Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreis SÜW
Bundeswehr übt in Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie im Zeitraum von Montag, 2. September, bis Mittwoch, 25. September, mehrere Übungen auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. VG Annweiler und Bad BergzabernVon Montag, 2. September, bis Donnerstag,12. September, werden etwa 20 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sein, vorwiegend in den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Angekündigt ist auch,...

Müllabfuhr so leise wie noch nie: Landkreis Kaiserlautern setzt E-Müllwagen ein

Kaiserslautern. Im Landkreis Kaiserslautern rollen seit Juli besonders leise Müllwagen über die Straßen. Die Jakob Becker Entsorgungs-GmbH, einer der zehn größten privaten Entsorger Deutschlands, hat mit ihren neuen Elektro-Abfallsammelfahrzeugen ein bedeutendes Zeichen in Sachen E-Mobilität gesetzt. E-Wagen fahren dieselbe Tour wie Dieselfahrzeuge Offiziell vorgestellt wurden die neuen Fahrzeuge bei einem Treffen am 14. August in der Hauptverwaltung der Jakob Becker Entsorgungs-GmbH in...

Foto: Susanne Grabau
2 Bilder

Jetzt noch anmelden
Qi Gong und Tai Chi am See

In diesem Sommercamp unter der Leitung von Karin Hübner haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Qi Gong und Tai Chi auszuprobieren und eine Woche lang den Tag aktiv zu beginnen. Der Kurs wird im Stehen ausgeführt und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Lingenfeld, Auf der Wiese am Baggersee Termin: Montag–Donnerstag, 9.-12. September 2024,10:00–11:30 Uhr Gebühr: 45 € für 4 Termine Eine vorherige Anmeldung bis zum 5. September ist unbedingt...

Foto: Susanne Grabau
3 Bilder

Jetzt noch anmelden
Pilzführung mit Volker Westermann

Auf der Exkursion durch den Westheimer Wald unter Leitung von Volker Westermann lernen die Teilnehmer die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald sowie die essbaren und giftigen Gesellen unter den Pilzen kennen. Treffpunkt: Westheim, Wertholzplatz an der L538 Bellheim-Westheim Termin: Freitag, 30. August 2024, 15:00 – ca. 18:00 Uhr Gebühr: 19 € Eine vorherige Anmeldung bis zum 28. August ist unbedingt erforderlich (info@vhs-lingenfeld.de bzw. Tel. 06344-5961) Weitere Infos finden Sie unter...

Nachtragshaushalt 2024
Digitale Informationsveranstaltung der Stadt Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau hat einen Entwurf für den städtischen Nachtragshaushalt 2024 aufgestellt, der nach der Sommerpause in den städtischen Gremien beraten wird. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird das neue Zahlenwerk den Landauerinnen und Landauern bei einer eigenen, digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt. „Mir ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger auch bei schwierigen und eher trockenen Themen wie dem (Nachtrags-)Haushalt mitzunehmen und ihnen die Möglichkeit...

Spendenübergabe | Foto: OGV
2 Bilder

Gartenbauverein:
Neue Apfelbäume und neue Lehrtafeln

Oberhausen-Rheinhausen. Mit Freude weist der Obst- und Gartenbauverein Oberhausen-Rheinhausen auf ein erfolgreiches Projekt hin: Kürzlich hat der Verein mehrere aufwendige Maßnahmen abschließen können. So wurde der stets gutbesuchte Obstlehrgarten, der fast 100 Obstbäume groß ist, altersbedingt durch 25 neu gepflanzte Apfelbäume teilersetzt. Hinzu kam die Anbringung wetterfester Lehrtafeln, um den Obstlehrgarten auch zukünftig als Schulungs- und Anregungsgarten für Jung und Alt zu erhalten....

„Rund ums Kind“
Kinderbasar auf der „alla hopp!“-Anlage in Edenkoben

Edenkoben. Der Förderverein der städtischen Kindertagesstätte „Kugelstern“ veranstaltet am Sonntag, 1. September,  von 12.30 bis 16.30 Uhr, den Herbstbasar „Rund ums Kind“ in Edenkoben. Der Basar findet wieder auf der "alla hopp!"-Anlage statt. Während die Kinder auf dem Spielplatz toben, können die Eltern nebenbei Kleidung, Spielzeug, Bücher sowie Baby- und Kinderzubehör günstig aus zweiter Hand erwerben. PlatzreservierungenWer selbst verkaufen möchte, hat die Möglichkeit per E-Mail an...

Foto: Thomas Danner
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Bolanden
Kloster- und Schlosssbergführung in Bolanden

Der Bolander Heimatverein macht mit beim „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September um 14.00 Uhr mit einer Führung durch das Kloster Hane und um 15.00 Uhr mit einer Führung durch die restaurierte Burganlage auf dem Schlossberg. Die Führungen dauern ca. 30 Minuten und sind kostenlos. Um eine Spende für den Heimatverein wird gebeten. Bundesweit wird dieser besondere Tag durch die „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ koordiniert. Der Streifzug durch die Vergangenheit findet immer am zweiten Sonntag...

Buchbasar
Freunde der Stadtbibliothek Speyer laden dazu ein

Für einen Buchbasar im Herzen von Speyer bauen die "Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V." wieder ihre Verkaufsstände auf. Bestückt mit reichlich Lesefutter für alle Altersklassen lädt das große Angebot zum Stöbern und Kaufen ein. Das Freunde-Helferteam freut sich über einen Besuch am Samstag, 24. August 2024 von 10.00 - 15.00 Uhr auf der Maximilianstraße zwischen Eingang Rathaus und Touristinformation.

„Aufblüh-Segen“
„Auf dem Siegertreppchen ins neue Schuljahr“ in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Zum Schuljahresbeginn lädt die Evangelische Kirche der Region Bad Bergzabern alle Schulkinder und ihre Familien am Sonntag, 25. August, von 13 bis 18 Uhr zu einer besonderen Segensfeier ein. Unter dem Motto „Auf dem Siegertreppchen ins neue Schuljahr“ haben Kinder die Möglichkeit, auf ein symbolisches Siegertreppchen zu steigen und sich durch einen „Aufblüh-Segen“ für die kommenden schulischen Herausforderungen stärken zu lassen. Mut und Zuversicht mit auf den Weg gebenDer Segen...

Ein Viertel Jahrhundert Straußbuwe und -mäd: "Katzebacher Kerb" mit sensationellem Jubiläum

Hütschenhausen. Es ist endlich so weit: Die "Katzebacher Kerb" steht vor der Tür. Und in diesem Jahr steht sie unter einem ganz besonderen Stern: Von Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, feiern die Katzenbacher eine unvergessliche Kerwe mit 25-jährigem Jubiläum der "Katzebacher Straußjugend" freuen. Neben einigen Schaustellern haben der Gesang- und Kulturverein Katzenbach und die Straußjugend Katzenbach ein paar ganz besondere Programmpunkte parat. Eines der Highlights ist sicher...

Foto: Rawpixel.com/freepik
2 Bilder

Freizeitbad & Therme Bad Dürkheim
Platzsperrungen auf dem Wurstmarktplatz

Information für Gäste des SalinariumsEnde August wird der Wurstmarktplatz wieder gesperrt. Damit der Aufbau der Fahrgeschäfte und Schubkarchstände zum Wurstmarkt ungestört erfolgen kann, wird der Parkplatz in diesem Jahr in zwei Sperrzonen aufgeteilt. Der Bereich „Trafohäuschen bis Gradierbau“ wird am 22. August, der Bereich „Trafohäuschen bis Riesenfass“ am 28. August gesperrt. Die Bereiche werden mit Halteverbotsschildern und entsprechenden Bannern gekennzeichnet. Ab dem 28. August ist der...

Verbandsgemeinde feiert am 31. August
Sommerfest

Annweiler. Auch in diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ wird den Gästen am Samstag, 31. August auf dem Meßplatz vor der Verwaltung von 11 bis 23 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Das Fest beginnt mit einem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Christian Burkhart. Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde wird verliehen, Fassbier wird...

Landesdenkmalpflege: 20.000 Euro für die Sanierung von St. Jakobus in Germersheim

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Pfarrkirche St. Jakobus in Germersheim (Landkreis Germersheim) mit 20.000 Euro. Diese Mittel aus der Landesdenkmalpflege decken den denkmalbedingten Mehraufwand für die Außen- und Inneninstandsetzung der Kirche ab, wie Innenminister Michael Ebling bekanntgab. Die Pfarrkirche St. Jakobus liegt in der historischen Altstadt von Germersheim und entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ursprünglich war sie...

Fotos, Fakten, Fechter, Funde: Kulturverein Bellheim mit umfangreichem Programm zum Ortsjubiläum

Bellheim. Anlässlich der 1250-Jahrfeier in Bellheim setzt der Kulturverein im Alte Sägewerk Mittelmühle zwei historischen Schwerpunkten. Am Samstag,  24. und Sonntag, 25. August, sind die Pfälzer Schwertlöwen auf dem Außengelände zu Gast. Die Mitglieder dieses gemeinnützigen Vereins haben sich den in Vergessenheit geratenen historischen europäischen Kampfkünsten des 14. bis 20. Jahrhunderts verschrieben. An beiden Tagen wird das Team aus erfahrenen Fechter und Fechterinnen originalgetreue...

Vorstand der neuen Bürgerstiftung Alsenz von links Andre Schumacher, Eugenie Dengel, Rita Wilker und Rüdiger Gries, es fehlt Leonhard Wendling)  | Foto: Bürgerstiftung Alsenz
3 Bilder

Bürgerstiftung Alsenz
Neugründung am 18. August 2024

Alsenz. Am gestrigen Sonntag, 18. August, wurde eine neue Bürgerstiftung in Alsenz gegründet. Die Stiftung soll helfen, örtliche Projekte, die nicht Pflichtaufgabe der Gemeinde sind und im Interesse der Bürgerschaft sind, umzusetzten. Ebenso soll die Stiftung dazu dienen, die Gemeinde positiv weiterzuentwickeln. Dazu dient auch das Stiftungskapital, das mit 28.651 Euro jetzt gleich zu Beginn in Alsenz von 41 Bürgerinnen und Bürgern der Stiftung gespendet wurde. Ortsbürgermeisterin Karin Wänke...

Xenia Kaehl-Schmidt bildet mit Remondo ein tolles Team

Schellweiler. Voller Leidenschaft und mit viel Herzblut widmet sich Xenia Kaehl-Schmidt schon seit Kindheitstagen den Pferden und dem Reitsport zu. Die 19-jährige lebt und arbeitet auf dem elterlichen Reiterhof in Schellweiler. Von Anja Stemler Nach Beendigung ihrer Schulzeit absolvierte sie ihren Trainerschein. Sie bildet Pferde aus und gibt Reitstunden für Kinder und Erwachsene. Einige ihrer Reitschüler konnten auch schon erste Erfolge auf Turnieren verzeichnen. Im Mai des vergangenen Jahres...

Land fördert Gigabitausbau im Landkreis Kusel

Kreis Kusel. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Gigabitausbau im Landkreis Kusel mit 19,7 Millionen Euro. Den Förderbescheid des Landes in dieser Höhe überreichte Staatssekretär Dr. Denis Alt heute an Landrat Otto Rubly. Insgesamt fließen Fördermittel von Bund, Land und Kommune in Höhe von 65,8 Millionen Euro in den Ausbau der digitalen Infrastrukturen in der Region. Im Rahmen der Ausbaumaßnahmen sollen bis Ende 2030 2.576 Haushalte mit leistungsfähiger Glasfaser bis zum Gebäude versorgt...

Überflutung in Gondelsheim | Foto: LRA KA
2 Bilder

Notfunk im Amateurfunk
Lebensrettende Kommunikation bei Katastrophen

Das Unwetter über dem Kraichgau in der vergangenen Woche verursachte verheerende Schäden. Zahlreiche Straßen von Ortschaften wurden überflutet, Keller liefen voll Wasser, mancherorts sorgte das Gewitter für Stromausfälle. Zahlreiche Rettungskräfte von Feuerwehr, THW und DLRG waren die ganze Nacht im Einsatz. Bei Katastrophen kommt das Mobilfunknetz häufig an seine Grenzen, weil plötzlich eine massive Zunahme an Kommunikationsversuchen auftritt. Viele Menschen versuchen gleichzeitig, ihre...

Großer Besucherkreis beim Gemeindefest Bann

Mit dem Lied „Großer Gott wir loben Dich“ eröffnete die Protestantische Kirchengemeinde Bann traditionell ihr Gemeindefest vor dem Haus der Vereine bei angenehmen Temperaturen. Den Gemeindegesang unterstützten Gemeindepfarrerin Hofmann auf der Gitarre und Wolfgang Gries am E-Piano. Die Gesangsgruppe der Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel beteiligte sich mit Liedbeiträgen am Gottesdienst. In ihrer Predigt ermutigte Hofmann anhand einer biblischen Geschichte beharrlich im Glauben an Gott zu sein....

Gesangverein Dreisen
Singstunde Beginn ab 29.8.24

Nach einer kurzen Sommerpause beginnt für die Sängerinnen und Sänger in Dreisen wieder die Probe. Ab Donnerstag, den 29.8.24 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr werden wieder die Stimme trainiert und schöne Melodien im Übungsraum in der Gemeindehalle in Dreisen erklingen. Interessierte sind herzlich willkommen.  Naechster Auftritt ist am Sonntag, 1.9. zum Kirchen Fest. Wir freuen uns, alle Sängerinnen und Sänger gesund wieder zu sehen.  Vorstandschaft Gesangverein Dreisen 1862 e.V., Reinhold Zewinger...

NABU Heidewald bei der Apfelernte 2023 | Foto: Margareta Fluck
2 Bilder

Apfelernte mit dem NABU Heidewald
Picknick und Äpfel ernten auf Obstwiesen

Liebe Fans von NABU und Natur,   wir laden Sie zum gemeinsamen „Picknick zur Apfelernte“ ein   am Samstag, 07.09.2024, ab 10:00 Uhr vor dem Gelände des Verein für Deutsche Schäferhunde (Rebellen), Heideweg 98, 67133 Maxdorf.   Dort werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Picknick beginnen. Wenn jeder etwas Leckeres dabei hat und wir unsere Köstlichkeiten teilen ergibt sich sicher ein Festschmaus. Bitte bringen Sie ihre Picknickdecke, Teller, Tassen, Besteck, ein paar Leckereien, Ihren Eimer...

Reinhard-Blauth-Museum
Mountainbiketour Schlacht von Morlautern

Am Sonntag, den 8. September bietet das Reinhard-Blauth-Museum nochmals seine Radtour auf den Spuren der Schlacht von Morlautern an. Die Tour ist ca. 25 km lang, 300 Höhenmeter verteilt auf mehrere Anstiege sind zu überwinden. Es gibt immer wieder Stopps, an denen es Erläuterungen zu den historischen Ereignissen vom 28. - 30. November 1793 gibt. Start und Ziel ist der Parkplatz am Friedhof Erfenbach. Gestartet wird um 1000 Uhr. Eine Einkehr in der Pfälzerwaldhütte Otterbach ist geplant. Dauer...

Konzert MGV1856 Böhl und Volkschor Haßloch
Einladung Volkschor Haßloch zur Sepember-Serenade am 08.09.2024

             Der Volkschor Haßloch lädt ein zur [b]              September-Serenade               am Sonntag den 08.09.2024         [/b][i][sup]              um 17 Uhr                     im Hof des "Ältesten Hauses" Mitwirkende Chöre:           Gemischter Chor desVolkschor Haßloch e. V.         MGV 1856 Böhl         Projektchor " The best of Abba"  Volkschor Haßloch[/sup][/i]         Leitung : Jonas Steuerwald Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Eintritt frei

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ