Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Andreas Hella bei der Arbeit | Foto: Hella/gratis
2 Bilder

Hobbykünstler gesucht: Farbe für Wörth

Wörth. Vor etlichen Monaten bereits wurde die Kreativ-Aktion vonseiten des Wörther Ortsvorstehers und Ortsbeirates ausgerufen, unschön beschmierte Stromkästen in den Straßen- nicht nur des Altortes- mit einem neuen ansprechend gestalteten „Gesicht“ zu versehen. Einige willige Gestalter meldeten sich zwar, sprachen bis jetzt jedoch nicht bei Helmut Wesper oder Andreas Hella, dem Wörther Künstler vor, der die Farbmaterialien verwaltet. Da das so nicht bleiben soll, nahm sich nun der Maler und...

Verein Lichtblick 2000 spendet Spielothek für städtische Kita Kinderwelt

Kaiserslautern. Um Kindern und Familien einen niederschwelligen Zugang zu pädagogisch sinnvollen Gesellschaftsspielen zu ermöglichen, wurde vor wenigen Wochen in der städtischen Kita Betzenberg eine Spielothek mit pädagogisch wertvollen Gesellschaftsspielen eingerichtet. Die Spiele haben einen Gesamtwert von 250 Euro und wurden von Lichtblick 2000 e.V. gespendet. Sie wurden vom Kita-Team zuvor ausgewählt. Zunächst werden die Spiele in der Kita mit den Kindern erprobt und bespielt. Anschließend...

Rund 1,5 Millionen für Sanierung der Schildmauer
Burgruine Neuscharfeneck

Weitere Bundesförderung für : Ein weiterer wichtiger Schritt zum Erhalt der Burgruine Neuscharfeneck ist geschafft: Der Bund fördert die dringend notwendige Sanierung der Schildmauer mit 1,499 Millionen Euro. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in einer Sitzung am Mittwoch entschieden, wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete, Sprecher der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der SPD-Bundestagsfraktion und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung,...

Examinierte Pflegekräfte
Die Zukunft der Pflege

Klingenmünster. Sie haben es geschafft: 24 Absolvent*innen der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann halten ihre Abschlusszeugnisse in den Händen. In Kaiserslautern kann eine, in Klingenmünster können vier Absolvent*innen ganz besonders stolz sein, sie haben ihre Ausbildung mit der Bestnote 1 abgeschlossen. Bei den feierlichen Zeugnisübergaben in Klingenmünster und Kaiserslautern, wo das Pfalzklinikum jeweils eine Pflegeschule unterhält, wurde den Examinierten der...

Lieblingsrezepte der Kastanienhoheiten
Jubiläums-Rezeptbox

Trifelsland. Zum 20-jährigen Jubiläum der Kastanienprinzessin im Trifelsland wird eine besondere Rezeptbox vorgestellt. Diese Sammlung enthält 19 der beliebtesten Keschderezepte, die von den Kastanienhoheiten seit 2004 ausgewählt wurden. Die Rezeptbox spiegelt die kulinarische Vielfalt der Esskastanie in der Pfalz wider und bietet sowohl traditionellen als auch modernen Gerichten eine Bühne. Die Esskastanie, in der Pfalz als „Keschde“ bekannt, hat eine lange Tradition in der regionalen Küche...

Sternsinger sammeln im Bistum Speyer rund 1,35 Millionen Euro

Speyer. Die Sternsinger im Bistum Speyer haben in diesem Jahr bei der Aktion Dreikönigssingen 1.348.460,77 Euro gesammelt. Das hat das Kindermissionswerk  "Die Sternsinger" heute bekannt gegeben. Im Vorjahr waren es noch 1.053.380,16 Euro. 105 Gruppen waren in den Pfarreien des Bistums unterwegs. Insgesamt sammelten die Sternsinger deutschlandweit zum Jahresbeginn 2024 rund 46 Millionen Euro. In 7.622 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen waren die Sternsinger sowie...

Musisch-kulturelle Bildung: Gymnasium Rheinzabern startet im Schuljahr 25/26

Rheinzabern. Mit dem Schuljahr 2025/2026 öffnet das neue Gymnasium Rheinzabern seine Schultore und begrüßt die ersten Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Um in einem knappen Jahr wirklich startklar zu sein, laufen die Planungen auf allen Seiten auf Hochtouren. „Wir wollen ein Gymnasium errichten, das den Herausforderungen unserer Gesellschaft gerecht wird, und dabei insbesondere in den Bereichen `Gelebte Demokratie´ sowie `Musisch-kulturelle Bildung´ klare Schwerpunkte setzen“,...

Buchvorstellung
„Die sizilianische Akte“ - Autorenbegegnung und Buchvorstellung

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt am Mittwoch, den 16. Oktober um 19.30 Uhr zu einer Buchvorstellung in den Historischen Ratssaal Speyer ein. Im neuen Krimi „Die sizilianische Akte“ des in Speyer lebenden Autors Alessandro Bellardita gerät die Hauptfigur, der deutsch-italienische Staatsanwalt Francesco De Benedetti, eher ungewollt mitten in einen Mafia-Krieg. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Amtshilfeersuchen aus Sizilien: Der im Mannheimer Gefängnis lebenslänglich...

Vortrag Bildungswerk Forst + Ubstadt-Weiher
Franz Kafka und sein Humor

Im Rahmen der Vortragsreihe des katholischen Bildungswerkes Forst + Ubstadt-Weiher kommt am Montag, 30. September, Kerstin Koblitz ins Pfarrzentrum Ubstadt.Dort, in der Weiherer Straße 3, wird die promovierte Germanistin bei freiem Eintritt ab 19 Uhr über das Thema „Franz Kafka und sein Humor“ sprechen. Anlässlich des 100. Todestages des berühmten Schriftstellers wird die Referentin die humoristische Seite seiner Werke vorstellen. Denn obwohl Kafka für seine düsteren Themen bekannt ist, zeigt...

Abendfriede - Orgelkonzert in der Johanniskirche Maikammer

Maikammer. Am  Samstag, 12. Oktober findet um 19 Uhr in der Johanniskirche Maikammer ein Orgelkonzert "Abendfriede" statt. Bezirkskantorin Anna Linß aus Landau spielt an der Steinmeyer-Orgel Werke von Brahms, Rheinberger, Mendelssohn sowie anderen Komponisten. Zudem darf man einer inspirierenden Lesungen von Pfarrer Jochen Keinath lauschen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. bev/red

Pirmasenser Absolvent der Hochschule Kaiserslautern erhält IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft

Pirmasens. Jan Philipp Buch, Absolvent des Bachelorstudiengangs Angewandte Chemie an der Hochschule Kaiserslautern, wurde mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September, in der IHK Koblenz statt. Jan Buch überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Auswirkung verschiedener Stabilisatoren und Nukleierungsmittel auf die Eigenschaften von PLA-Compounds“, die bei der SoBiCo GmbH in Bad Sobernheim/Pferdsfeld entstand....

„Coming Out - (k)ein Thema!?“
Film und Podiumsdiskussion im Landauer Gloria Kulturpalast

Landau. Im Oktober ist Coming Out Day. Dieser soll Mut machen und dazu beitragen, dass Coming Outs leichter und selbstverständlicher werden. In Landau veranstaltet das Netzwerk Queere Südpfalz am 9.10. Filmvorführung und Podiumsdiskussion. Anlässlich des diesjährigen Coming Out Days lädt das Netzwerk Queere Südpfalz am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr in den Landauer Gloria Kulturpalast ein. Gezeigt wird der Film „Call Me By Your Name“. Das romantische Drama von Luca Guadagnino aus dem Jahr 2017...

Kaiserslautern bekommt ein Ampelmännchen: FCK-Maskottchen Betzi

Update vom 30. September. Bei einer Betzi-Ampel soll es aber nicht bleiben. Wie die Stadt mitteilt, soll auch die Fußgängerampel in der Spittelstraße am Übergang von Markt- in Steinstraße im nächsten Jahr nach Abschluss der Bauarbeiten in der Neuen Stadtmitte umgerüstet werden. Die Idee zur Umsetzung eines besonderen Ampelmännchens für Kaiserslautern stamme von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und sei ein von ihr lang gehegter Wunsch, so die Pressestelle. Kaiserslautern. Mainz, Speyer oder auch...

Jetzt Meinung mitteilen, 1 m² Regenwald retten und vielleicht Reise gewinnen. | Foto: Stadtbücherei Neustadt
2 Bilder

Stadtbücherei lädt zur Online-Umfrage ein – Reisegutschein zu gewinnen

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße möchte für ihre Kundschaft noch attraktiver werden. Deshalb nimmt sie an der europaweiten Bibliotheksstudie „Sentobib“ teil. Sowohl regelmäßige Bibliotheksnutzende als auch Menschen, die die Bücherei bisher nicht betraten, sind gleichermaßen zur Beteiligung aufgerufen. Der Fragebogen kann ab Montag, 30. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, unter https://de.sentobib.eu/1163 ausgefüllt werden. Die Teilnahme erfolgt anonym und...

Gestaltungswettbewerb Verkehrskreisel Winzeln startet

Winzeln. Die CDU Winzeln stellte am 15. Februar, den Antrag „Gestaltungswettbewerb Verkehrskreisel Winzeln“, welcher einstimmig im Ortsbeirat angenommen wurde. Der Wettbewerb startet nun am Dienstag, 1. Oktober, und endet am 31. Dezember. Alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen, sind ab sofort aufgerufen, Ideen für die Ausgestaltungen der zwei neuen Kreisel (einmal der fertige in der Gersbacher Straße und einmal der noch zu bauende Kreisel in der Bottenbacher Straße) einzubringen. Dabei...

Großbrand in Höhfröschen: Abtransport der Batterien hat begonnen

Höhfröschen. Nach dem Großbrand einer Lagerhalle in Höhfröschen hat inzwischen der Abtransport der Lithium-Ionen-Batterien begonnen, die in jener Nacht nicht in Brand geraten waren. Der Abtransport mit LKWs dauert mehrere Tage. Das Brandgut selbst, das in Containern vor der Halle lagert, wird voraussichtlich in einigen Wochen abtransportiert, da das Material im Löschwasser noch Blasen bildet. Nach dem Großbrand wurden mehrere Proben im Umfeld der ausgebrannten Halle genommen, um Erkenntnisse...

Hofgut Neumühle: Sanierung von Internat und Verwaltungsgebäude

Münchweiler an der Alsenz. Das alte Internat des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll energetisch saniert werden. Nachdem 2022 die oberste Geschossdecke gedämmt wurde, erhält das Gebäude, in dem Semiarteilnehmer und -teilnehmerinnen übernachten können, neue Fenster und Außentüren aus Aluminium, die dreifach verglast und auf die künftige ökologische Fassadendämmung abgestimmt sind. Die Maßnahme kostet rund 190.000 Euro, der der neu konstituierte Bezirksausschuss unter Vorsitz des...

Migration und Integration
Beiratswahl im Landkreis Bad Dürkheim abgesagt

Landkreis DÜW. Der zuständige Kreiswahlausschuss hat in seiner letzten Sitzung festgestellt, dass bis zum Ablauf der Frist am Montag, 23. September, 18 Uhr, kein Wahlvorschlag für die Wahl des Beirats für Migration und Integration eingegangen ist. „Das heißt, es findet keine Wahl statt“, stellt Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann als Vorsitzender des Kreiswahlausschusses klar. Für diesen Fall ist vorgesehen, dass ein Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund durch den Kreistag...

Foto: FÜR Karlsruhe
Video

Die Lage in Karlsruhe
Warum ist Karlsruhe nicht glücklich?

Die Fraktion FÜR Karlsruhe im Gemeinderat hat einen Podcast, wo über die neusten Geschehnisse und Themen aus Karlsruhe gesprochen wird! In der neuesten Episode des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe einem überraschenden Thema: dem Glücksempfinden in der Stadt. Obwohl Karlsruhe objektiv gesehen auf Rang 2 im deutschlandweiten Vergleich rangiert, was Faktoren wie Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke betrifft, scheint die gefühlte Zufriedenheit der...

Highlights der Kunsthalle Mannheim im Oktober

Mannheim. Dienstag, 15. Oktober, 16.15 Uhr: Start "Die Neue Sachlichkeit" – Vorlesungsreihe der Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Prof. Dr. Henry Keazor 2025 jährt sich die berühmte Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“, die der nach 1946 auch an der Universität Heidelberg Kunstgeschichte lehrende Gustav Friedrich Hartlaub vom 14. Juni bis 18. September 1925 als Direktor der Mannheimer Kunsthalle organisiert hatte. Dieses...

Sonderausstellung
Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur

12. September bis 19 Dezember Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Donnerstag von 14 bis 20 Uhr Eintritt: 4 Euro I ermäßigt 2 Euro Dieses Jahr liegt die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze 35 Jahre zurück. Zugleich jährt sich die Erstpublikation von Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" in der DDR beim ostberliner Aufbau-Verlag zum 70. Mal. Fünf Jahre später erschien das Werk auch in Westdeutschland bei Suhrkamp. Im Ernst-Bloch-Zentrum möchten wir dieser...

Kirche St. Hildegard Käfertal-Süd | Foto: kathma.de/Silke Ostermeier
2 Bilder

St. Hildegard wird Pflege- und Erzieherinnen-Schule und Erzieher-Schule

Mannheim. Den endgültigen Abschied von ihrer Heimatkirche am Sonntag, 27. Oktober, vor Augen, zeigt die Pfarrgemeinde St. Hildegard wie quicklebendig und hoffnungsvoll sie ist. Ihr Gotteshaus wird künftig eine Caritas-Schule. Daher sorgen die vielen Engagierten und Freunde der katholischen Käfertaler Gemeinde bis dahin für ein ganz besonderes Abschieds-Programm. Sie laden zu Kreativaktionen, Karaoke, Bazar, Konzert, Tanz, Quiz und Kino im Kirchenschiff und besonderen Gottesdiensten ein. „Der...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Der Umgang der Nationalsozialisten mit dem Regimegegner Wilhelm Batzler

Das Landesarchiv Speyer und dessen Förderverein hatten Anfang September zum „7. Forum Nachwuchshistoriker*innen“ eingeladen. Im Foyer der Landesbibliothek stellten u.a. vier Absolventen der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ihre Bachelor-Arbeiten zu dem Thema „Der Umgang der Nationalsozialisten mit Regimegegnern“ vor. Andreas Noack, der jetzt an der Polizeiinspektion Betzdorf tätig ist, hatte dazu in den Akten der geheimen Staatspolizei Neustadt in zwei Fällen recherchiert; einer der Fälle...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ