Florian Bellaire und Matthias Schardt zum Radweg zwischen Hördt und Bellheim

Landtagsabgeordneter Florian Bellaire (links) und Matthias Schardt am Ort des Geschehens | Foto: Florian Bellaire
  • Landtagsabgeordneter Florian Bellaire (links) und Matthias Schardt am Ort des Geschehens
  • Foto: Florian Bellaire
  • hochgeladen von Florian Bellaire

Für den vorgesehenen Radweg zwischen Hördt und Bellheim entlang der Kreisstraße 8 zwischen Hördt und Bellheim soll nach einer aktuellen Mitteilung an den Landtagsabgeordneten Florian Bellaire im 3. Quartal 2025 der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens eingereicht werden. Dies geht hervor aus einer aktuellen Auskunft des Staatssekretärs im Verkehrsministerium Andy Becht an den Landtagsabgeordneten.

„Es handelt sich bei Weitem nicht um den Fortschritt, der in früheren Jahren bereits zugesichert wurde. Weiterhin ist nicht absehbar, wann der Radweg fertig sein wird. Immerhin nennt das Land jetzt wenigstens wieder einen Zeitraum, wann es mit der Planung weitergehen soll“, so Bellaire. Der Abgeordnete verweist auf frühere Aussagen des Landes zum Projekt, wonach der nun angekündigte Stand bereits 2023 hätte erreicht werden sollen. Zuletzt hatte das Land keinerlei Angaben mehr zu einem möglichen Realisierungszeitraum gemacht.
Im März hatte sich Bellaire mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung zum Sachstand des Projektes erkundigt. Da in der Antwort der Landesregierung erneut weder zum Abschluss der Planung, noch zu einem etwaigen Baubeginn informiert wurde, hakte der Abgeordnete mehrfach nach.

Der Landtagsabgeordnete kritisiert neben dem schleppenden Verfahren auch eine schlechte Kommunikation: „Die mangelnden Fortschritte sorgen vor Ort seit vielen Jahren für Unverständnis. Der Radweg war vom Land im Gegenzug für das Engagement der Gemeinde Hördt beim Hochwasserschutz für die vielen Rheinanlieger zugesagt worden. Dass es seit Jahren nicht erkennbar vorangeht, beschädigt das Vertrauen der Bevölkerung in die Handlungsfähigkeit des Staates. Mit Blick auf das bekannte große Interesse vor Ort wären auch erkennbare Bemühungen zu erwarten gewesen, der Bevölkerung die Arbeit am Projekt besser zu vermitteln.“

Auch der stellvertretende Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Rülzheim Matthias Schardt kritisiert das Agieren des Landes:
"Seit Jahren gibt es zu wenige erkennbare Fortschritte. Die Ortsgemeinde Hördt übernimmt durch die Hochwasserrückhaltung Hörder Rheinaue eine besondere Last für den Hochwasserschutz am Rhein. Bis heute haben wir vor Ort aber nicht den Eindruck, dass im Gegenzug für diese besondere Unterstützung auch mit entsprechender Dringlichkeit an der Umsetzung des Radweges gearbeitet wurde.“ Nach Ansicht von Matthias Schardt sei die Bearbeitungsdauer der vergleichbar geringen Dimension der Planung nicht angemessen. Der zukünftige Radweg solle in einem verhältnismäßig kleinen Abschnitt die Naturschutzbelange tangieren. Es gebe laut Schardt vergleichbare Beispiele, wonach in angemessener Zeit auch schon Lösungen hätten gefunden werden können.

Autor:

Florian Bellaire aus Wochenblatt Wörth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ