Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mittelalter-Spektakel Ramstein: Das Event lockt von 19. bis 21. April viele Mittelalterfans in die Region | Foto: Jutta Felka
3 Bilder

Mittelalter-Spektakel Ramstein lässt Herzen von Mittelalter-Fans höher schlagen

Von Cynthia Schröer Mittelalter-Spektakel Ramstein. Nach der erfolgreichen Premiere im April 2022 geht das beliebte Mittelalter-Spektakel in Ramstein in die zweite Runde. Von 19. bis 21. April werden die Besucher auf Ramsteins Markt- und Prometheusplatz in die Zeit von Rittern, Gauklern und Mägden zurückversetzt. Das mittelalterliche Marktgeschehen wird sich vom Brunnen bis zum Rathaus abspielen, während Bühne, Tanzfläche sowie der Catering-Bereich auf dem Prometheusplatz zu finden...

Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Film zur Ausstellung Kofferkinder: Die Migration der letzten 50 Jahre

Ludwigshafen. Am letzten Tag der Ausstellung Kofferkind mit einer Installation von Fatma Biber-Born lädt Kultur Rhein Neckar ein zu „Film & Gespräch“. Mit vier Parallelgeschichten wird die Einwanderung der letzten 50 Jahre der Griechen in Nürnberg erzählt. Die Produktion des Griechischen Kunstclubs Nürnberg stellt Migration als Grundelement der Menschheitsgeschichte dar. Die Einwanderungsgeschichte ab den Anwerbeverträgen der 50iger und 60iger Jahre prägte sowohl die Lebensgeschichten der...

Chora | Foto: Rainald Endrass

Chora

Mannheim. CHORA - Das Gastspiel der Gruppe CocoonDance am Freitag, 19.  und Samstag, 20. April, eröffnet die Programmreihe UND JETZT? Mit ihrer neuen Tanz-Performance CHORA präsentiert die Bonner Gruppe CocoonDance zum fünften Mal ein Gastspiel im EinTanzHaus. Dort finden die Vorstellungen am Freitag, 19. und  Samstag, 20. April, jeweils 20 Uhr, statt. Vor jeder Aufführung können interessierte Zuschauer um 19.15 Uhr an einer 20-minütigen physischen Einführung teilnehmen, die von der...

Foto: Stefanie Rubeck

Rock zur Hexennacht
Tanz in den Mai 30.04.2024 mit The Twins

Was erwartet Euch am 30.04.2024 in der Festhalle Heltersberg? Wir rocken die Hexennacht mit The Twins! Tanz in den Mai mit neuen Songs und vielen Klassikern: Rock, Pop, Charts, Evergreens, Oldies, NDW, Schlager, Disco, Funk uvm. Wer eine Tanzpause braucht, der kann sich an der Bar bei einer großen Auswahl an Cocktails und Longdrinks erfrischen. Für Autofahrer bieten wir auch alkoholfreie Varianten an! Ihr wollt noch ein Ticket? Dann am besten im Vorverkauf sichern unter...

Quadrate | Foto: Christian Gaier

Rundgang „Mannheim: Spaziergang zu den Highlights der Quadratestadt“

Mannheim. Rundgang „Mannheim: Spaziergang zu den Highlights der Quadratestadt“ am Samstag, 13. April 2024, 11 Uhr. In Mannheim gibt es viel mehr zu sehen, zu entdecken und zu staunen, als man denkt. Auf dem Weg entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten erklärt der zertifizierter Stadtführer Clemens Hoh die Ursprünge und Hintergründe der modernen Quadratestadt. Nur 400 Jahre alt, hat Mannheim eine sehr bewegte Geschichte und ist dabei immer jung geblieben. Im Barock war Mannheim vielleicht die...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Wie zusammen leben? Berichte aus der künstlerischen Forschung.

Mannheim. Vortragsreihe der Hochschule Mannheim: Am Dienstag, 16. April, 16.30 Uhr, startet im Auditorium der Kunsthalle Mannheim die Vortragsreihe „Wie zusammen leben“ Berichte aus der künstlerischen Forschung. Die Vorträge finden im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt, die im Sommersemester an der Hochschule Mannheim Fakultät Gestaltung angeboten wird und vorbereitend sowie begleitend zu den Projektwochen sind.  In diesem Semester arbeitet Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler an...

Europa Symbolbild | Foto: Chris DoAl/stock.adobe.com

SPD Südpfalz: Europafest an der Lauterbrücke in Scheibenhardt * Update

Scheibenhardt. Aufgrund der unbeständigen Wetterlage verlegt die südpfälzische SPD ihr Europafest am Samstag, den 20. April 2024, ab 16.30 Uhr kurzfristig in das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Scheibenhardt (Hasenweg 11; Parkmöglichkeiten bestehen am Festplatz in der Waldstraße).  Ursprungsmeldung.  Die südpfälzische SPD lädt alle Bürger*innen am Samstag, 20. April, ab 16.30 Uhr herzlich zum Europafest nach Scheibenhardt an die Lauterbrücke ein. Direkt an der deutsch-französischen Grenze wird das...

Foto: DALL-E

Bella Italia - Künstler:innen
Bella Italia - Künstler:innen

Der KI zeigen was Kunst ist. In der Ausstellung “Bella Italia” dienen Motive, die aus Anweisungen an den KI Bildgenerator DALL-E entstanden sind, als Impulsgeber für die kreative Arbeit. An jedem Öffnungstag werden eingeladene Künstler:innen die ausgestellten Abbildungen künstlerisch bearbeiten. Jeder Tag der Ausstellung trägt zur Veränderung des Gesamtbildes bei. Jede Künstlerin, jeder Künstler wählt ein oder mehrere bestehende Werke (Fotodruck auf Leinwand) aus und bearbeitet es in freier...

Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert  - Blick in die Minfelder Dorfkirche  | Foto: Heike Schwitalla

Heeresmusikkorps zu Gast in Minfeld: Konzert mit Musik von Bach bis Queen in historischer Kirche

Minfeld.  Lange wurde daraufhin gefiebert - jetzt sind die Soldatinnen und Soldaten des Heeresmusikkorps Koblenz der Einladung nach Minfeld gefolgt. Gleich drei Ensembles des traditionsreichen Orchesters der Bundeswehr spielen Musik, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Das Blechbläserquintett spielt unter anderem Werke von Vivaldi und Bach. Das Holzbläserquartett intoniert Musik des deutschen Musikers, Komponisten und Dirigenten Karl Goepfart und das Saxophon Quartett spielt...

deutsch-französische Freundschaft | Foto: Heike Schwitalla

Partnerschaftswochenende des Freundeskreises Maximiliansau – Cany-Barville

Maximiliansau. Der Freundeskreis Maximiliansau – Cany-Barville lädt alle Bürger*innen  herzlich ein, am Partnerschaftswochenende mit der französischen Partnergemeinde Cany-Barville teilzunehmen. In diesem Jahr werden viele Mitglieder des Musikvereins Union Musicale Cany anreisen. Der Vorstand um Sabine Heimbach hat ein abwechslungsreiches Programm geplant, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Freitag, 10. Mai, 17:30 Uhr: Gemeinsames Konzert der beiden Musikvereine Union Musicale und...

Sophie Pacini   | Foto: Anastasia Doskal

Konzert mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Konzert: Romantik pur im Saalbau Neustadt

Neustadt.Am Donnerstag, 25. April, 20 Uhr, gastiert die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis mit dem 1. Klavierkonzert von Franz Liszt und der 7. Sinfonie von Anton Bruckner. Als Solistin ist Sophie Pacini im zu hören. Pacini tritt in allen bedeutenden Konzertsälen weltweit auf und ist ordentliches Mitglied der „Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste“. Vom MDR wurde sie als „Idealbesetzung für die Klaviermusik des 19....

Foto: Otmar Zimmermann

Sehnsucht Italien
Zehn Jahre Quartettsoirée im Weingut Janson-Bernhardt

Foto: Otmar Zimmermann Foto: Otmar Zimmermannhochgeladen von Johannes Pardall Am Mittwoch, den 1. Mai um 17 Uhr nimmt das Pardall-Quartett mit Mari Kitamoto, Ekaterina Polkinhorn (Violinen), Johannes Pardall (Viola und Moderation) und Yejin Na (Violoncello) gemeinsam mit dem Team des Weinguts Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim) auf eine musikalisch-kulinarische Reise nach und durch Italien. Den Anfang macht Wolfgang Amadeus Mozarts frühes Streichquartett G-Dur, KV 156, entstanden 1772 auf...

Foto: Otmar Zimmermann

Sehnsucht Italien
Zehn Jahre Quartettsoirée im Weingut Janson-Bernhardt

Foto: Otmar Zimmermann Foto: Otmar Zimmermannhochgeladen von Johannes Pardall Am Mittwoch, den 1. Mai um 17 Uhr nimmt das Pardall-Quartett mit Mari Kitamoto, Ekaterina Polkinhorn (Violinen), Johannes Pardall (Viola und Moderation) und Yejin Na (Violoncello) gemeinsam mit dem Team des Weinguts Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim) auf eine musikalisch-kulinarische Reise nach und durch Italien. Den Anfang macht Wolfgang Amadeus Mozarts frühes Streichquartett G-Dur, KV 156, entstanden 1772 auf...

Zwölf Fotografen und Fotografinnen der Fotogruppe Speyer präsentieren ab Freitag, 24. Mai, im Erdgeschoß des Sophie-La-Roche-Hauses in Speyer ein breites Spektrum von Architekturbildern geographisch weit gestreuter Objekte | Foto: Andreas Becht
5 Bilder

Ausstellung im Sophie-La-Roche-Haus
Fotografie von Speyer bis Sydney

Speyer. Architektur ist allgegenwärtiger Teil der vom Menschen geschaffenen Kulturlandschaft und die Architekturfotografie damit als Genre so alt wie die Fotografie selbst. Zwölf Fotografen und Fotografinnen der Fotogruppe Speyer präsentieren ab Freitag, 24. Mai, im Erdgeschoß des Sophie-La-Roche-Hauses in Speyer ein breites Spektrum von Architekturbildern geographisch weit gestreuter Objekte. Die Motive der Ausstellung reichen von Sakral-Bauten, funktionalen Bauwerken und Industriearchitektur,...

Foto: red

Family-Special im Roxy-Kino: Sieger sein

Neustadt. Am Sonntag, 21. April, 16 Uhr, kommen die Regisseurin Soleen Yusef und Darsteller kommen ins Roxy-Kino,Konrad-Adenauer-Straße 23, und stellen ihren Film „Sieger sein“ vor, werden vom Film und den Dreharbeiten erzählen und alle Fragen beantworten. Bereits ab 15 Uhr findet ein Torwand-Schießen statt, der 1. Preis ist eine private Kinovorstellung mit einem Film aus dem aktuellen Kinoprogramm für bis zu zwanzig Personen (Termin nach Absprache). Zur Handlung: Die elfjährige Mona ist mit...

Foto: red

Kino: Simon & Garfunkel Tribute-Abend im Roxy Neustadt

Neustadt. Am Donnerstag, 18. April, lädt das Roxy Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, um 19.30 Uhr zu einem „Simon & Garfunkel Tribute-Abend“ mit dem deutschlandweit bekannten Duo „Graceland“ und der Vorführung des Kult-Klassikers „Die Reifeprüfung“ ein. Das Publikum darf sich auf einen besonderen Kinoabend mit einem einstündigen Live-Konzert freuen. Mit dem Film „Reifeprüfung“ nahmen die großartigen Karrieren von Dustin Hofmann und Simon & Garfunkel ihren Lauf. „Graceland“ wird dabei live auf der...

Foto: red

Hiwwe wie driwwe Zwä: Fortsetzung mit Filmteam und Schorle

Neustadt. Das Roxy Kino Neustadt, Konrad-Adenauer-Straße 23, freut sich riesig, am Sonntag, 21. April, in drei Vorstellungen (14, 17 und 19 Uhr) den zweiten Teil des Pfälzer Blockbusters „Hiwwe wie Driwwe“ auf der großen Kino-Leinwand präsentieren zu dürfen. Bereits jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn werden alle Gäste zur Einstimmung mit einer Pfälzer Weinschorle und einer Käse- oder Schinken-Laugenstange begrüßt. Als Highlight wird nach jedem Filmende das Filmteam persönlich auf der...

Foto: Otmar Zimmermann

Sehnsucht Italien
Zehn Jahre Quartettsoirée im Weingut Janson-Bernhardt

Am Mittwoch, den 1. Mai um 17 Uhr nimmt das Pardall-Quartett mit Mari Kitamoto, Ekaterina Polkinhorn (Violinen), Johannes Pardall (Viola und Moderation) und Yejin Na (Violoncello) gemeinsam mit dem Team des Weinguts Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim) auf eine musikalisch-kulinarische Reise nach und durch Italien. Den Anfang macht Wolfgang Amadeus Mozarts frühes Streichquartett G-Dur, KV 156, entstanden 1772 auf einer Reise nach Mailand, gefolgt von Luigi Boccherinis Streichquartett c-Moll Op...

Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Einladung zu DELTABEBEN: Regionale 2024 von 13. April bis 16. Juni

Ludwigshafen. Seit ihrer Gründung zeigt „Deltabeben“ alle zwei Jahre im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen eine Bestandsaufnahme der regionalen zeitgenössischen Kunstszenen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom Samstag, 13. April bis Sonntag, 16. Juni findet das etablierte Ausstellungsprojekt zum siebten Mal wieder in Ludwigshafen statt: In der diesjährigen Ausgabe präsentieren das Wilhelm-Hack-Museum und der Kunstverein Ludwigshafen 21 herausragende Künstler:innen verschiedener...

Der Filmfrühling kommt zu zweiten Mal in den Speyerer Domgarten | Foto: Filmfrühling
3 Bilder

Filmfrühling 2024 im Domgarten Speyer
Die Magie des Kinos im Grünen

Speyer. Der Filmfrühling, das kleine Schwester-Filmfestival in der Pfalz, findet vom 17. Mai bis 2. Juni im Domgarten Speyer statt, gefolgt von einer weiteren Ausgabe vom 7. bis 23. Juni am Altrhein in Bobenheim-Roxheim. Als Vorreiter der Festivalsaison verkürzt der Filmfrühling die Wartezeit bis zum „20. Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen, dessen Macher auch für den Filmfrühling verantwortlich sind. Mit einer vielfältigen Auswahl an internationalen Filmen verspricht der Filmfrühling...

Opernensemble   | Foto: Felix Grünschloß

Fahrt ins Staatstheater Karlsruhe
Theatergemeinde

Klingbachtal. Am Mittwoch, 24. April, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird ab 19 Uhr „Die schweigsame Frau“ - Komische Oper in drei Aufzügen von Richard Strauss. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Infos bei Albrecht Hafner unter 06346-6204 und www.staatstheater.karlsruhe.de. red

Beste Unterhaltung in Hagenbach | Foto: GV Frohsinn/gratis

Meeresromantik und mehr beim Gesangverein "Frohsinn" Hagenbach

Hagenbach. "Schlager, Musicals und Meer" - unter diesem Motto gibt der GV Frohsinn 1907 Hagenbach am Samstag, 20. April, mit seinen beiden Chorgattungen, dem reinen „Männerchor“ und dem gemischten Chor „Friends of Happiness“ ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Konzert. Los geht es um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Kulturzentrum Hagenbach.  Die beiden Chöre werden mit Beiträgen des Musikvereins Hagenbach-Berg unterstützt. Wie das Motto erahnen lässt, singen die Chöre Gassenhauer aus ihrem...

Foto: Sketch „Bäcker" © François Crampon

EuropaScène bietet deutschen und französischen Azubis eine Bühne

Größere Sichtbarkeit und Wertschätzung von Berufsausbildung und interkulturellem Austausch Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren über 150 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen wie ElektrikerIn, FriseurIn oder BäckerIn der Öffentlichkeit und einer Fachjury selbst entwickelte zweisprachige Theatersketche, in denen sie ihren Beruf darstellen. Die 3. Ausgabe des Projekts EuropaScène findet im Europa-Monat Mai statt und lädt interessierte BürgerInnen aus Deutschland und Frankreich...

Klavierprobe von Markus Grimminger mit den Sängerinnen Marija Molter und Lisa Frey | Foto: Markus Grimminger

MG & the Bello Brothers
Konzert im Gloria Kulturpalast Landau

Landau. MG & the Bello Brothers spielen im Gloria Kulturpalast. Sehr selten spielt und singt Markus Grimminger seine Kompositionen selbst am Piano. Aber am Samstag, 20. April, 20 Uhr, präsentiert er zusammen mit den Bello Brothers (Richard Grimminger Schlagzeug, Thomas Schlenzog Gitarre, Marija Molter und Lisa Frey Gesang, Matthias Grimminger Saxophon, Michael Hammer Trompete) seine Songs im Gloria Kulturpalast, Landau. Balladen und Tanznummern Markus Grimminger bezeichnet seine Musik als...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ