Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Weiterhin Chipmangel
Lieferengpässe in der Automobilindustrie

Viele Hersteller in der Automobilbranche leiden schon das gesamte Jahr 2021 unter Lieferengpässen bei wichtigen Elektronik-Bauteilen. Zahlreiche Unternehmen sind davon betroffen, unter anderem BMW und Daimler. Auch dem Autobauer Volkswagen (VW) fehlt es an Chips. Im Oktober 2021 spitzte sich die Krise weiter zu. Die Unternehmensführung von VW kündigte einen vollständigen, zweiwöchigen Produktionsstopp an. Der Automobilriese Stellantis unterbricht die Produktion in seinen Werken in Wien und...

Gesundheitsgespräch im Haus des Gastes
„Schlaganfall – Ursache –Therapie“

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 18. Oktober, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referent ist PD Dr. Dr. Bernhard Baier, Ärztlicher Direktor sowie Chefarzt der Neurologie in der Edith Stein Klinik in Bad Bergzabern. Thema an diesem Abend wird sein: „Schlaganfall – Ursache –Therapie“. Der Vortrag findet im großen Saal im Haus des Gastes statt und es gilt die 3G-Regelung, die Zuhörer müssen somit einen Nachweis „getestet, geimpft oder genesen“...

Anzeige
Die beste Zeit für eine Impfung gegen die alljährlich auftretende Grippe ist in der Regel der Oktober und November. Eine Influenza-Impfung kann jedoch auch noch zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll sein. | Foto: AdobeStock_243790456_DragonImages
3 Bilder

Grippeimpfung auch in Zeiten von Corona
Kelten-Apotheke rät zur Grippeimpfung

Grippeimpfung Kaiserslautern. Die Corona-Pandemie hält uns noch immer in Atem, da steht uns zusätzlich die alljährliche Grippe-Saison bevor. Das führt zu allerhand Verunsicherungen: Schließen sich Corona- und Grippeschutzimpfung gegenseitig aus? Kann man sich gleichzeitig impfen lassen? Wann ist überhaupt ein guter Zeitpunkt für eine Grippeimpfung? Grippeimpfung und Corona-Impfung ergänzen sich Durch die Pandemie ist das Thema Impfung ganz besonders in den Fokus gerückt. Neben der Impfung gegen...

Anzeige
Bauberatung Pfalz: Bei der Entscheidung für die Planung eines Neubaus gibt es auch in der Pfalz viele Punkte zu beachten. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren.  Eine Bauberatung und die Begleitung durch einen Bausachverständigen, wie den VPB Landau-Neustadt/Südpfalz, schützt an den wichtigsten Punkten vor Problemen.  | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
6 Bilder

Bauberatung in der Pfalz - Der VPB hilft beim Neubau

Bauberatung Pfalz. Hausbauer in Deutschland haben es nicht leicht. Wer einen Neubau plant, der steht vor einem großen Berg an Herausforderungen und Möglichkeiten - Bauplatz, passendes Grundstück, Baufirma, Haustyp, Finanzierung, Architektur - beim Hausbau wünscht man sich Kompetenz, Vertrauen und Qualität von Sachverständigen aus der Baubranche, um einem etwaigen Baumangel vorzubeugen. Eine Frage, die sich alle vor der Planung ihres Neubaus stellen müssen, lautet: Was möchte ich und wie kommt...

Welthospiztag am Samstag, 9. Oktober
Infostand auf dem Geschirrplätzel

Speyer. Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ begeht das Hospiz im Wilhelminenstift Speyer zusammen mit weiteren Palliativeinrichtungen der Diakonissen Speyer den Welthospiztag am 9. Oktober. Mitarbeitende sind am Samstag von 9 bis 13 Uhr mit einem Infostand auf dem Geschirrplätzel in Speyer vor Ort, um die hospizliche Arbeit vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Das diesjährige Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ wird unter anderem anhand von Zitaten unheilbar kranker...

Städtische Kindertagesstätten
Testangebot für Kinder gestartet

Frankenthal. Seit vergangener Woche werden in den städtischen Kindertagesstätten auch Kinder getestet, wenn die Eltern das möchten. Durchgeführt werden die Schnelltests in Form so genannter „Popeltests“ von Mitarbeitern des Pflegedienstes MKS-Medical aus Ludwigshafen, der an zwei Tagen auch das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Festplatz betreibt. Um den Bedarf festzustellen, wurde zunächst bei allen Eltern der 19 städtischen Kitas das Interesse an regelmäßigen Testungen abgefragt. Zustande...

Kinder- und Jugendbüro Frankenthal
Spielplatzpaten gesucht

Frankenthal. Das Kinder- und Jugendbüro sucht Freiwillige, die eine Patenschaft für einen städtischen Spiel-, Bolz- oder Skateplatz übernehmen möchten. Spielplatzpaten vermitteln zwischen Spielplatznutzern, melden Beschädigungen an den Spielgeräten, übernehmen kleinere Reinigungsarbeiten und sind Ansprechpartner für das Kinder- und Jugendbüro. Nach Absprache können auch Schließdienste übernommen werden.Wer kann Spielplatzpate werden?Als Paten eignen sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen...

Bürgermeister Bernd Knöppel packt mit an
Sauberhaftes Frankenthal

Frankenthal. Bürgermeister Bernd Knöppel und EWF-Betriebsleiterin Astrid Anders greifen im Rahmen der Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ am Freitag, 8. Oktober, selbst zu Handschuhen, Zange und Müllsack und befreien den Hauptfriedhof von Abfall. Wer sich beteiligen und bei dieser Gelegenheit mit den beiden ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich zum Mitsammeln eingeladen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Trauerhalle. „Sauberhaftes Frankenthal“ findet noch bis zum 9. Oktober und bereits...

Christlich-wissenschaftliches Heilen entdecken
Auf der Suche nach Gesundheit und mehr Wertschätzung?

Am 22. Oktober 2021 um 19.30 Uhr informiert ein Vortrag im Leonardo Royal Hotel Mannheim über Ideen für ein gesundes, gutes Leben. Heilung erleben ist natürlich. Juliane Klein sagt über ihre Heiltätigkeit auf der Basis der Christlichen Wissenschaft: "Das ganzheitliche Heil-Sein eines jeden Menschen - integriert in eine intelligente Schöpfung, in der jeder gleich viel wert ist - ist für mich Ausgangspunkt und Leitfaden für meine gesamte Praxistätigkeit. Die Hinwendung zu Gott als göttliches...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Baustellen dauern an

Frankenthal. Die Deckschichtsanierung in der Mahlastraße, der Dürkheimer und der Freinsheimer Straße wurde von einer externen Firma durchgeführt: die Abnahme der Arbeiten ist noch nicht erfolgt, da die Stadtverwaltung in einem Vororttermin Nachbesserungen besprechen will. Daher wird der Fahrbahnbelag in den drei Straßen noch einmal ausgebessert. Darauf hat sich die Stadtverwaltung mit dem ausführenden Unternehmen verständigt. Nach Erneuerungen der Deckschicht waren erhebliche Mängel bei der...

Digitaler Vortrag der Informationsreihe BiZ & Donna
Mit Social Media für sich werben

Südpfalz. Eine gute Selbstdarstellung im Netz erhöht die Chancen den richtigen Job zu finden!Um in der Arbeitswelt einen souveränen Eindruck zu hinterlassen, benötigt man heutzutage auch einen digitalen Auftritt. Professionell auf sich aufmerksam machen, aber wie? Hier wird gezeigt, wie einfach dies ist. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich im Oktober dem Thema Social Media. Der zweistündige...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Innen- oder Außendämmung

Landkreis Germersheim. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen wie zum Beispiel...

Kunsthaus Frankenthal
Freiwillige Helfer gesucht

Frankenthal. Für das Kunsthaus Frankenthal werden freiwillige Helfer als Aufsichtskräfte gesucht. Sie fungieren als Ansprechpartner für die Besucher und achten darauf, dass die ausgestellten Kunstwerke nicht beschädigt werden. Die Voraussetzungen für die Übernahme dieses Ehrenamts: Ein selbstbewusstes, offenes Auftreten und Interesse an Kunst. Die Einsatzzeiten sind während der Öffnungszeiten des Kunsthauses flexibel (Mittwoch bis Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr). Interessenten...

Starkregen tritt häufiger und überall auf
Land unter

Hochwasser. Auch wenn die Südpfalz nicht mit der Ahr und den anderen Gebieten unmittelbar vergleichbar ist, können auch Queich, Wieslauter und Otterbach über die Ufer treten und gefährlich werden. Die Straßen werden zu Seen, Unterführungen werden überflutet, Gulli-Deckel schießen in die Höhe und kleine Bäche werden zu reißenden Flüssen – wer es nicht erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, welche Macht Wasser entwickelt. Während die Hochwasser des Rheins durch Schutzmaßnahmen und Vorhersagen bis...

Im Projekt „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“
Exkursionen zu Bachbewohnern

Pfälzerwald. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet als Teil seines deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ im Oktober verschiedene Exkursionen zu Krebsen an, davon eine speziell für Kinder und Jugendliche. Am Samstag, 16. Oktober, geht es von 10 bis 12.30 Uhr in Fischbach bei Dahn um die Krebse im Spießbach. Holger Schindler, Diplom-Biologe und Gewässerspezialist, gibt während der Exkursion vom Biosphärenhaus ins nahegelegende Spießwoogtal...

Buchtipp
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitermachen.

Eine Scheidung kann so romantisch sein! Großartige Unterhaltung für alle, die manchmal reif für die Insel sind - von Bestsellerautorin Silke Neumayer! Eigentlich sollte es eine entspannte Reise werden: Lottes Tochter heiratet auf Mallorca und Lotte freut sich auf eine Auszeit am Strand. Doch dann die böse Überraschung: Ihr nerviger Ex-Mann Carl taucht plötzlich im Hotel auf, dabei sollte er mit einem Bandscheibenvorfall ans heimische Bett gefesselt sein. Neben Carl und seiner viel zu jungen...

Regional, saisonal und mit Liebe
Nachhaltig einkaufen

Offenbach. Alles, was der Garten hergibt, verkauft Jenny Aichele in dem Mühlenladen an der Fuchsmühle zwischen Hochstadt und Offenbach: Zwetschgen, Äpfel, Feigen, Tomaten, Rosen und vieles mehr… Zusätzlich bekommt sie von einem befreundeten Bauern Gemüse, das nicht der „Norm“ entspricht und sonst entsorgt würde: beispielsweise krumme Gurken oder Möhren. Und was nicht verkauft wird, verarbeitet sie weiter zu Likör, Senf oder Essig. Eier vom Bio-Bauern, verschiedene Weine sowie Honig von der...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Bürgersprechstunde zu Themen des EWF

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Themen des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Dienstag, 12. Oktober, von 14 bis 16 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF in der Ackerstraße 24 statt. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204 entgegen. Vor Ort gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht, Mindestabstand und Kontaktdatenerfassung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um...

Führerschein | Foto: Steffen L. auf Pixabay
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim informiert
Umtausch für vor dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine

Landkreis Germersheim. Nach der EU-Führerscheinrichtlinie müssen Führerscheine, die bis zum 18. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden. Sie sind bisher unbefristet, was sich nach dem Umtausch ändern wird. Seit dem 19. Januar 2013 werden Führerscheine für 15 Jahre befristet. Das neue Dokument ist fälschungssicherer, zudem ist eine Registrierung in einem zentralen Register sichergestellt. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Germersheim rechnet insbesondere in der Anfangszeit...

Digitales Seminar der Verbraucherzentrale RLP
Schutz vor Cyberkriminalität

Landkreis Germersheim. Immer mehr Menschen werden im Internet Opfer von Kriminellen. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt zeigen in diesen beiden Seminaren praktisch und einfach verständlich auf, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv schützen kann. Im ersten Teil geht es darum, welche Gefahren und Schäden durch die gängigen Maschen wie Identitätsdiebstahl und Erpressungstrojaner drohen und wie die Täter dabei vorgehen. Die Experten geben Tipps, wie man sich schützt, indem man die...

Kurs der Kreisvolkshochschule
Gute Manieren – eine Grundlage zum Erfolg

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 4. November, von 18.15 bis 21.15 Uhr in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 081, den Kurs „Gute Manieren, die Grundlage zum Erfolg“ an. Darin wird Wissenswertes über den modernen Knigge und was heute angesagt vermittelt. Seit dem vergangenen Jahr ist dazu einiges in Bewegung geraten, um das eigene Verhalten zu überdenken. Selbstsicheres Auftreten mit den aktuellen Regeln: Distanz und Nähe: das...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ