Der Freundeskreis Paulusheim lädt ein
Adventsgottesdienst Peterskirche
- Foto: Dieses Bild wurde mit Hilfe von KI generiert.
- hochgeladen von Venera Weinhardt
Während draußen noch die Sonne scheint und die Bäume in ihrem goldenen Herbstkleid leuchten, kündigen der erste Frost am Morgen und das Lebkuchenregal im Supermarkt unübersehbar an: Weihnachten naht. Es ist die Zeit, sich zu begegnen, innezuhalten und gemeinsam zu feiern.
Ganz besonders freuen wir uns, auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Adventsgottesdienst einladen zu dürfen. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Freundeskreises, die Schulgemeinschaft des St. Paulusheims sowie alle Interessierten. Der Gottesdienst mit Eucharistiefeier findet am Samstag, den 29. November 2025, um 19.00 Uhr in der St. Peterskirche zu Bruchsal statt und wird in diesem Jahr gemeinsam gestaltet vom Freundeskreis, der Pastoral-AG der Schule, Pater Dieudonné, den Ministranten und der Musikfachschaft, die uns musikalisch begleiten wird.
Nach dem Verlust unserer Paulusheim-Kapelle haben wir damit einen neuen Ort gefunden – und zugleich ein starkes Zeichen gesetzt: für Neuanfang, für Mut und für die Zukunft unserer Schulgemeinschaft. Wir hoffen auf viele, die diesen Weg mit uns gehen und den adventlichen Gedanken von Licht und Hoffnung mittragen.
Der Advent ist auch die Zeit, dankbar zurückzublicken. Das neue Schuljahr ist mit großem Schwung gestartet, und der Freundeskreis konnte bereits mehrere Projekte umsetzen. Besonders eindrucksvoll war der Vortrag zum Thema Vorsorge von Petra Schaab, die humorvoll und zugleich nachdenklich zeigte, wie wichtig Verantwortung, Vertrauen und Liebe – zu sich selbst, zur Familie und zu den Mitmenschen – sind.
Gerade deshalb wollen wir die Adventszeit nutzen, um aufeinander zuzugehen, Freundschaften zu pflegen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Adventsgottesdienst und auf eine besinnliche gemeinsame Zeit.
Autor:Venera Weinhardt aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.