Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

CDU Studernheim
Tannenbäume werden gesammelt

Studernheim. Die CDU Studernheim sammelt am Samstag, 8. Januar, kostenlos die Weihnachtsbäume ein. Die liebgewonnene Tradition wird dieses Jahr fortgeführt. Die Bäume sollen ab 9 Uhr gut sichtbar am Straßenrand stehen. Wie immer freut sich die CDU Studernheim über eine Spende, deren Höhe im eigenen Ermessen liegt. Die Spenden werden wie jedes Jahr für soziale Zwecke verwendet. In der Vergangenheit wurde der Förderverein der Grundschule, die ökumenische Seniorengemeinschaft und die...

Enormer Anstieg von Suizidversuchen bei Kindern
Experte: Schule offen halten!

Coronavirus. Bis zu 500 Kinder mussten nach Suizidversuchen zwischen März und Ende Mai 2021 bundesweit auf Intensivstationen behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Essener Uniklinik, über die der Leiter der dortigen Kinder-Intensivstation Professor Christian Dohna-Schwake im Videocast „19 – die Chefvisite“ berichtete. Die Fallzahl sei damit im zweiten Lockdown um rund 400 Prozent im Vergleich mit der Zeit vor Corona gestiegen. Die dramatische Entwicklung, die sich aus Daten von...

Volkshochschule Frankenthal
Heute: EDV-Kurse und Yoga

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal. Das vhs Programm für das Frühjahrssemester 2022 ist zu finden auf www.vhs-ft.de. Die Online-Anmeldung zu den Kursen erleichtert ein Faltblatt mit einer Kurzanleitung, wie ein gewünschter Kurs auf der Homepage zu finden ist. Dieses Faltblatt erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich!Ganztagskurs: Excel AufbauIm Kurs für Interessenten mit Excel-Grundkenntnissen...

Erhebungsbeauftragte gesucht
Zensus 2022

Rhein-Pfalz-Kreis. Alle zehn Jahre wird in Deutschland eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung durchgeführt und damit stichprobenartig erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie arbeiten und wohnen. Diese Zählung ist notwendig, weil die Bevölkerungs- und Wohnungszahlen auf zunehmend unsicheren Fortschreibungswerten basieren, die aktualisiert werden müssen. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die ursprünglich für 2021 geplant war, jedoch...

Freiwillige für Gesundheitswesen gesucht
Schnell und unbürokratisch

Baden-Württemberg. Die Landesregierung unterstützt Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser in Baden-Württemberg dabei, Fachpersonal zu suchen, das nicht mehr im aktiven Dienst ist. Pflegekräfte, Ärzte, Studierende mit Fachkenntnissen und weitere Freiwillige, insbesondere im Gesundheits- und Pflegebereich sind aufgerufen, sich zu melden. Möglich ist das über zwei Plattformen, zum einen über „IZ Med“ der Landesärztekammer und zum anderen über „#pflegereserve“. Das ist eines der Ergebnisse der...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sammlung der Weihnachtsbäume

Frankenthal. Von Freitag, 7. bis einschließlich Donnerstag, 20. Januar, sammelt der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) die ausgedienten Weihnachtsbäume ein – bezirksweise an den Tagen, an denen die Biotonnen entleert werden. Begonnen wurde am 7. Januar somit in den Abfuhrbezirken 14 und 15 – diese liegen in Eppstein und Flomersheim. Weihnachtsbäume und Biomüll werden mit verschiedenen Müllsammelfahrzeugen eingesammelt. Der EWF bittet deshalb darum, Weihnachtsbäume und Biotonnen so...

Ruhestand - das Beste kommt noch!?
Wie man gut vorbereitet in die arbeitsfreie Lebensphase startet

Rheinland-Pfalz. Die meisten Menschen sehnen sich danach, irgendwann nicht mehr in den täglichen Trott am Arbeitsplatz eingespannt zu sein. Sie merken, dass vieles nicht mehr so leichtfällt wie früher, oder dass sie sich für neue Projekte und Aufgaben gar nicht mehr so sehr interessieren. In körperlich anstrengenden Berufen kommt ein deutlich spürbares Nachlassen der Kräfte hinzu. Und auch Workaholics, die sich ein Leben ohne Arbeit nicht vorstellen können, müssen eines Tages die Büro- oder...

Strom sparen heißt Geld sparen
Wie man mit Haushaltstricks den Geldbeutel entlastet

Rheinland-Pfalz. Die Strompreise für Privathaushalte in Deutschland kennen seit 2015 nur eine Richtung: nach oben. Strom und damit Kosten sparen ist in jedem Haushalt schon mit kleinen Änderungen der Gewohnheiten möglich. Ein paar einfache Tipps können helfen: Energiesparlampen nutzenDie Anschaffungskosten von LED- und Energiesparlampen sind zwar zunächst etwas höher, die Lampen haben aber eine deutlich längere Lebensdauer als früher übliche Glühbirnen. Auch der Stromverbrauch ist niedriger –...

Wir sitzen zu viel
Jetzt mehr Bewegung

Gesundheit. Die Deutschen sitzen zu viel. Stolze achteinhalb Stunden täglich schaffen wir werktags. Das ist das Ergebnis des Deutsche Krankenversicherung (DKV)-Reports 2021. Und dieses Herumsitzen ist gefährlich für unsere Gesundheit und unsere Seele. Warum wir immer träger werden, welche Risiken damit verbunden sind und ob es Auswege aus dem Dilemma gibt, wissen die Experten der Arag-Versicherung. So sitzen wir Deutschen 549 Minuten sitzt jeder Bewohner Brandenburgs durchschnittlich an jedem...

Gute Vorsätze zum neuen Jahr
Leeres Versprechen oder handfestes Ziel?

Vorsätze. Mehr Struktur im Alltag und Zeit für die Liebsten, weniger Süßigkeiten oder der komplette Verzicht auf Zigaretten? Wie auch immer die guten Vorsätze fürs neue Jahr aussehen, spätestens Ende Januar stellt sich die Frage: Wie erfolgreich wurden diese umgesetzt und was kann man tun, um an dem Vorhaben dauerhaft festzuhalten? „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“, erklärt Theresa Heyn, Ordnungs- und Organisationscoach und Gründerin sowie Inhaberin von Heyn Home Edit. „Um Verhaltensmuster...

Beratung und Unterstützung für Krebspatienten
Krebs kennt keinen Lockdown

Ludwigshafen. Trotz der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen hält die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige weiterhin aufrecht, teilt die Organisation mit. „Unsere Beratungskräfte sind gerade in dieser für Krebspatienten besonders schwierigen Zeit für alle Sorgen und Nöte da, haben am Telefon oder online per Mail und Video-Beratung ein offenes Ohr für alle Anliegen“, sagte Tanja Emig, Leiterin der Krebsberatungsstelle in...

Problemmüll muss persönlich abgegeben werden
Schadstoffsammlung

Haßloch. Am Samstag, 29. Januar, 9 bis 11 Uhr und am Samstag, 5. Februar, 9 bis 11 Uhr, können auf dem Parkplatz Pfalzhalle (Pfalzplatz) kostenlos Schadstoffe abgegeben werden. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeug bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Als...

Baden-Württemberg: Beratungsstelle Zebra-bw
Gegen Verschwörungstheorien

Baden-Württemberg. Das Kultusministerium verlängert die Zusammenarbeit mit Zebra-bw. Vor knapp zwei Jahren wurde die Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen (Zebra-bw) mit Mitteln des Kultusministeriums eingerichtet. Die Beratungsstelle hilft Menschen weiter, die Fragen zu gefährlichen religiösen und weltanschaulichen Orientierungen haben, die in Kontakt mit sogenannten Sekten und Psychogruppen gekommen sind oder die Fragen zu Verschwörungsmythen oder ähnlichem haben. Das...

Umstellung bis 2033
Alte Führerscheine bald ungültig

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über das Wichtigste in Kürze zur Umstellung der alten Führerscheine bis 2033. Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen. Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen...

Mandala malen
Mit Buntstiften und Papier entspannen

Die Bilder aus geometrischen Formen konzentrieren sich um einen Mittelpunkt. Sie haben einen positiven Einfluss auf unseren Körper und Geist, wenn wir sie mit bunten Stiften ausmalen. Das Ausmalen fördert die Achtsamkeit und innere Ruhe und somit Entspannung in einem stressigen Alltag. Das Ausmalen von Mandalas ist für viele Menschen Meditation, bei der die Welt um sie herum abgeschaltet wird. Es wird vermutet, dass Mandala-Motive schon vor 25 000 bis 30 000 Jahren entstanden sind und damals in...

Stunde der Wintervögel 2022
Vögel zählen, Arten schützen

Vogelschutz. Auch im neuen Jahr hat jeder die Möglichkeit, etwas für den Artenschutz zu tun: Von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis  9. Januar, läuft wieder Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), laden dazu ein, an diesem Wochenende vom Dreikönigstag an Vögel zu zählen, die in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen und diese...

Wintercamping als Reise-Alternative
Auch für Warmduscher geeignet

Camping. Wer aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen lieber auf volle Skipisten, Gondeln und Berghütten verzichtet, könnte als Alternative einen Camping-Ausflug planen. Sogar Skifahren kann man mit dem winterlichen Camping verbinden. Mit der richtigen Ausstattung kann Wintercamping auch bei Minusgraden ein echtes Highlight werden. Was dabei zu beachten ist, damit die Laune nicht gefriert, verraten die ARAG Experten. Gut vorbereitet ins kalte VergnügenIm Winter ist die Auswahl an Campingplätzen...

Upcycling - als Alt macht Neu | Foto: pixabay/citypraiser
Video

Als Alt macht Neu
Ressourcenschutz durch Upcycling

Rheinland-Pfalz: Das Wichtigste in Kürze zum Upcycling hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst. Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll? Beim Upcycling verschaffen Sie einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Upcycling ist dann sinnvoll, wenn Sie für das hergestellte Produkt eine Verwendung haben. Upcycling trägt zum Ressourcenschutz bei und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Upcycling und Recycling: Häufige Fragen und Antworten  Nicht immer müssen...

Silvesternacht pandemiebedingt ruhiger
Polizeieinsätze zum Jahreswechsel

Rheinland-Pfalz. Die Silvesternacht verlief nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Polizei auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie insgesamt deutlich ruhiger als gewöhnliche Silvesternächte. Landesweit betrachtet herrschte zum Jahreswechsel geringes bis mäßiges Besucheraufkommen im öffentlichen Raum. Die Feierlichkeiten verliefen insgesamt friedlich und ohne herausragende Vorkommnisse. Der Schwerpunkt der polizeilichen Tätigkeit lag wie bereits im Vorjahr auf den Kontrollen im...

Verordnung verbietet Großteil an Tätowier-Farben
Das geht unter die Haut

EU. Es wird trist in der eigentlich so bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab Januar 2022 verboten. Damit steht eine ganze Branche, die bereits durch die Pandemie in Existenznot geraten war, vor einem riesigen Problem: Denn es gibt keine Alternativen. Die ARAG Experten erklären, was es mit dem Verbot auf sich hat. Shades of grey – farblose Kunst?Mindestens zwölf Prozent aller Menschen in Europa haben ein Tattoo. In der...

Neue Abteilung des Sozialministeriums
Landesgesundheitsamt eingegliedert

Baden-Württemberg. Zum 1. Januar wird das Landesgesundheitsamt (LGA) in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Damit werden alle fachlich-strategischen und operativen Aufgaben insbesondere im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im LGA gebündelt. Der neuen Abteilung im Sozialministerium wird auch die Aufsicht über die Gesundheitsämter übertragen. „Ich freue mich sehr, dass wir zum Jahreswechsel die geballte Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen des...

Baden-Württemberg: Projektförderung
Geld für Inklusionsprojekte in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei von 28 inklusiven Projekten in Baden-Württemberg,  die im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg erhalten, sind Projekte in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe, gab Sozialminister Manne Lucha bekannt. Insgesamt fließen rund 415.000 Euro in inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, teilt das...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Verstärkerbusse auf der Linie 466

Frankenthal. Seit Montag, 3. Januar, sind zwei Verstärkerbusse in Frankenthal im Einsatz. Dies hat der Stadtrat am 3. Dezember beschlossen. Wegen der Corona-Pandemie werden zu Beginn des Jahres 2022 zwei zusätzliche Fahrten auf der Route der Buslinie 466 (Hin- und Rückfahrt) zur Verstärkung für den Schülerverkehr eingerichtet. Die Verstärkerbusse sind bis zum letzten Schultag vor den Winterferien, bis zum 18. Februar im Einsatz. Dadurch können die Abstandsgebote in der Pandemie (mehr Sitz- und...

Das Wichtigste in Kürze
Wissenswertes zur Einführung des E-Rezepts

Rheinland-Pfalz   Das Wichtigste zum E-Rezept in Kürze von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Elektronische Rezepte sollen die Abläufe bei Ärzt:innen und Apotheken für Sie schneller machen, unnötige Wege vermeiden helfen und fälschungssicherer sein.Noch nicht alle Arztpraxen erfüllen die technischen Voraussetzungen für die Bereitstellung des E-Rezepts. Diese dürfen ausnahmsweise zunächst weiterhin noch Papierrezepte ausstellen.Um das E-Rezept in der Apotheke einzulösen, braucht man die...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ