Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

„Woche der Qualifizierung“
Weiterbildung und Bildungsmesse Agentur für Arbeit Landau

Landau.  Wer beruflich vorankommen möchte, für den zahlt sich Weiterbildung aus. Mit jeder Qualifizierung verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist es nicht einfach, bei der Vielzahl von Bildungsangeboten das Richtige für sich zu finden und für das eigene Weiterkommen zu nutzen. Termine Um Interessierten einen Überblick zu bieten, veranstaltet die Agentur für Arbeit Landau gemeinsam mit den Jobcentern vom 11. bis 15. März die „Woche der Qualifizierung“ mit vielen Vorträgen -...

Vermehrte Algenbildung?
Sprechstunde des Energieberaters in Landau

VZ-RLP. Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen Ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algenwachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen sie auch vermehrt auf den...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Algen an Fassaden - Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen

Germersheim / Kandel. Algen an Fassaden stellen nicht nur eine optische Beeinträchtigung dar, sondern können auch langfristige Auswirkungen auf das Erscheinungsbild und die Substanz von Gebäuden haben. Ihr vermehrtes Auftreten unterliegt bestimmten Voraussetzungen und ist eng mit Umweltfaktoren sowie baulichen Gegebenheiten verbunden. Die Ursachen für das Algenwachstum sind vielfältig. Die Verbesserung der Luftreinheit durch den Einsatz von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren hat...

Rheinhessen-Fachklinik Alzey, 26.02.2024-19:30 Uhr
Vortrag "ADHS im Erwachsenenalter"

Der ADS Mainz e.V. lädt im Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik Alzey am 26.2.2024 um 19.30 Uhr ein zu einem Vortrag zum Thema „AD(H)S im Erwachsenenalter“. Es handelt sich um einen Erfahrungsbericht, der die verschiedenen Facetten des Syndroms aufzeigen soll. Die Referentin, Angelika Dripke, ist selbst betroffen, seit 2005 im ADS Mainz e.V. engagiert und war in den letzten Jahren in der Diagnostik und Behandlung von ADHS-Erwachsenen tätig. Sie teilt mit Ihnen Erfahrungen und Wissen zum...

Volkshochschule Frankenthal
Verschiedene Kurse bei der VHS

Frankenthal.In dem Kochkurs „Italien Streetfood“ am Samstag, 2. März, werden Rezepte aus ganz Italien gemeinsam entdeckt und gekocht. In diesem Kurs wird vermittelt, wie typische italienische Köstlichkeiten schnell und einfach selbst hergestellt werden können. Diese eignen sich besonders für Fingerfood auf Geburtstagen und Feiern und lassen sich schnell und einfach kochen. Der Kurs findet von 11 bis 16.30 Uhr statt. In dem Kurs „Zeichnen für Kinder“ können diese ab 6. März an fünf Terminen...

Rentenversicherung: Freiwillige Beiträge bis Anfang April einzahlen

Rente. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung können für 2023 noch bis Dienstag, 2. April, gezahlt werden. Dies kann sich für alle lohnen, die nicht rentenversicherungspflichtig sind. Denn freiwillige Beiträge erhöhen die Rente, können einen Rentenanspruch begründen und sich auch steuerlich auswirken. Höhe des BeitragsDie Höhe des freiwilligen Beitrags ist frei wählbar zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 100,07 Euro und dem für 2023 geltenden Höchstbeitrag von monatlich...

Schulgeld steuerlich absetzen: Einen Teil über Steuererklärung zurückholen

Rheinland-Pfalz. Privatschulen werden bei Eltern immer beliebter, selbst wenn es etwas kostet. Immerhin können sie einen Teil des Schulgeldes mit ihrer Steuererklärung wieder zurückholen. Darauf macht aktuell der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) aufmerksam. Fast jedes zehnte Kind von insgesamt rund 8,7 Millionen Schülerinnen und Schülern besuchte im vergangenen Schuljahr eine Privatschule, analysiert das Statistische Bundesamt (Destatis). Das sind über 207.200 mehr Kinder als noch vor...

Auch Angehörige brauchen Hilfe
Gruppe zum Erfahrungsaustausch für Bezugspersonen psychisch kranker Menschen

Viernheim. Mitarbeitende des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Viernheim bieten Antworten auf viele Fragen und bringen Licht ins Dickicht der Hilfsangebote. Es ist aktuell das einzige Gruppenangebot dieser Art im Kreis Bergstraße. Dienststellenleiterin Monika Horneff leitet das neunköpfige Team des Caritaszentrums in Viernheim in der Kettelerstraße 2. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Problemen, eine Tagesstätte, die aufsuchende Arbeit im „Betreuten...

Tablets und Smartphones
Angebot der Gemeindeschwester plus für Senioren- und innen im Landkreis DÜW

Bad Dürkheim/Hettenleidelheim. Seniorinnen und Senioren, die den Umgang mit Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Android (keine Apple-Geräte wie iPhone oder iPad) lernen möchten, haben bei einem Kurs der Fachkraft Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, und Digitalbotschafter Manfred Müller in Hettenleidelheim Gelegenheit dazu. Digitalbotschafter sind ehrenamtlich über ein Landesprojekt im Einsatz, um Seniorinnen und Senioren zu helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden....

Für (angehende) Existenzgründerinnen und -gründer
Gründungsworkshop im Landauer Rathaus mit Unternehmensberatern und Coaches

Landkreis SÜW/Landau. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen Existenzgründerinnen und -gründern sowie weiteren Interessierten einen Grundlagenworkshop zum Thema Firmengründung an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und Coaches am Mittwoch, 27. März, von 9 bis 15 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses in der Marktstraße 50 durchgeführt. Zu folgenden Themen gibt es einen ÜberblickWie erstelle ich den perfekten Businessplan?Wie...

Stadtverwaltung Frankenthal
Standesamt nur noch mit Termin erreichbar

Frankenthal. Ab sofort stellt das Standesamt komplett auf Terminvorsprachen um. Spontane Besuche sind damit bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Termine können vorzugsweise online unter www.frankenthal.de/onlinetermin gebucht werden. Auf der Seite kann vorab die betreffende Dienstleistung ausgewählt werden, aktuell stehen die Kategorien Urkundenabholung, Anmeldung zur Eheschließung, Namensänderung, Geburt und Religionsaustritt zur Verfügung. Ab März sollen im Buchungssystem weitere Zeiträume...

Stadt Frankenthal informiert
Baustellen Am Strandbad und in Mörsch

Frankenthal. In der Straße Am Strandbad und in Mörsch kommt es ab dieser Woche zu Sperrungen. Wegen Tiefbauarbeiten wird ab Montag, 19. Februar die Einbahnstraßenregelung im Meergartenweg im Bereich des Strandbades eingerichtet. Außerdem sind im Bereich Am Strandbad/ Meergartenweg mehrere Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrungen notwendig. Eine Dachentkiesung mittels Saug-/ Blas-LKW ist der Grund für eine Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung in der Hauptstraße 49 im Vorort Mörsch. Die Arbeiten...

Bürgerbefragung bringt Ergebnisse
Sicherheitsempfinden und Kriminalitätserfahrungen

Region. Bei der ersten landesweiten Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen konnte eine hohe Teilnahmequote verzeichnet werden. Mehr als 35.500 Bürgerinnen und Bürger haben an der Befragung teilgenommen. „Die Menschen in Baden-Württemberg sollen nicht nur in einem der objektiv sichersten Länder leben, sondern sich auch sicher fühlen. Dabei ist es wichtig, nicht nur die bekannte Sicherheitslage, also das sogenannte Hellfeld, im Blick zu haben. Wir brauchen auch...

Vorwahl 0045: Die internationale Nummer gehört zu Dänemark. Auch, wenn man einen Anruf mit der dänischen Ortsvorwahl erhält, sollte man, wie bei allen Landesvorwahlen, dubiose Gespräche direkt trennen oder die Nummer vor einem Rückruf prüfen.  | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0045: Woher kommt ein Anruf mit dieser Auslandsvorwahl?

Vorwahl 0045: Wenn das Telefon klingelt und eine Rufnummer mit einer ausländischen Ländervorwahl auf dem Display zu sehen ist, sind viele zunächst verunsichert: Handelt es sich um einen Betrugsversuch oder kann man das Gespräch sicher annehmen? Wer einen Anruf mit der Nummer 0045 erhält, wird aus Dänemark angerufen. Diese Vorwahl allein gibt noch keinen Aufschluss darüber, ob ein Telefonanruf seriös ist oder nicht. Bei unbekannten Nummern, vor allem aus anderen Ländern, ist jedoch immer...

Familienkochkursreihe im MGH Wörth

Wörth. Rund ums Thema Ernährung gibt es im Mehrgenerationenhaus Wörth auch 2024 wieder ein vielfältiges Angebot. "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle" - die neue kostenlose Familienkochkursreihe 2024 startet am Dienstag, 27. Februar, im Mehrgenerationenhaus (NGH) Wörth - Ahornstraße 5. Es können maximal zehn Personen teilnehmen - von 16.30 bis 19 Uhr.  Wörth isst bunt: Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen. Bunte Rezepte aus aller Welt zeigen den Vielfalt des MGH....

Medizinische Themen in Bad Bergzabern und Landau
Vortragsreihe

Bad Bergzabern/Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße bietet 2024 an seinen beiden Standorten in Landau und Bad Bergzabern eine Vortragsreihe an, in der Ärzte aus unterschiedlichsten Fachrichtungen über medizinische Themen informieren. Dabei werden die Ursachen für Erkrankungen erläutert, Therapiemöglichkeiten vorgestellt, die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen aufgezeigt und Raum für Fragen und Diskussionen geboten. Die Vorträge richten sich insbesondere an gesundheitlich...

Noch freie Plätze
Kostenfreier Online-Deutschkurs der Kreisvolkshochschule

Kreis SÜW. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet einen Online-Erstorientierungskurs auf Niveau A 2 an. Der Sprachkurs richtet sich an alle Interessenten, die ortsunabhängig intensiv Deutsch lernen wollen. Im aktuell laufenden Online-Kurs sind noch Plätze frei. In dem Web-Unterricht werden montags, mittwochs und freitags jeweils am späten Nachmittag alltagsrelevante und dem Sprachniveau angemessenen Inhalte vermittelt. Technische Voraussetzungen sind eine stabile...

Kurs an der VHS Wörth
Frei und strukturiert sprechen lernen

Wörth. Strukturierter, sicherer sprechen und vortragen – das lernen die Teilnehmenden in einem Rhetorik-Kurs der Volkshochschule Wörth, der am Samstag, 9. März, von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Seminarraum der Festhalle in Wörth stattfinden wird. In diesem Einsteigerkurs von Yvonne Myszkowski werden neben Körpersprache, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und –tricks eingeübt. Eine Kursgebühr ist zu entrichten. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth, Telefon...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden - Wenn die Bauchdecke schwach wird" am 28.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine angemessene...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" als Videomeeting am 21.03.2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Erkrankungen der Schilddrüse - Wann muss operiert werden?" am 14.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ als Videomeeting am 22.02.2024 um 19.00 Uhr

Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht ignorieren darf,...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sperrungen in der Stadt

Frankenthal. Auch in der kommenden Woche gibt es weitere Sperrungen. Aufgrund einer Kranstellung ist am Montag, 19. Februar von 8.30 Uhr bis 12 Uhr eine Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung in der Gottfried-Keller-Straße, in Höhe der Versöhnungskirche notwendig. Anlieger können bis zur Baustelle fahren. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis, da während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. +++Update+++ Wie die Pressestelle der Stadt Frankenthal informiert, kommen noch...

Botanische Führung
Mit Gewürzpflanzen um die Welt

Dorthin gehen wo der Pfeffer wächst? Soweit kommen wir nicht, aber bei dieser Führung unternehmen wir eine kleine imaginäre Weltreise entlang der Seidenstraße nach Asien und in die neue Welt. Es ist erstaunlich, wie Gewürzpflanzen unsere Geschichte maßgeblich beeinflusst haben. Lassen Sie sich in die Welt der Geschmäcker und Düfte, aber auch der Heilkunst entführen. Ort: Botanischer Garten am KIT, Am Fasanengarten 2, Karlsruhe (Oststadt) Datum/Uhrzeit: Sonntag 25. Feb. 2024, 11:15 - 12:15 Uhr...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ