Aktion der Landesforsten Rheinland-Pfalz
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald | Foto: Franz-Walter Mappes
3Bilder
  • Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald
  • Foto: Franz-Walter Mappes
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Es sollte selbstverständlich sein: Egal ob Müsliriegelverpackung, Coladose oder Butterbrotpapier, wenn bei einem Spaziergang im Wald Müll anfällt, nimmt man ihn mit nach Hause, um ihn dort zu entsorgen.
Dennoch landen immer wieder Flaschen, Plastik und andere Abfälle neben den Wanderwegen. Um für die Problematik zu sensibilisieren, und den Wald ein bisschen „aufzuräumen“, veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr die Aktion „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ am 18. September. Jeder kann dazu beitragen, Müll mitzunehmen und an festgelegten Sammelstellen abzugeben. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim kümmert sich in seinem Gebiet um die Entsorgung.
Die Landesforsten nutzen für ihren Aktionstag den World Cleanup Day, der am 18. September 2021 stattfindet. Die Idee dahinter: Möglichst viele Menschen, die an diesem Samstag im Wald unterwegs sind, nehmen jeden Müll, den sie finden, mit und bringen ihn zu den Abgabestellen bei Hütten und Naturfreundehäusern. Dazu werden für den Aktionstag vor Ort Behältnisse aufgestellt und mit einem eigenen Plakat gekennzeichnet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises unterstützt bei dieser Aktion, indem er den gesammelten Müll in seinem Gebiet bei den Abgabestellen abholt und kostenfrei entsorgt. Mitmachen kann jeder ohne Anmeldung, in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr.
Nähere Informationen und eine Liste der Sammelstellen gibt es beim Haus der Nachhaltigkeit: https://hdn.wald.rlp.de/de/aktionen-projekte/dreck-weg-tag/
Als kleines Dankeschön für die Teilnahme verlost das mit der Organisation beauftragte Haus der Nachhaltigkeit 50 Bücher „Unser grünes Herz – Geschichten aus den Wäldern der Südlichen Weinstraße“. Dazu müssen die Teilnehmenden des Aktionstags lediglich mit einem Foto den Nachweis erbringen, dass sie aktiv dabei waren. Wem das Buchgeschenk nicht zugelost wurde, wird in jedem Fall mit einem Schlauchschal „Wald bewegt“ von Landesforsten Rheinland-Pfalz belohnt. ps

Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald | Foto: Franz-Walter Mappes
Vergessen? Auch das gehört da nicht hin | Foto: Franz-Walter Mappes
Einfach am Waldrand abgestellt | Foto: Franz-Walter Mappes
Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ