs der VHS Wörth
Frei und strukturiert sprechen lernen

Wörth. Strukturierter, sicherer sprechen und vortragen – das lernen die Teilnehmenden in einem Rhetorik-Kurs der Volkshochschule Wörth, der am Samstag, 7. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Seminarraum der Festhalle in Wörth stattfinden wird. In diesem Einsteigerkurs von Yvonne Myszkowski werden neben Körpersprache, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und –tricks eingeübt. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth, Telefon 07271131 225 oder vhs@woerth.de.

Volksfeste und Diebstahlrisiko - Tipps für ein sicheres Vergnügen

Sicherheit. Im Herbst ist die Zeit der Winzer- und Volksfeste in Deutschland. Wie jedes Jahr gilt es, auch hier auf der Hut zu sein. Denn volle Busse und Bahnen, Partystimmung in Festzelten und auf belebten Feststraßen ziehen Kriminelle an wie Motten das Licht. Hier finden sie günstige Gelegenheiten für den schnellen Griff in fremde Taschen. Auch bei der Nutzung von Geldautomaten in der Umgebung ist besondere Vorsicht geboten. Polizeidirektor Joachim Schneider, Geschäftsführer der Polizeilichen...

Wenn Salz, dann Jodsalz: Mehr als ein Drittel ist jodmangelgefährdet

Gesundheit. Jodmangel ist ein aktuelles Problem mit ernstzunehmenden Folgen für die Gesundheit. Darauf macht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Amel) mit seiner Informationsoffensive „Wenn Salz, dann Jodsalz“ aufmerksam. Hintergrund ist der rückläufige Trend bei der Versorgung der Bevölkerung mit Jod in Deutschland. 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen und 32 Prozent der Erwachsenen weisen laut Daten des Robert Koch-Institutes ein Risiko für eine zu geringe Jodzufuhr auf....

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Schadstoffsammlung beim EWF

Frankenthal. Es findet wieder eine Schadstoffsammlung in Frankenthal statt. Diesmal am Samstag, 16. September, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz Eppstein. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden. Zu Schadstoffen gehören beispielsweise Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Abflussreiniger, Lösungsmittel,...

Telefonaktion: Wenn Glücksspiel süchtig macht

Spielsucht. Am Anfang sind es zwei Euro, gesetzt auf den Lieblings-Fußballverein. Hat man gewonnen, reizt es, den Einsatz zu erhöhen. Hat man verloren, will man den Verlust wieder hereinholen. Doch statt höherer Gewinne stellen sich höhere Verluste ein. Man spielt weiter, setzt noch mehr Geld, macht noch höhere Verluste… Ein Kreislauf, der süchtig machen und in Schulden stürzen kann. Professionelle Unterstützung macht es leichter, der Glücksspiel-Falle zu entkommen. Immerhin ist die...

Veranstaltungen
für neu bestellte rechtliche Betreuende, Interessierte

Die Aufgaben des rechtlichen Betreuenden und Bevollmächtigten Annegret Robbauer (SKFM-Betreuungsverein) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein und der Betreuungsbehörde der Stadt Speyer Einführungsveranstaltung für neu bestellte Betreuer*innen, ebenso für Personen, die als Bevollmächtigte eingesetzt sind sowie Interessierte. Die meisten der vom Gericht bestellten Betreuer*innen sind Familienangehörige oder Ehrenamtliche. Sie sind mit einer für sie neuen Aufgabe...

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Tag der offenen Tür
Entdeckungsreise zu musikalischen Talenten bei der Musikschule Germersheim

Germersheim. Die Städtische Musikschule und Musikakademie Germersheim lädt herzlich ein, die faszinierende Welt der Musik zu erkunden. Am Samstag, 23. September , öffnet die Musikschule ihre Türen von 10 Uhr bis 13 Uhr für alle Musikinteressierten, um verschiedene Instrumente und Gesang auszuprobieren. Das Event findet im Hufeisen "An Fronte Beckers 5a" statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Klänge zu erleben, sein Lieblingsinstrument zu finden und die Lehrerinnen und...

Wichtige Informationen für Senioren/innen
Mobilitätsabend ÖPNV/Flexline/Seniorenbus - Landauer Pfarrheim Hl. Kreuz

Landau. Am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr, findet im großen Saal des Pfarrheims Hl. Kreuz Augustinergasse 1 eine Veranstaltung unter dem Titel „Wir stellen vor, Sie stellen ihre Fragen“ zu den Themen ÖPNV/Flexline und Seniorenbus statt, zu er alle Interessierten eingeladen sind. Als Referenten stehen Herr Grewenig von der Stadtverwaltung für das Thema ÖPNV (m Halbstundentakt) und Flexline Bus (im Rahmen des ÖPNV), sowie Herr Lüchow als Vorsitzender des Bürgervereins für den Seniorenbus (im...

Auch in Frankenthal ertönen die Sirenen
Bundesweiter Warntag

Frankenthal. Am kommenden Donnerstag, 14. September, 11 Uhr, wird der bundesweite Warntag zur Erprobung der Warnsysteme stattfinden. Das bedeutet: Ob Nina, Katwarn oder Cell Broadcast, sie werden um 11 Uhr überall auf dem Smartphone Alarm geben. Es ist eine Probewarnung mit einem vordefinierten Text, der über alle modularen Warnsysteme veröffentlicht wird. Darüber hinaus wird in Frankenthal Sirenenalarm ausgelöst. Hier bittet die Feuerwehr Frankenthal um Unterstützung vonseiten der Bevölkerung:...

Gepflegte Anlage | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Immer mehr „Grünpaten“ in Karlsruhe
Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihre“ Stadt

Karlsruhe. Sich um seine Nachbarschaft kümmern, das hat in Karlsruhe nicht nur in Sachen Sicherheit Vorteile, sondern auch in Sachen Sauberkeit. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihr“ Umfeld, für „ihre“ Stadt, um Grünstreifen oder Flächen um Bäumen. Wer auch außerhalb der traditionellen „Dreck-weg-Wochen“ in der Stadt ein bestimmtes Gebiet sauber halten möchte, kann sich als „Sauberkeitspate“ beim „Amt für Abfallwirtschaft“, das sich zum „Team Sauberes Karlsruhe“ (TSK)...

Unterwegs mit dem Team vom Forstamt
Waldspaziergang auf dem Durlacher Turmberg

Durlach. Die vergangenen Sommer waren extrem trocken und in den dazwischen liegenden Wintern reichten die Niederschläge nicht aus, um den Boden ausreichend mit Wasser zu sättigen. Dies hat auch im Karlsruher Stadtwald zu einem Baumsterben geführt. Bei einem Spaziergang erläutert Interessierten das Team vom Forstamt Karlsruhe die Hintergründe und Anpassungsmaßnahmen an Hand von Beispielen. Der Waldspaziergang findet am Donnerstag, 28. September, um 16 Uhr statt und dauert etwa 2 Stunden....

Foto: Symbolfoto Prostock-studio stock.adobe.com
2 Bilder

Polizei warnt vor Leichtsinnigkeit
Bilder von der Reise posten & Kriminelle räumen die Bude aus

Sicherheit. Gerade in den Sommermonaten sind Ganoven auch oft in Städten unterwegs, baldowern aus, ob jemand weg ist. Zur Not: Simulieren Sie Anwesenheit, zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr, keine tagelang geschlossenen Rollläden, volle Briefkästen etc. Viele Hinweise und Anregungen bekommen die Ganoven in diesen Tagen leider aber auch über die Sozialen Netzwerke, wenn jemand seinen Strandurlaub für alle sichtbar ins Netz stellt! Für Einbrecher bieten dann auch Mehrfamilienhäuser eine gewisse...

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Router ausschalten - Strom und Geld sparen

Germersheim/Kandel. Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Nachteil ist, dass in vielen Fällen...

Hier wurde bei der Wiederbelebung geholfen | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
„Welttag der Ersten Hilfe“ ruft zur Auffrischung auf

Neuhofen. Am 9. September fand auf dem Partnerschaftsplatz in Neuhofen fünf Stunden lang eine Präsentation vom DRK und der DLRG mit allem möglichen Equipment und engagierten ehrenamtlichen Helfern statt. Begleiten Sie mich zu den verschiedenen Stationen, die an diesem Tag froh über jedes schattenspendende Dach waren. Wohl denen, die mit vom Ortsverein gespendetem Kuchen, Kaffee sowie kalten Getränken im Gebäude untergekommen waren (alles auf Spendenbasis). Der Hausnotruf vom Kreisverband von...

Landkreis Germersheim
Aufbaukurs für ehrenamtliche Betreuende

Kreis Germersheim. Für ehrenamtliche Betreuer*innen bieten die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim wieder einen Aufbaukurs an. Der Kurs umfasst vier Abende und findet ab dem 16. Oktober, 19.30 Uhr, jeweils montags im Haus der Familie, An Fronte Diez 1 (ehem. Arrestgebäude), Germersheim, statt. An den vier Abenden erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick zu folgenden Themen: Eigene Vorsorge, Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen, Einwilligung...

Heimatverein Wörth
Malen mit Gleichgesinnten

Wörth.  Der Heimatverein Wörth bietet einen Zeichnen- und Aquarellkurs an. Die Teilnehmer arbeiten unter professioneller Hilfe. Der Schwerpunkt liegt auf der Erlernung der Techniken und der Bildgestaltung. Es werden aber auch spezielle Themen erarbeitet. Jeder kann eine Idee einbringen. Obwohl es die Gruppe seit nahezu 25 Jahren gibt, werden auch Anfänger aufgenommen. Die Gruppe trifft sich dienstags in der ungeraden Woche um 18.30 bis 20.45 Uhr in Wörth, Ludwigstraße 4 im Lupperthaus. Das...

Lehrreich, lebendig, digital
Neues Herbstsemester der VHS Landau startet am 11. September

Landau. Unter der Überschrift „Lehrreich, lebendig, digital“ beginnt am Montag, 11. September, das neue Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Landau. Auf dem Programm stehen wieder zahlreiche Kurse, Vorträge, Ausflüge und Mehrtagesfahrten. Neu dabei ist in diesem Herbst beispielsweise ein Ukrainisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, das kostenfreie Beratungsangebot im Rahmen des Projekts „Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung“ wird fortgesetzt und wie bereits in den...

Nach nur 9 Monaten
Berufsreife in kvhs-Seminar erreicht

Kreis Germersheim. Innerhalb von nur neun Monaten, haben die Teilnehmenden am Vorbereitungskurs für die „Prüfung für Nichtschüler zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife“ der Kreisvolkshochschule (kvhs) in Germersheim in den Abendstunden die Schulbank gedrückt. Nun halten die acht erfolgreichen Schüler*innen, im Alter zwischen 18 und 52 Jahren, ihr Abschlusszeugnis der Berufsreife in Händen. Zweimal bis dreimal wöchentlich ging es abends in die Berufsbildende Schule Germersheim, um dort an...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sperrungen im Stadtgebiet

Frankenthal. In den nächsten Wochen kommt es im Stadtgebiet zu mehreren Sperrungen. Vollsperrung der Fichtestraße Höhe Anwesen 11Aufgrund von Neuverlegung eines Gasanschlusses und Auswechslung eines Wasserhausanschlusses muss von Dienstag, 12. September bis Freitag, 29. September die Fichtestraße auf Höhe des Anwesen 11 voll gesperrt werden. Fußgänger können die Straße über den westlichen Fußweg passieren. Fahrbahnteilsperrung Nachtweideweg 4Leitungsarbeiten sind der Grund für eine Sperrung der...

Wohngeld-Plus für Haushalte im Rhein-Neckar-Kreis
Entlastung für Menschen mit niedrigem Einkommen

Rhein-Neckar-Kreis. Hohe Wohnkosten und die aktuell stark gestiegene Inflationsrate belasten viele Haushalte mit niedrigen Einkommen im Rhein-Neckar-Kreis. Das Wohngeld, das den Betroffenen durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur Verfügung gestellt wird, reichte zur Deckung der Kosten häufig nicht aus. Wie die Wohngeldstelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, hat sich mit der Wohngeldreform, dem sogenannten „Wohngeld-Plus“, auf das bundesweit 4,5...

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Neue Vortragsreihe im MGH

Frankenthal. Mit einem Vortrag zum Thema „Vorsorgende Verfügungen“ mit Jerry Schackert vom AWO Betreuungsverein Frankenthal am Montag, 18. September, um 16.30 Uhr startet eine neue Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus Frankenthal. Einmal im Monat lädt das MGH zukünftig zu Vorträgen ein, die so vielfältig sind wie das Kursprogramm und dem generationsverbindenden Ansatz der Einrichtung folgen.Auftakt zu vorsorgenden VerfügungenDurch Krankheit, Unfall oder Alter können Umstände eintreten, die...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ