Auch Angehörige brauchen Hilfe
Gruppe zum Erfahrungsaustausch für Bezugspersonen psychisch kranker Menschen

Caritashaus Viernheim | Foto: Caritasverband

Viernheim. Mitarbeitende des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Viernheim bieten Antworten auf viele Fragen und bringen Licht ins Dickicht der Hilfsangebote. Es ist aktuell das einzige Gruppenangebot dieser Art im Kreis Bergstraße.
Dienststellenleiterin Monika Horneff leitet das neunköpfige Team des Caritaszentrums in Viernheim in der Kettelerstraße 2. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Problemen, eine Tagesstätte, die aufsuchende Arbeit im „Betreuten Wohnen“ und die Kontakt- und Beratungsstelle als wohnortnahe Anlaufstelle für Menschen in seelischen Krisen und ihre Angehörigen. Ab März gibt es ein neues Angebot, das die Leiterin selbst mit ihrem Kollegen Gregor Lenhardt auf Wunsch vieler Bezugspersonen anbietet: eine Infogruppe für Angehörige.
„Wir starten zunächst mit vier Treffen im Jahr 2024. Kommen können alle Menschen, die psychisch kranken Menschen nahestehen. In erster Linie geht es darum, Hilfsangebote aufzuzeigen und einen Austausch untereinander zu ermöglichen. Ähnlich wie bei einer Selbsthilfegruppe.“ Vielleicht werde sich eine solche auch daraus entwickeln. „Das werden wir dann sehen. Wir sind da sehr offen.“

Frühe Hilfe ist wichtig - für Betroffene und Angehörige

Meist seien es die Eltern, Partner oder auch Geschwister, die sich um die Erkrankten kümmern. Ob Depression, Angststörung, Psychose oder eine andere psychische Krankheit, oftmals brauche es eine lange Zeit, bevor die Erkrankten und ihre Angehörigen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. „Die Bezugspersonen geben ihr Bestes, sie übernehmen oft viele Aufgaben, meist zu viele“, berichtet Gregor Lenhardt. „Auf den Schultern der Angehörigen lastet die ständige Sorge um die erkrankte Person und besonders am Anfang stehen sie regelrecht vor einem Berg an Problemen, für die sie allein keine Lösung finden. Das belastet das eigene Leben sehr.“
Angehörige oder Nahestehende Personen, die die Beratungsstelle aufgesucht haben, wünschten sich in den Gesprächen oftmals einen Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, gleichzeitig aber auch die Begleitung durch Fachpersonal.
Die Caritas bietet nun ab März eine Infogruppe an. „Es ist wichtig, den Angehörigen zu vermitteln, dass sie auch auf sich selbst achten müssen und sich für die eigenen sozialen Kontakte Zeit gönnen. Wenn sie das nicht tun, dann birgt das Gefahren für die eigene Gesundheit, das kann von Schlafstörungen, Kreislaufprobleme bis hin zur eigenen Erschöpfung führen.“ Monika Horneff erhofft sich durch die Gruppe, dass die Angehörigen auch wieder verstärkt den Blick auf ihr eigenes Leben richten und zuversichtlich in die Zukunft schauen. Kurzentschlossene sind am Donnerstag, 14. März, auch willkommen noch besser sei aber eine Anmeldung im Vorfeld.

Psychosoziale Sprechstunde für Betroffene und Angehörige

Neben der neuen Gruppe bietet das Caritas-Team in Viernheim jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde für Betroffene und Angehörige an, die vorab über Telefon oder E-Mail einen Termin vereinbart haben. Alle, die spontan vorbeikommen möchten, können mittwochs von 16 bis 17 Uhr in die offene Sprechstunde kommen.

Gruppenangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Seit einem Jahr bietet das Caritaszentrum auch jeden ersten und dritten Dienstag im Monat einen offenen Treff von 16 bis 19 Uhr an, bei dem im Beisein von Gregor Lenhardt „alles auf den Tisch kommen darf“, wie der Krankenpfleger und Sozialarbeiter es auf den Punkt bringt. 133 Teilnehmer haben die Treffs 2023 besucht, zwischen sechs und zehn sind es pro Treffen, meist sind die Besucher unter 40 Jahren. „Oftmals kommen zu den Treffs Menschen, die trotz ihrer Erkrankung in vielen Lebensbereichen noch zahlreiche Ressourcen haben. Daher sind Arbeit und Beschäftigung aber auch Beziehungen häufige Themen. Auch über die Erfahrungen mit dem Hilfesystem im Gesundheitswesen spielen immer wieder eine Rolle.“ Mal wird nur erzählt, mal auch gekocht oder ein Ausflug unternommen. Finanziert wird dieses Angebot vom Kreis Bergstraße, dem Landeswohlfahrtsverband und Eigenmitteln des Caritasverbandes. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen, ein Vorgespräch ist jedoch erforderlich. hät/red

Kontakt:

Caritaszentrum Viernheim, Kettelerstraße 2, telefonisch unter: 06204 929640, E-Mail an: gpz-ried.vie@caritas-bergstrasse.de

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ