Bürgerstiftung Bruchsal im Vergleich weit vorne
Bundesreport Bürgerstiftung 2025 zeigt den Bruchsaler Erfolg
- Das jüngste Gütesiegel für die Bürgerstiftung ist bis 2026 gültig, bevor es turnusmäßig neu überprüft wird.
- Foto: martin stock
- hochgeladen von Martin Stock
Bürgerstiftungen sind Mitmach-Stiftungen für das Allgemeinwohl. Hier können sich alle einbringen, die vor Ort etwas verändern, verbessern wollen; so auch bei der Bürgerstiftung Bruchsal. Viele Stifter und Spender haben die Motivation: „Ich möchte meiner Stadt etwas zurückgeben.“ Im vergangenen Jahr feierte die Bürgerstiftung Bruchsal ihr 20jähriges Bestehen und konnte dabei auf eine äußerst erfolgreiche Entwicklung verweisen. Heute zählt sie nach der Veröffentlichung der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“, dem Kompetenzzentrum für Bürgerengagement in Berlin, zu den zehn größten Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg von insgesamt 115 und zu den Top-fünfzig bundesweit. Sie konnte die sechstgrößte Spendeneinnahme im Land verzeichnen und die siebtgrößte Spendensumme ausgeben für ganz unterschiedliche Maßnahmen. „Wir entwickeln dabei auch immer wieder eigene Projekte und warten nicht, bis wir gefragt werden“, sagt Gilbert Bürk, Vorstand der Bruchsaler Stiftung. „Wo wir eine Notlage, einen besonderen Bedarf erkennen, setzen wir uns ein.“ Sinn und Ziel der Bürgerstiftung sei es, positive Impulse in Bruchsal zu setzen und zu motivieren zum Mitmachen mit Ideen, Zeit und Geld. Für die im neuen Jahr geplanten Vorhaben werde die Stiftung wieder eine große Spendensumme benötigen zusätzlich zu den Erträgen aus dem Stiftungskapital, sagt Bürk. „Die nächste Aktion ist eine ‚Spendenaktion mit Herz‘ auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt, die wir in der kommenden Woche vorstellen wollen.“
Autor:Martin Stock aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.