Vorwahl 0521: Polizei warnt vor Betrugsmaschen mit Bielefelder Nummern

Vorwahl 052: Ein Anruf aus Bielefeld oder benachbarten Ortschaften kann ganz harmlos sein - oder auch nicht | Foto: Joel Wüstehube/stock.adobe.com - Grafik: Heike Schwitalla
2Bilder
  • Vorwahl 052: Ein Anruf aus Bielefeld oder benachbarten Ortschaften kann ganz harmlos sein - oder auch nicht
  • Foto: Joel Wüstehube/stock.adobe.com - Grafik: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Vorwahl 0521. Ein Anruf von einer Nummer mit der Ortsvorwahl 0521 kann ein  harmloser Gruß von Freunden oder Familie aus dem ostwestfälischen Bielefeld sein, muss aber nicht. Denn häufig verstecken sich hinter dieser Vorwahl Betrüger, die nichts Gutes im Schilde führen. Die Telefonvorwahl 0521 ist der Stadt Bielefeld und umliegenden Gebieten (Neben der Kernstadt auch Ortsteile wie Brackwede, Senne, Schildesche, Jöllenbeck, Sennestadt und Dornberg) zugeordnet. Sie gilt ausschließlich für das Bielefelder Stadtgebiet und ist fester Bestandteil der regionalen, dort registrierten Festnetzanschlüsse. Wer von einer Nummer mit Bielefelder Vorwahl angerufen wird, vermutet erst einmal nichts Schlimmes. Denn Anrufe, die mit dieser Vorwahl beginnen, erwecken durch die Tatsache, dass sie sich einem bestimmten Ort in Deutschland zuordnen lassen schnell den Anschein von Seriosität und regionaler Nähe.

In den vergangenen Monaten mehren sich aber nicht nur in Nordrhein-Westfalen Betrugsversuche mit Telefonnummern, die scheinbar aus Bielefeld oder dem näheren lokalen Umfeld stammen. Die Polizei warnt eindringlich vor Anrufen mit der Vorwahl 0521, hinter denen sich keine seriösen Behörden, sondern gewiefte Betrüger verbergen. Wer angerufen wird und die Bielefelder Nummer nicht direkt Familienmitgliedern, Freunden und Geschäftspartnern zuordnen kann,  sollte aufmerksam bleiben – denn manchmal verbirgt sich dahinter nur nerviger Spam oder unangenehme Werbung, häufig steht dabei aber sehr viel Geld auf dem Spiel.

Betrugsmaschen mit der Vorwahl 0521: Polizei registriert aktuell zahlreiche Fälle

Die Polizei hat seit Anfang 2025 mehrere konkrete Betrugsfälle registriert, bei denen Kriminelle mit gefälschten Telefonnummern im Bereich der Vorwahl 0521 vorgingen. Dabei handelt es sich um so genanntes Spoofing – das gezielte Fälschen der Rufnummernanzeige, um Vertrauen zu gewinnen und Seriosität vorzugaukeln.

Fallbeispiele:
🔹Falsche Polizisten mit Unfalltrick (Januar 2025)
Betrüger meldeten sich mit weinender Stimme und gaben sich danach als Polizeibeamte aus. Die angebliche Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht. Eine fünfstellige Kaution müsse sofort gezahlt werden. Der Anruf kam von einer Nummer, die einer seriösen Nummer in Bielefeld sehr ähnlich war.

🔹Einbruchsliste-Trick (März 2025)
Angeblich sei die Adresse der Angerufenen auf einer Liste von geplanten Einbrüchen aufgetaucht. Bargeld und Schmuck sollten „vorsorglich“ von der Polizei abgeholt werden. Dieser Anruf erfolgte von einer Nummer mit der Vorwahl 0521

🔹Falscher Anwalt verlangt Geld (Januar 2025)
Ein vermeintlicher Anwalt behauptete, die Tochter habe eine ältere Frau angefahren. Nur durch die Zahlung einer hohen Kaution könne eine Haftstrafe abgewendet werden. In einem Fall wurde tatsächlich Bargeld übergeben, der Anruf erfolgte von einer Nummer mit Bielefelder Ortsvorwahl.

🔹Nicht zuletzt warnt die Sparkasse Bielefeld vor Anrufen eines Sicherheitsdienstes, der die Herausgabe von PIN-Nummern verlangt. Auch diese Betrugsmasche kann mit bekannten (Bielefelder Telefonnummern erfolgen, das ist technisch einfach zu erreichen. 
Achtung: In allen Fällen wurden gefälschte 0521-Nummern angezeigt, teilweise sogar 0521/110, um den Eindruck eines echten Polizeianrufs zu erwecken. Diese Anrufe mit Bielefelder Ortsvorwahl kommen aber weder aus dieser Stadt noch aus dem lokalen Umkreis.

Wenn Betrüger anrufen ist Vorsicht gefragt - die Telefonnummern können deutschen Städtevorwahlen - wie der 0521 von Bielefeld - täuschend ähnlich sein  | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
  • Wenn Betrüger anrufen ist Vorsicht gefragt - die Telefonnummern können deutschen Städtevorwahlen - wie der 0521 von Bielefeld - täuschend ähnlich sein
  • Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

So arbeiten die Betrüger

Denn die Täter nutzen Caller-ID-Spoofing, um bei den Angerufenen eine seriös wirkende Bielefelder Festnetznummer anzeigen zu lassen. Technisch ist es möglich, jede beliebige Rufnummer ins Display zu schreiben – unabhängig vom tatsächlichen Standort der Anrufenden. Die Gespräche kommen jedoch oft aus einem Call-Center - weit entfernt - im Ausland.

Die Polizei rät: So schützen Sie sich vor betrügerischen Anrufen

  1. Die echte Polizei fordert am Telefon niemals Geld oder persönliche Daten

  2. Keine echten Polizisten oder Anwälte holen Wertgegenstände an der Haustür ab

  3. Im Zweifel: selbstständig 110 wählen – ohne Vorwahl

  4. Keine Passwörter, Bankdaten oder andere sensible Informationen preisgeben

  5. Die Notrufnummer 110 wird nie für ausgehende Anrufe genutzt * Auch nicht mit lokaler Vorwahl

  6. Telefonnummern von Polizeidienststellen sind über das Telefonbuch oder im Internet auffindbar

  7. Ein einfaches „Ja“ am Anfang eines Gesprächs kann missbraucht werden * Vermeiden Sie Zustimmung, solange nicht klar ist, wer anruft.

  8. Aktuelle Warnungen der Polizei finden sich auf polizei-beratung.de.

✅ So erkennt man seriöse Anrufe aus Bielefeld

  • Die Nummer von der der Anruf kommt ist im Display vollständig sichtbar
  • Es wird kein Druck, keine Drohungen, kein Handlungszwang aufgebaut
  • Man hat geschäftliche, freundschaftliche oder familiäre Kontakte nach Bielefeld
  • Die Nummer kann verifiziert werden, etwa durch die Auffindbarkeit im Internet oder über Telefonverzeichnisse

✅ Misstrauisch werden bei:

  • Dringenden Geldforderungen
  • Geschichten von Unfällen oder Haftandrohungen
  • Anrufen mit angeblicher 0521/110-Nummer
  • Anrufe außerhalb gängiger deutscher Bürozeiten können auf penetrante Werbung oder Betrugsversuche hinweisen

✅ Richtig reagieren:

  • Gespräch sofort beenden
  • Nummer notieren, aber nicht zurückrufen
  • Polizei informieren und Anzeige erstatten
  • Die Telefonnummer der Bundesnetzagentur melden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Vorwahl 0521 gehört zur ostwestfälischen Großstadt Bielefeld. Neben der Kernstadt sind auch Ortsteile wie Brackwede, Senne, Schildesche, Jöllenbeck, Sennestadt und Dornberg in das Vorwahlgebiet eingebunden. Die 0521 ist ausschließlich dem Festnetz zugeordnet.
Kriminelle nutzen häufig Ortsvorwahlen wie 0521, um Vertrauen zu erwecken. Die Anzeige einer Bielefelder Nummer wirkt seriös und soll den Eindruck erwecken, dass der Anruf aus der Region stammt – etwa von Behörden, Dienstleistern oder Bekannten.
In mehreren Fällen wurden Anrufe von angeblichen Polizisten oder Bankmitarbeitern mit der Vorwahl 0521 gemeldet. Dabei gaben sich Betrüger als Ermittler aus, die vor angeblichen Einbrecherbanden warnten, und forderten Betroffene auf, Bargeld oder Wertsachen zu übergeben. Auch der Enkeltrick sowie falsche Gewinnversprechen wurden unter dieser Vorwahl registriert.
Typische Merkmale: Es wird Druck aufgebaut („Sofort handeln!“), persönliche Daten oder Geldforderungen stehen im Raum, und es wird versucht, Misstrauen gegenüber echten Behörden zu säen. Wer sich unsicher ist, sollte das Gespräch sofort beenden und bei der Polizei nachfragen – unter einer bekannten Nummer, nicht der Anrufernummer.
Die Polizei rät: Niemals persönliche Daten, Kontoinformationen oder Geld am Telefon preisgeben. Bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und Anzeige erstatten. Besonders ältere Menschen sollten über die gängigen Betrugsmaschen informiert werden. Im Zweifel kann auch die örtliche Polizeidienststelle Auskunft geben.

Fazit: Bei 0521-Anrufen kritisch bleiben

Die Vorwahl 0521 steht zwar für Bielefeld – doch das allein garantiert keine Echtheit. Kriminelle nutzen diese Vorwahl gezielt, um Vertrauen zu erschleichen und betrügerische Absichten zu verschleiern. Wer angerufen wird, sollte wachsam bleiben und sich im Zweifel direkt an die Polizei wenden. Nur so lassen sich Betrugsversuche frühzeitig erkennen und verhindern.

Weitere Themen rund um Betrug am Telefon

Telefonnummer Rückwärtssuche: So erkennst Du Anrufer
Anrufe von Paypal: Verbraucherzentrale warnt vor gefährlicher Betrugsmasche
Achtung Betrug: Job-Scamming - Kriminelle locken mit hohem Gehalt und falschen Home-Office-Jobs

Vorwahl 0521

Vorwahl 052: Ein Anruf aus Bielefeld oder benachbarten Ortschaften kann ganz harmlos sein - oder auch nicht | Foto: Joel Wüstehube/stock.adobe.com - Grafik: Heike Schwitalla
Wenn Betrüger anrufen ist Vorsicht gefragt - die Telefonnummern können deutschen Städtevorwahlen - wie der 0521 von Bielefeld - täuschend ähnlich sein  | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ